Windows Ressourcenmonitor Bedeutung Datenträgeraktivität
Hi!
Ich konnte das wirklich nicht erstartpagen.
Was bedeutet im Ressourcenmonitor der Wert unter "Datenträgeraktiviität" "x% mit max. Aktivität"? (Der blaue Graph)
Der kann ewig auf 100% stehen (zunehmend häufig in letzer Zeit) auch wenn nur 1-2 MByte/s oder weniger übertragen werden.
WO ist das dokumentiert? Ich habe nur Meinungen gefunden, keine Fakten. Was will MS uns da sagen?
(Das Problem mit 100% max) und völlig lahmen Systemen nimmt bei mir überhand. Verstünde ich den Wert, könnte ich evtl. zielgerichteter arbeiten.
Thx
Buc
Ich konnte das wirklich nicht erstartpagen.
Was bedeutet im Ressourcenmonitor der Wert unter "Datenträgeraktiviität" "x% mit max. Aktivität"? (Der blaue Graph)
Der kann ewig auf 100% stehen (zunehmend häufig in letzer Zeit) auch wenn nur 1-2 MByte/s oder weniger übertragen werden.
WO ist das dokumentiert? Ich habe nur Meinungen gefunden, keine Fakten. Was will MS uns da sagen?
(Das Problem mit 100% max) und völlig lahmen Systemen nimmt bei mir überhand. Verstünde ich den Wert, könnte ich evtl. zielgerichteter arbeiten.
Thx
Buc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304787
Url: https://administrator.de/forum/windows-ressourcenmonitor-bedeutung-datentraegeraktivitaet-304787.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Der blaue Graph bei Datenträgeraktivität länger an der Decke? Der I/O lastet den Datenträger komplett aus, was nicht zwingend mit einer aktiven Kopier- oder Verschiebeaktion zu tun haben muß und auch unabhängig von deren Größe ist.
Niemand (ich kenne zumindest niemanden) weiß genau, was Windows im Hintergrund so alles auf der Platte treibt. Hintergrunddefrag und andere Optimierungen, Indexierungsvorgänge, den Virenscan nicht zu vergessen, das sind die Dinge, die mir adhoc dazu einfallen. Aber was da sonst noch alles passiert, weiß vielleicht wirklich nur Microsoft selbst, und die publizieren es scheinbar nicht (Du hast ja schon danach gesucht).
So, jetzt hast Du eine weitere Meinung und immer noch keine Fakten,
sorry, mehr weiß ich nicht dazu.
Viele Grüße
von
departure69
Der blaue Graph bei Datenträgeraktivität länger an der Decke? Der I/O lastet den Datenträger komplett aus, was nicht zwingend mit einer aktiven Kopier- oder Verschiebeaktion zu tun haben muß und auch unabhängig von deren Größe ist.
Niemand (ich kenne zumindest niemanden) weiß genau, was Windows im Hintergrund so alles auf der Platte treibt. Hintergrunddefrag und andere Optimierungen, Indexierungsvorgänge, den Virenscan nicht zu vergessen, das sind die Dinge, die mir adhoc dazu einfallen. Aber was da sonst noch alles passiert, weiß vielleicht wirklich nur Microsoft selbst, und die publizieren es scheinbar nicht (Du hast ja schon danach gesucht).
So, jetzt hast Du eine weitere Meinung und immer noch keine Fakten,
Viele Grüße
von
departure69
Hallo Buc,
das ist die offizielle Beschreibung zum Indikator von MS:
(Quelle: perfmon.msc) Physikalische Datenträger > "Zeit%"
Als bildlichen Vergleich : z.B. ein Maurer der in 5 Stunden ohne Pause 5 Steine verlegt und dabei so langsam arbeitet hat 100% seiner Zeit damit verbracht zu Mauern (wenn ihm sein Mörtel nicht zwischenzeitlich hart geworden ist
).
Die Zeit sagt also nichts darüber aus wieviel die Platte in dem Zeitraum wegschreibt, sondern nur das sie in der Zeit damit beschäftigt war zu schreiben oder zu lesen.
So würde ich das Interpretieren.
Grüße Uwe
das ist die offizielle Beschreibung zum Indikator von MS:
Der Prozentanteil der verstrichenen Zeit, die das ausgewählte Laufwerk mit dem Bearbeiten von Lese- und Schreibanforderungen beschäftigt war.
Als bildlichen Vergleich : z.B. ein Maurer der in 5 Stunden ohne Pause 5 Steine verlegt und dabei so langsam arbeitet hat 100% seiner Zeit damit verbracht zu Mauern (wenn ihm sein Mörtel nicht zwischenzeitlich hart geworden ist
Die Zeit sagt also nichts darüber aus wieviel die Platte in dem Zeitraum wegschreibt, sondern nur das sie in der Zeit damit beschäftigt war zu schreiben oder zu lesen.
So würde ich das Interpretieren.
Grüße Uwe