Windows Server 2003 und Sicherheit
Hallo an alle,
habe mal eine bestimmte Frage zu Windows Server allgemein:
Wir kennen es von Windows ja schon allgemein: Bluescreens, Fehler oder es bootet nicht mehr und man muss
zum Schluss sein angelegtes Backup zurückspielen. Man hat ja ein CD ROM Laufwerk und Programme wie Acronis -
also kein Problem.
Wie sieht es aber bei den Servern aus, die keine CD oder DVD Laufwerke haben? Kann man da eigentlich ein Backup anlegen, wo man im Notfall das Betriebssystem zurückspielen kann und welche Software verwendet man für solche Aufgaben? Oder sind die Server-Variantan so ausgereift, dass es zu solchen Situationen gar nicht erst kommt?
Ich habe mir diese Frage schon immer mal gestellt, weil es ja so viele große Firmen mit Servern gibt und mich interessiert es, was die im Notfall tun.
Beim normalen PC boote ich ja im Notfall von CD/DVD mit Acronis und spiele das Backup zurück - aber Server haben doch diese Laufwerke nicht - und dann? Da muss es doch ein Notfallsystem geben, das so startbar ist
und den Urzustand wieder herstellt - oder? Wie kann man soetwas im Heimbereich nutzen bzw. bewerkstelligen?
Gibt es zum Beispiel folgende Möglichkeit: Ich installiere das Serversystem zwei mal und wenn eins nicht mehr funktioniert, startet das zweite - geht soetwas? Man muss ja bedenken, das an den Servern kein Monitor,
keine Tastatur usw. angeschlossen ist - kann man soetwas realisieren?
LG
zzbaron
habe mal eine bestimmte Frage zu Windows Server allgemein:
Wir kennen es von Windows ja schon allgemein: Bluescreens, Fehler oder es bootet nicht mehr und man muss
zum Schluss sein angelegtes Backup zurückspielen. Man hat ja ein CD ROM Laufwerk und Programme wie Acronis -
also kein Problem.
Wie sieht es aber bei den Servern aus, die keine CD oder DVD Laufwerke haben? Kann man da eigentlich ein Backup anlegen, wo man im Notfall das Betriebssystem zurückspielen kann und welche Software verwendet man für solche Aufgaben? Oder sind die Server-Variantan so ausgereift, dass es zu solchen Situationen gar nicht erst kommt?
Ich habe mir diese Frage schon immer mal gestellt, weil es ja so viele große Firmen mit Servern gibt und mich interessiert es, was die im Notfall tun.
Beim normalen PC boote ich ja im Notfall von CD/DVD mit Acronis und spiele das Backup zurück - aber Server haben doch diese Laufwerke nicht - und dann? Da muss es doch ein Notfallsystem geben, das so startbar ist
und den Urzustand wieder herstellt - oder? Wie kann man soetwas im Heimbereich nutzen bzw. bewerkstelligen?
Gibt es zum Beispiel folgende Möglichkeit: Ich installiere das Serversystem zwei mal und wenn eins nicht mehr funktioniert, startet das zweite - geht soetwas? Man muss ja bedenken, das an den Servern kein Monitor,
keine Tastatur usw. angeschlossen ist - kann man soetwas realisieren?
LG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103071
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-und-sicherheit-103071.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Stichwort ist PXE: http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment

warum haben server kein dvd laufwerk?
alle die hier so rumstehen haben eins...
alle die hier so rumstehen haben eins...
Hallo,
wir installieren, sichern und recovern HP-Server eigentlich imm über die ILO Schnittstelle.
Erst bei einem Hardwareschaden bequemen wir uns aus Sessel...
brammer
wir installieren, sichern und recovern HP-Server eigentlich imm über die ILO Schnittstelle.
Erst bei einem Hardwareschaden bequemen wir uns aus Sessel...
brammer
Lösung: Kauf Dir einen Raid Controller, dann hast Du sozusagen die Platten an den PCI Bus angeschlossen und keine Probleme mit den zwei IDE Anschlüssen. So kannst Du auch SATA Platten nehmen und Dein Backup mit den schönen, neuen und großen HDDs bauen.
Controller von sehr billig bis sehr Gute: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=iosataraid
Controller von sehr billig bis sehr Gute: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=iosataraid