Windows MBR 100MB groß - Keine Anzeige möglich
Hallo zusammen,
Die Windows Version ist die 32Bit, 10.0.18363.1556
wir haben bei uns gestern versucht einen Computer einzurichten der einen vorhandenen Rechner bei uns ersetzen soll. Dafür haben wir mit Partition Wizard eine Kopie der Platte erstellt und diese im neuen Computer eingebaut. Problem war das von den Vier vorhandenen Partitionen auf der Platte zunächst die falsche Aktiv war und so keine Boot-fähige Partition gefunden wurde, : "BootMGR fehlt". Das haben wir behoben bekommen indem wir die erste Partition aktiviert haben.
Beim Start: Das Windows Logo und die Ladesequenz erscheinen und ab jetzt bleibt der Computer im Blackscreen und man kann die Maus bewegen ( der Mauszeiger wird angezeigt).
Wir haben zunächst vermutet das es an Grafiktreibern liegt und haben mit Hirens versucht die Grafiktreiber zu entfernen und neu zu installieren. Als das nicht funktionierte ist mir aufgefallen das Grafiktreiber, etc. auf dem C: Verzeichnis installiert werden, das ist bei dem Computer aber nur 100MB Groß.
So sieht es auf dem original Computer aus:
Und so auf dem Abbild:
Auf dem Originialcomputer ist das C: Laufwerk als MBR Aktiv vorgemerkt, warum wird beim klonen automatisch die 100MB Partition als C: genommen, und beim booten der originalen MBR Partition sagt er "BootMGR fehlt"? Wir haben bereits versucht mit einem Windows USB Stick per "Starthilfe" den BootMGR zu reparieren und per cmd mit bootrec /FixMBR und /FixBoot, funktioniert aber alles nicht.
Für jegliche Hilfe bin ich Dankbar.
Die Windows Version ist die 32Bit, 10.0.18363.1556
wir haben bei uns gestern versucht einen Computer einzurichten der einen vorhandenen Rechner bei uns ersetzen soll. Dafür haben wir mit Partition Wizard eine Kopie der Platte erstellt und diese im neuen Computer eingebaut. Problem war das von den Vier vorhandenen Partitionen auf der Platte zunächst die falsche Aktiv war und so keine Boot-fähige Partition gefunden wurde, : "BootMGR fehlt". Das haben wir behoben bekommen indem wir die erste Partition aktiviert haben.
Beim Start: Das Windows Logo und die Ladesequenz erscheinen und ab jetzt bleibt der Computer im Blackscreen und man kann die Maus bewegen ( der Mauszeiger wird angezeigt).
Wir haben zunächst vermutet das es an Grafiktreibern liegt und haben mit Hirens versucht die Grafiktreiber zu entfernen und neu zu installieren. Als das nicht funktionierte ist mir aufgefallen das Grafiktreiber, etc. auf dem C: Verzeichnis installiert werden, das ist bei dem Computer aber nur 100MB Groß.
So sieht es auf dem original Computer aus:
Und so auf dem Abbild:
Auf dem Originialcomputer ist das C: Laufwerk als MBR Aktiv vorgemerkt, warum wird beim klonen automatisch die 100MB Partition als C: genommen, und beim booten der originalen MBR Partition sagt er "BootMGR fehlt"? Wir haben bereits versucht mit einem Windows USB Stick per "Starthilfe" den BootMGR zu reparieren und per cmd mit bootrec /FixMBR und /FixBoot, funktioniert aber alles nicht.
Für jegliche Hilfe bin ich Dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3852968742
Url: https://administrator.de/forum/windows-mbr-100mb-gross-keine-anzeige-moeglich-3852968742.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Dein Hiren zeigt eine andere Buchstabenzuordnung an als das installierte Windows es hätte. Die Laufwerksbuchstaben sind so gesehen unerheblich..
Wir htiger ist, zu erkennen, welches die Windows- und welches die Bootpartition ist und die richtigen Buchstaben als Parameter bei bcdboot mitzugeben.
Aber der Punkt ist, das Du schon beim können anscheinend Fehler gemacht hast. Man sollte keine Werkzeuge benutzen, deren Funktionsweise man nicht versteht. Das zeigt schon der Punkt, das die aktive Partition nicht korrekt kopiert wurde.
Nimm ein knoppix und kopiere einfach die ganze Platte mit ddrescue und schon wird es funktionieren.
lks
Dein Hiren zeigt eine andere Buchstabenzuordnung an als das installierte Windows es hätte. Die Laufwerksbuchstaben sind so gesehen unerheblich..
Wir htiger ist, zu erkennen, welches die Windows- und welches die Bootpartition ist und die richtigen Buchstaben als Parameter bei bcdboot mitzugeben.
Aber der Punkt ist, das Du schon beim können anscheinend Fehler gemacht hast. Man sollte keine Werkzeuge benutzen, deren Funktionsweise man nicht versteht. Das zeigt schon der Punkt, das die aktive Partition nicht korrekt kopiert wurde.
Nimm ein knoppix und kopiere einfach die ganze Platte mit ddrescue und schon wird es funktionieren.
lks
Moin,
Ich nochmal.
beim Klonen ist offensichtlich etwas schiefgegangen. Du soltest Daher einen neuen Versuch machen, indem Du entweder mit einem .z.B. knoppix und dem tool ddrescue oder z.B. mit den ct-Notfallwindows und dem darauf befindlichen Partition-Tool die komplette Platte kopieren läßt. und nicht das ganz Partitionsweise, wie Du es anscheinend oben getan hast.
Alternativ kannst Du natürlich auch die jetzige Kopie im abgesicherten Modus starten (da werden nur generische Treiber geladen) und dann die Grafiktreiber aktualisieren.
lks
Ich nochmal.
beim Klonen ist offensichtlich etwas schiefgegangen. Du soltest Daher einen neuen Versuch machen, indem Du entweder mit einem .z.B. knoppix und dem tool ddrescue oder z.B. mit den ct-Notfallwindows und dem darauf befindlichen Partition-Tool die komplette Platte kopieren läßt. und nicht das ganz Partitionsweise, wie Du es anscheinend oben getan hast.
Alternativ kannst Du natürlich auch die jetzige Kopie im abgesicherten Modus starten (da werden nur generische Treiber geladen) und dann die Grafiktreiber aktualisieren.
lks
Zitat von @DarkZoneSD:
zusätzlich noch eine Frage, warum bzw. in wie weit ist der MiniTool partitionWizard ungeeignet um die Platte zu klonen?
zusätzlich noch eine Frage, warum bzw. in wie weit ist der MiniTool partitionWizard ungeeignet um die Platte zu klonen?
Der ist nicht ungeeignet, du hast ihn vermutlich nur falsch bedient. Außerdem sollte man das klonen nicht aus dem laufenden System heraus machen, sondern offline, wie z.B. dem ct-Notfallwindows
lks
Zitat von @DarkZoneSD:
Es hing damit zusammen das der Original Computer mit einem alten BIOS läuft und der Klon auf einem Computer mit UEFI installiert wurde.
Es hing damit zusammen das der Original Computer mit einem alten BIOS läuft und der Klon auf einem Computer mit UEFI installiert wurde.
Das hätte vielleicht erwähnt gehört. Dann hätte man Dir schneller helfen können.
lks