Windows Server 2003 TS Lautstärke Problem
Hallo zusammen,
wir haben bei uns in der Firma mehrere Terminalserver (w2003) im Einsatz und clientseitig ThinClients. Folgendes Problem hat sich nun ergeben. Die Lautstärke lässt sich zwar per RDP-Sitzung einstellen, wird aber nicht im Profil (roaming) abgespeichert, sodaß die User die Lautstärke nach jeder Anmeldung neu einstellen müssen. Das nervt auf die Dauer, verständlicherweise. Es ist auch egal, ob sich ein User oder ein lokaler Admin anmeldet, bei beiden dasselbe Problem.
Verwendet wird nur der RDP-Audio-Treider, der Server besitzt keine Soundkarte oder Onboardsound.
Ich hoffe, daß mir jemand einen Tip geben kann, wie ich das beheben kann, Danke.
Gruß
schrubba
wir haben bei uns in der Firma mehrere Terminalserver (w2003) im Einsatz und clientseitig ThinClients. Folgendes Problem hat sich nun ergeben. Die Lautstärke lässt sich zwar per RDP-Sitzung einstellen, wird aber nicht im Profil (roaming) abgespeichert, sodaß die User die Lautstärke nach jeder Anmeldung neu einstellen müssen. Das nervt auf die Dauer, verständlicherweise. Es ist auch egal, ob sich ein User oder ein lokaler Admin anmeldet, bei beiden dasselbe Problem.
Verwendet wird nur der RDP-Audio-Treider, der Server besitzt keine Soundkarte oder Onboardsound.
Ich hoffe, daß mir jemand einen Tip geben kann, wie ich das beheben kann, Danke.
Gruß
schrubba
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56714
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-ts-lautstaerke-problem-56714.html
Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 11:07 Uhr
1 Kommentar