Windows Server 2000 und SCSI-Treiber ohne Floppy auf altem Server installieren
Moin Leude,
habe folgende Frage:
Bin gerade gerade dabei auf einen alten Siemens Primergy Server Windows Server 200 zu installieren.
Ohne das ich den SCSI-Treiber installiere kann ich nicht weitermachen, bzw. überhaupt anfangen. ich hab zwar den Treiber für den Adapater runterlgeladen, jetzt hat das Gerät aber kein Floppy.
Wie mach ich das jetzt, dass ich den Treiber von CD installiert bekomme?
Thanx for hints
habe folgende Frage:
Bin gerade gerade dabei auf einen alten Siemens Primergy Server Windows Server 200 zu installieren.
Ohne das ich den SCSI-Treiber installiere kann ich nicht weitermachen, bzw. überhaupt anfangen. ich hab zwar den Treiber für den Adapater runterlgeladen, jetzt hat das Gerät aber kein Floppy.
Wie mach ich das jetzt, dass ich den Treiber von CD installiert bekomme?
Thanx for hints
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159967
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2000-und-scsi-treiber-ohne-floppy-auf-altem-server-installieren-159967.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was bei mir schon mal funktioniert hat, war einfach die SCSI Treiber in das I386 Verzeichnis zu kopieren (auf der CD mit einem RW Medium)
aber ohne Garantie ...
Gruß
Nagus
/Edit
Beste Lösung: für 10-20€ Ein USB Floppy kaufen und anstecken - geht im laufenden Betrieb. Oder einer der alten Laptops bei Euch hat sowas ...
was bei mir schon mal funktioniert hat, war einfach die SCSI Treiber in das I386 Verzeichnis zu kopieren (auf der CD mit einem RW Medium)
aber ohne Garantie ...
Gruß
Nagus
/Edit
Beste Lösung: für 10-20€ Ein USB Floppy kaufen und anstecken - geht im laufenden Betrieb. Oder einer der alten Laptops bei Euch hat sowas ...

Hat der Server einen USB-Anschluss? Floppy über USB funktioniert wunderbar. Ansonsten könnte man z.B. mit nLite die Treiber in die Windows-CD integrieren.

Moin,
@ nagus
Nlite ist der richtige Tipp und wenn man schon dabei ist - das SP4 auch gleich integrieren.
Gruß
@ nagus
- Nein - ohne die dazugehörige inf im inf Pfad ist das informativer infug...
- Irgendein USB Floppy ist auch nur die halbe Miete - es gibt welche von Teac im Teac Gewand - die gehen nicht und welche von Teac im Apple Kostüm die funktionieren.
Nlite ist der richtige Tipp und wenn man schon dabei ist - das SP4 auch gleich integrieren.
Gruß
@Timo:
also bei mir hat das schon funktioniert! Inf und sys Datei in das I386 Verzeichnis kopiert und die Treiber wurden sauber installiert! MS macht es ja nicht anders ...
Zum USB Floppy: Fujitsu-Siemens,Bj. 2004, funktioniert an allen Geräten!
Gruß
Nagus
also bei mir hat das schon funktioniert! Inf und sys Datei in das I386 Verzeichnis kopiert und die Treiber wurden sauber installiert! MS macht es ja nicht anders ...
Zum USB Floppy: Fujitsu-Siemens,Bj. 2004, funktioniert an allen Geräten!
Gruß
Nagus

Dat heißt nit Timo Beil, sondern T-Mobile! 
... es soll auch Leute geben, die einfach den Server öffnen und ein normales Floppylaufwerk anschließen und daneben legen. Ein Anschluss ist in den vielen Fällen da, mit ziemlicher Sicherheit auch bei Deinem alten Primergy. Sollte kein Stromanschluss für das Laufwerk da sein, kann man immer noch einen weiteren PC nehmen und es mit diesem verbinden, genannt "Operation Lüsterklemme".
nlite ist natürlich die Lösung und kinderleicht.
Abgesehen davon musst Du Dir bewusst sein, dass win2000 keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
nlite ist natürlich die Lösung und kinderleicht.
Abgesehen davon musst Du Dir bewusst sein, dass win2000 keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.