
69465
10.06.2010, aktualisiert um 01:24:04 Uhr
Windows Server 2003 SP2 (EXCHANGE 2003) nach Windows Server 2008 R2 (EXCHANGE 2010) migrieren
Hallo zusammen,
in der Organisation existiert ein Windows 2003 Server mit Exchange 2003. Dieser soll "möglichst schmerzfrei" ersetzt werden durch einen Windows 2008 R2 Server mit Exchange 2010. Ehrlich gesagt habe ich etwas Bammel vor der Aktion...
Die Situation:
- 1x Windows 2003 SP2 Server (DC+DNS, DHCP, EXCHANGE 2003)
- 1x Windows 2008 Server (DC+DNS)
- 1x Windows 2008 R2 Server (FILE+PRINT)
- mehrere Windows XP und Windows 7 Clients
=> Alle drei Server befinden sich in einer Domäne. Der Forest befindet sich auf [Windows Server 2008]-Level
Das Vorhaben:
- auf der Windows 2008 Maschine (2. Server) soll Windows 2008 R2 und Exchange 2010 installiert werden
- diese dann "neue" Maschine soll den Windows 2003 Server (mit Exchange 2003) ablösen, also migriert werden
Das Ziel:
=> am Ende existieren nur noch ZWEI Server:
- 1x Windows 2008 R2 Server (DC+DNS, DHCP, EXCHANGE 2010)
- 1x Windows 2008 R2 Server (FILE+PRINT)
Die Fragen:
(1.) Was ist zu beachten v.a. hinsichtlich der Reihenfolge? Kann mir jemand ganz grob die Schritte skizzieren, die ich durchzuführen habe?
(2.) Soll ich zuerst den 2. Server (Windows 2008) herunterstufen und dann abschalten?
(3.) Ist es ratsam danach den Forest "upgraden" auf Windows Server 2008 R2-Level?
(4.) Was kann alles schiefgehen? Wäre super, wenn mir jemand - vielleicht sogar aus eigener Erfahrung - ein paar Tipps geben könnte.
Vielen Dank und viele Grüße,
Chris
in der Organisation existiert ein Windows 2003 Server mit Exchange 2003. Dieser soll "möglichst schmerzfrei" ersetzt werden durch einen Windows 2008 R2 Server mit Exchange 2010. Ehrlich gesagt habe ich etwas Bammel vor der Aktion...
Die Situation:
- 1x Windows 2003 SP2 Server (DC+DNS, DHCP, EXCHANGE 2003)
- 1x Windows 2008 Server (DC+DNS)
- 1x Windows 2008 R2 Server (FILE+PRINT)
- mehrere Windows XP und Windows 7 Clients
=> Alle drei Server befinden sich in einer Domäne. Der Forest befindet sich auf [Windows Server 2008]-Level
Das Vorhaben:
- auf der Windows 2008 Maschine (2. Server) soll Windows 2008 R2 und Exchange 2010 installiert werden
- diese dann "neue" Maschine soll den Windows 2003 Server (mit Exchange 2003) ablösen, also migriert werden
Das Ziel:
=> am Ende existieren nur noch ZWEI Server:
- 1x Windows 2008 R2 Server (DC+DNS, DHCP, EXCHANGE 2010)
- 1x Windows 2008 R2 Server (FILE+PRINT)
Die Fragen:
(1.) Was ist zu beachten v.a. hinsichtlich der Reihenfolge? Kann mir jemand ganz grob die Schritte skizzieren, die ich durchzuführen habe?
(2.) Soll ich zuerst den 2. Server (Windows 2008) herunterstufen und dann abschalten?
(3.) Ist es ratsam danach den Forest "upgraden" auf Windows Server 2008 R2-Level?
(4.) Was kann alles schiefgehen? Wäre super, wenn mir jemand - vielleicht sogar aus eigener Erfahrung - ein paar Tipps geben könnte.
Vielen Dank und viele Grüße,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144520
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-sp2-exchange-2003-nach-windows-server-2008-r2-exchange-2010-migrieren-144520.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen Chris,
Eventuell meinst du, dass du ein adprep und forestprep auf Server 2008 gemacht hast, bevor der 2008 er DC wurde. Das geht aber auch nicht ohne.
Bitte versuche die DCs und Exchange zu trennen oder lege dir einen SBS zu (dort geht's nicht anders).
Spätestens beim dcpromo wirst du sehen, warum das nicht so glorreich ist, einen Exchange auf einem DC laufen zu lassen.
Weiterhin kann ich nicht dazu raten, einen Dc herunterzustufen und den anderen, zu migrierenden mit dem Exchange als alleinigen laufen zu lassen.
Für mehr Migrations-Infos gibt es Top-Seiten im Internet, bspw.:
http://www.msxfaq.de/migration/mig2010.htm
Die Situation:
- 1x Windows 2003 SP2 Server (DC+DNS, DHCP, EXCHANGE 2003)
- 1x Windows 2008 Server (DC+DNS)
- 1x Windows 2008 R2 Server (FILE+PRINT)
- mehrere Windows XP und Windows 7 Clients
=> Alle drei Server befinden sich in einer Domäne. Der Forest befindet sich auf [Windows Server 2008]-Level
Das ist Unsinn, wenn du noch einen 2003 DC hast, kann deine Gesamtstruktfunktionsebene nicht 2008 sein.- 1x Windows 2003 SP2 Server (DC+DNS, DHCP, EXCHANGE 2003)
- 1x Windows 2008 Server (DC+DNS)
- 1x Windows 2008 R2 Server (FILE+PRINT)
- mehrere Windows XP und Windows 7 Clients
=> Alle drei Server befinden sich in einer Domäne. Der Forest befindet sich auf [Windows Server 2008]-Level
Eventuell meinst du, dass du ein adprep und forestprep auf Server 2008 gemacht hast, bevor der 2008 er DC wurde. Das geht aber auch nicht ohne.
Bitte versuche die DCs und Exchange zu trennen oder lege dir einen SBS zu (dort geht's nicht anders).
Spätestens beim dcpromo wirst du sehen, warum das nicht so glorreich ist, einen Exchange auf einem DC laufen zu lassen.
Weiterhin kann ich nicht dazu raten, einen Dc herunterzustufen und den anderen, zu migrierenden mit dem Exchange als alleinigen laufen zu lassen.
Für mehr Migrations-Infos gibt es Top-Seiten im Internet, bspw.:
http://www.msxfaq.de/migration/mig2010.htm