wescraven07
Goto Top

Windows Server 2003 startet selbst neu

Hallo Admins,

seit ca. 5 Tagen startet mein Windows 2003 Server ständig selbst neu, im Zkylus von ca. 24 Stunden. In der Ereignissanzieg steht nichts, was diesen Vorgang erklärt. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Gibt es vielleicht bekannte Probleme mit einem Windwos Update?

Vielleicht habt Ihr ja Tips..

Greetz
Der Wes

Content-ID: 243400

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-startet-selbst-neu-243400.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr

Dani
Dani 11.07.2014 um 12:32:26 Uhr
Goto Top
Moin,
Gibt es vielleicht bekannte Probleme mit einem Windwos Update?
Kann schon sein.. Patchday war am vergangenen Dienstag. Somit einfach diese entfernen und abwarten.


Gruß,
Dani
emeriks
emeriks 11.07.2014 um 13:53:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dani:

Kann schon sein.. Patchday war am vergangenen Dienstag. Somit einfach diese entfernen und abwarten.
Vorher würde ich noch rausbekommen wollen, warum er denn neustartet.

@wescraven07
Im System-Eventlog müsste was zum letzten Neustart stehen. Wenn den jemand/etwas ausgelöst hat, dann wer/was und warum. Oder es steht drin, dass der letzte Start unerwartet war.

Wenn letzteres, dann könntest Du z.B. den automatischen Neustart vorübergehend ausschalten, damit Du ne Change hast, den Bluescreen zu lesen. Dort würde dann der aufgetretene Fehler stehen, von welchem man hoffentlich die Ursache ableiten kann.
Wenn er unerwartet und ohne Bluescreen neustartet, dann tippe ich auf Hardwarefehler, der den Server derart abrauchen lässt, dass Windows nicht mal mehr zum Bluescreen kommt.

E.
Dani
Dani 11.07.2014 um 14:02:42 Uhr
Goto Top
@emeriks
Wenn letzteres, dann könntest Du z.B. den automatischen Neustart vorübergehend ausschalten, damit Du ne Change hast, den Bluescreen zu lesen
Oder einfach Bluescreenview installieren. face-smile
emeriks
emeriks 11.07.2014 um 14:27:56 Uhr
Goto Top
Oder einfach Bluescreenview installieren. face-smile
Ja, ok, das war mir jetzt zu einfach ... face-wink
wescraven07
wescraven07 22.07.2014 um 17:24:55 Uhr
Goto Top
Hab Bluescreenview installiert und den automatischen Neustart vorübergehend deaktiviert. Ohne Ergebniss, ohne Bluescreen ohne Crash-Dump....Kann es sein, dass das Netzteil hin ist? Ist ein relativ alter Server, der im Dauerbetrieb läuft.

Da das von einer auf die andere Sekunde passiert ist, vermute ich schwer einen Hardwaredefekt. Könnt Ihr mir Tools empfehlen, um das zu testen?
emeriks
emeriks 23.07.2014 um 09:58:00 Uhr
Goto Top
Hi,
ich würde mein Hauptaugenmerk erstmal darauf legen, dass ich aktuelle Backups habe und ständig aktuelle erstellt werden. Die notwendige Häufigkeit überlasse ich Deiner Einschätzung. Und schonmal vorsorglich auf irgendeiner anderen Hardware testen/üben, ob ich damit tatsächlich den Server, bzw. die Dienste dessen, adäquat restaurieren kann.

Wenn der Server "alt" ist:
Ist das ein produktives System, mit dem Geld verdient wird? (indirekt oder direkt) Falls ja, dann würde ich abschätzen, was kaufmännisch günstiger ist: (Zeit für Fehlersuche + Ersatzteile + Zeit für Reparatur) oder (Zeit für Plaunung eines neuen Servers + neuen Server + Installation & Migration).

Für die Fehlersuche brauchst Du u.U. ne Menge Ersatzteile, wenn Du im Austauschverfahren rausbekommen willst, was defekt ist.

Was ist das für ein Board? Kann man da möglicherweise mit SNMP was abfragen? Oder mit irgendwelchen Tools vom Hersteller?: Spannungen (Volt), Lüfterdrehzahlen, RAM-Fehler, CPU-, Chip-, HDD-Temperaturen, usw. usw. Aufzeichnen in ein Log und dann die Daten zu den Absturzzeitpunkten analysieren, ob es da Auffälligkeiten gibt.

Schon mal memtest drübergejagt? http://www.memtest.org/

E.
wescraven07
wescraven07 23.07.2014 um 16:41:31 Uhr
Goto Top
ich bin derzeit am überlegen, ob ich dei Funktion nicht einfach an ein NAS übergeben soll. Der Server hat nur noch die Funktion als Fileserver, sit Domainmember und wird ansonsten nicht zwigend mehr gebraucht.

Am schnellsten und günstigsten wäre es wahrscheinlich, Synologie 1 TB NAS Raid1 hinstellen, Backup auf einen zweites 2TB NAS, Daten rüberschieben, gut ist.