Windows Server 2003 Lizenzen - 10 Rechner - 3 User
Hallo liebe Administratoren,
eine kurze Frage, da ich hier noch nichts gefunden habe, was dieser Konstruktion gleich kommt.
Ich möchte in einer Firma einen Windows Server installieren. Es soll 3 Accounts geben:
- Administrator
- Geschäftsführung
- Mitarbeiter
In der ganzen Firma stehen aber 10 Computer, evtl. soll es auch 15 werden.
Reicht es aus, eine 5er Nutzer-CAL zu haben, oder muss ich auch an die Rechner denken ?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Philip
eine kurze Frage, da ich hier noch nichts gefunden habe, was dieser Konstruktion gleich kommt.
Ich möchte in einer Firma einen Windows Server installieren. Es soll 3 Accounts geben:
- Administrator
- Geschäftsführung
- Mitarbeiter
In der ganzen Firma stehen aber 10 Computer, evtl. soll es auch 15 werden.
Reicht es aus, eine 5er Nutzer-CAL zu haben, oder muss ich auch an die Rechner denken ?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Philip
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109642
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-lizenzen-10-rechner-3-user-109642.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 12:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Dann ist auch für jeden PC eine CAL notwendig. Microsoft definiert die CALs eindeutig und sehr genau.
Device CAL - Ein Gerät das von einem beliebigen Nutzer verwendet wird (und nicht 10 Geräte von einem beliebigen Nutzer gleichzeitig
)
User CAL - Ein User von einem beliebigen Gerät (und nicht 1 User auf 10 Geräten gleichzeitig
)
LG Günther
Es werden zumindest die 10 bzw. 15 PC's eingeschaltet sein und sich in der Domäne anmelden.
Dann ist auch für jeden PC eine CAL notwendig. Microsoft definiert die CALs eindeutig und sehr genau.
Device CAL - Ein Gerät das von einem beliebigen Nutzer verwendet wird (und nicht 10 Geräte von einem beliebigen Nutzer gleichzeitig
User CAL - Ein User von einem beliebigen Gerät (und nicht 1 User auf 10 Geräten gleichzeitig
LG Günther
Hi.
Du musst entscheiden, ob du per Device oder per User lizenzierst.
Device CAL setzt du ein z.B. bei Schichtbetrieb. Es gibt einen PC auf dem arbeiten User Max in der Tagschicht und User Hans in der Nachtschicht. Also 2 Benutzer zu verschieden Zeiten auf einem Gerät und du brauchst nur 1 Device CAL
User lizenzierst du dann, wenn der Benutzer z.B. einen PC im Büro hat und den Notebook beim Kundenbesuch. Ein Benutzer zu verschiedenen Zeiten auf verschiedenen Geräten und du benötigst nur eine User CAL.
In deinem Fall (nur 2 User - der Administrator zählt nicht als Benutzer) ist sicherlich die Device CAL am sinnvollsten. Denn es können ja laut deiner Angabe alle PCs eingeschalten sein.
Ich würde allerdings die Planung mit nur 2 User auf jeden Fall noch einmal überdenken. Das ist in meinen Augen eine Bastellösung, die außer Problemen nur Probleme mit sich bringen wird.
LG Günther
Du musst entscheiden, ob du per Device oder per User lizenzierst.
Device CAL setzt du ein z.B. bei Schichtbetrieb. Es gibt einen PC auf dem arbeiten User Max in der Tagschicht und User Hans in der Nachtschicht. Also 2 Benutzer zu verschieden Zeiten auf einem Gerät und du brauchst nur 1 Device CAL
User lizenzierst du dann, wenn der Benutzer z.B. einen PC im Büro hat und den Notebook beim Kundenbesuch. Ein Benutzer zu verschiedenen Zeiten auf verschiedenen Geräten und du benötigst nur eine User CAL.
In deinem Fall (nur 2 User - der Administrator zählt nicht als Benutzer) ist sicherlich die Device CAL am sinnvollsten. Denn es können ja laut deiner Angabe alle PCs eingeschalten sein.
Ich würde allerdings die Planung mit nur 2 User auf jeden Fall noch einmal überdenken. Das ist in meinen Augen eine Bastellösung, die außer Problemen nur Probleme mit sich bringen wird.
LG Günther