Windows RIS XP Image
Hallo,
ich habe mir vor drei Tagen aus einer XP Pro Sp3 Cd ein RIS IMage erstellt.
Habe aus dem I386 Ordner setupldr , ntdetect.com und startom.n_(expandiert) entnommen.
startrom.n_ zu xp.0 umbenannt, setupldr zu ntldr umbenannt.
Folgende Winnt.sif erstellt:
[Data]
AutoPartition=1
UnattendedInstall="Yes"
MsDosInitiated=No
OriSrc = "\\192.168.0.111\winxp"
OriTyp = "4"
LocalSourceOnCD = 1
AutomaticUpdates=yes
[SetupData]
OsLoadOptions = "/fastdetect"
SetupSourceDevice = "\Device\LanmanRedirector\192.168.0.111\XP\winxp"
[Unattended]
InstallFilesPath=\\192.168.0.111\XP\Winxp\i386
UnattendMode=DefaultHide
TargetPath=\WINDOWS
UnattendSwitch=yes
OemSkipEula=Yes
Repartition=No
WaitForReboot=No
OemPreinstall=Yes
DriverSigningPolicy=Ignore
NonDriverSigningPolicy=Ignore
OemPnpDriversPath="D\LR\At;D\LR\At1\VistaWin7_32;D\LR\At1\VistaWin7_64;D\LR\At1\Win2003_32;D\LR\At1\Win2K;D\LR \At1\WinXP2003_64;D\LR\At1\WinXP_32;D\LR\At2\vista_32;D\LR\At2\vista_64;D\LR\At2\Win2003_32;D\LR\At2\Win2k;D\L R\At2\WinXP2003_64;D\LR\At2\WinXP_32;D\LR\B1;D\LR\I1;D\LR\NV;D\LR\NV1;D\LR\R1\2000;D\LR\R1\VISTA\32;D\LR\R1\VI STA\64;D\LR\R1\XP;D\LR\R2\2000;D\LR\R2\VISTA\32;D\LR\R2\VISTA\64;D\LR\R2\XP;D\LR\R3;D\LR\SiS;D\LR\V1;D\LR\V2;D \LR\Y"
[GuiUnattended]
EncryptedAdminPassword=NO
OEMSkipRegional=1
TimeZone=110
AdminPassword=*
OemSkipWelcome=1
[UserData]
FullName="Test01"
OrgName="Test01"
ComputerName=N6E7U
ProductKey=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
[TapiLocation]
CountryCode=49
Dialing=Tone
[RegionalSettings]
LanguageGroup=1
Language=00000407
SystemLocale=00000407
UserLocale=00000407
InputLocale=0407:00000407
[Identification]
JoinWorkgroup=NETZ1
[Networking]
InstallDefaultComponents=Yes
Netzwerktreiber funktionieren.
So nun das Problem:
ER bootet und lädt dann die ntdetect.com, dann startet er den Textmode und installiert die ganzen Treiber (tftp32 zeigt keinen Fehler an) der Netzwerktreieber wird auch korrekt installiert.
Dann steht unten in der weißen Leiste Windows startet(oder so was ähnliches).
Komischerweise kommt dann nicht der Dialog mit den Partionierungseinstellungen sondern der Windows Bootscreen, mit einem grauen Balken(Server 2003?) hat 2 Stunden geladen. Kein Ergebnis.
Vielen Dank schon mal im Vorraus für Lösungsvorschläge.
Grüße
ich habe mir vor drei Tagen aus einer XP Pro Sp3 Cd ein RIS IMage erstellt.
Habe aus dem I386 Ordner setupldr , ntdetect.com und startom.n_(expandiert) entnommen.
startrom.n_ zu xp.0 umbenannt, setupldr zu ntldr umbenannt.
Folgende Winnt.sif erstellt:
[Data]
AutoPartition=1
UnattendedInstall="Yes"
MsDosInitiated=No
OriSrc = "\\192.168.0.111\winxp"
OriTyp = "4"
LocalSourceOnCD = 1
AutomaticUpdates=yes
[SetupData]
OsLoadOptions = "/fastdetect"
SetupSourceDevice = "\Device\LanmanRedirector\192.168.0.111\XP\winxp"
[Unattended]
InstallFilesPath=\\192.168.0.111\XP\Winxp\i386
UnattendMode=DefaultHide
TargetPath=\WINDOWS
UnattendSwitch=yes
OemSkipEula=Yes
Repartition=No
WaitForReboot=No
OemPreinstall=Yes
DriverSigningPolicy=Ignore
NonDriverSigningPolicy=Ignore
OemPnpDriversPath="D\LR\At;D\LR\At1\VistaWin7_32;D\LR\At1\VistaWin7_64;D\LR\At1\Win2003_32;D\LR\At1\Win2K;D\LR \At1\WinXP2003_64;D\LR\At1\WinXP_32;D\LR\At2\vista_32;D\LR\At2\vista_64;D\LR\At2\Win2003_32;D\LR\At2\Win2k;D\L R\At2\WinXP2003_64;D\LR\At2\WinXP_32;D\LR\B1;D\LR\I1;D\LR\NV;D\LR\NV1;D\LR\R1\2000;D\LR\R1\VISTA\32;D\LR\R1\VI STA\64;D\LR\R1\XP;D\LR\R2\2000;D\LR\R2\VISTA\32;D\LR\R2\VISTA\64;D\LR\R2\XP;D\LR\R3;D\LR\SiS;D\LR\V1;D\LR\V2;D \LR\Y"
[GuiUnattended]
EncryptedAdminPassword=NO
OEMSkipRegional=1
TimeZone=110
AdminPassword=*
OemSkipWelcome=1
[UserData]
FullName="Test01"
OrgName="Test01"
ComputerName=N6E7U
ProductKey=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
[TapiLocation]
CountryCode=49
Dialing=Tone
[RegionalSettings]
LanguageGroup=1
Language=00000407
SystemLocale=00000407
UserLocale=00000407
InputLocale=0407:00000407
[Identification]
JoinWorkgroup=NETZ1
[Networking]
InstallDefaultComponents=Yes
Netzwerktreiber funktionieren.
So nun das Problem:
ER bootet und lädt dann die ntdetect.com, dann startet er den Textmode und installiert die ganzen Treiber (tftp32 zeigt keinen Fehler an) der Netzwerktreieber wird auch korrekt installiert.
Dann steht unten in der weißen Leiste Windows startet(oder so was ähnliches).
Komischerweise kommt dann nicht der Dialog mit den Partionierungseinstellungen sondern der Windows Bootscreen, mit einem grauen Balken(Server 2003?) hat 2 Stunden geladen. Kein Ergebnis.
Vielen Dank schon mal im Vorraus für Lösungsvorschläge.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185509
Url: https://administrator.de/forum/windows-ris-xp-image-185509.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin xilodynamit,
Siehe oben - wenn das erfolgreich (sic!) abgeschlossen wurde, kann man nach Fehlern im RIS-Management suchen.
Frohe Pfingsten und freundliche Grüße von der Insel - Mario
Zitat von @xilodynamit:
ich verstehe jetzt nicht was du meinst, die Quelldateien , I386 Ordner wurden schon oft zur > Installation per Cd verwendet, aber die Datein wurden mit dem SP3 geslipstreamt und per > svcpack.inf wurden updates hinzugefügt.
... ich meine, bevor man eine RIS auf irgendeine Hardware loslässt, sollte eine komplette Installation mit exakt den Quellen erfolgreich zum Laufen gebracht werden!ich verstehe jetzt nicht was du meinst, die Quelldateien , I386 Ordner wurden schon oft zur > Installation per Cd verwendet, aber die Datein wurden mit dem SP3 geslipstreamt und per > svcpack.inf wurden updates hinzugefügt.
P.S: ISt an zwei unterschiedlichen Rechneren getestet worden --> gleiches Ergebniss.
P.S.S Komisch ist auch das der Blaken nicht blau sondern grau ist ähnlich der Server Editionen.
P.S.S Komisch ist auch das der Blaken nicht blau sondern grau ist ähnlich der Server Editionen.
Siehe oben - wenn das erfolgreich (sic!) abgeschlossen wurde, kann man nach Fehlern im RIS-Management suchen.
Frohe Pfingsten und freundliche Grüße von der Insel - Mario
Ich selbst mach das via "unattended"
http://unattended.sf.net
Allerdings ist der Server dann Linux und das funktioniert perfekt.
Nebenbemerkung: Die Software installiere ich anschliessend mit WPKG (http://www.wpkg.org)
Ich schreib das, damit du vielleicht mal dort in die Beschreibung schauen kannst und damit den einen oder anderen Tipp bekommst.
Was mir an der Konfiguration auffällt:
[Data]
AutoPartition=1
Heisst das nicht, er soll einfach die erste Partition nehmen, ohne nachzufragen?
http://unattended.sf.net
Allerdings ist der Server dann Linux und das funktioniert perfekt.
Nebenbemerkung: Die Software installiere ich anschliessend mit WPKG (http://www.wpkg.org)
Ich schreib das, damit du vielleicht mal dort in die Beschreibung schauen kannst und damit den einen oder anderen Tipp bekommst.
Was mir an der Konfiguration auffällt:
[Data]
AutoPartition=1
Heisst das nicht, er soll einfach die erste Partition nehmen, ohne nachzufragen?