david99
Goto Top

Windows Server 2008 R2 DNS

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem (^^) und zwar ist das Internet sehr langsam:

Ein Win2008 R2 Server als DC mit AD, DNS und DHCP. 4x Win7 64Bit Clients

hat einen Win2003 R2 Server mit 4x WinXP Clients ersetzt.

Alles läuft super gut (unsere Applikation, Zugriff auf Dokumente (Fileserver) etc.)
bis auf das Internet. Dieses ist massiv langsamer geworden mit der neuen Hardware.

Ich habe bereits die gesamte Konfiguration (DNS, AD, DHCP) überprüft ohne einen Fehler
zu finden. Beim suchen bin ich auf ein Microsoft-Artikel gestossen, dass empfiehlt,
dass seit R2 neue EDNS auszuschalten, da dies zu performance Problemen führt. Hat bisher
auch nicht geholfen.

AntiVirus ist Norman, kann aber nicht an dem hängen, da ich den bereits zu Testzwecken
deinstalliert habe.

Was heisst "Internet ist langsam":
- Wenn ich ein Speedtest der Leitung mache ist alles bestens
- Wenn ich eine Datei herunterlade, muss ich etwas warten bis der Download startet, ist dann
aber mit voller Geschwindigkeit unterwegs
- Wenn ich eine Internetseite aufrufe muss ich ca. 30 sek. warten bis was passiert. Ab dann
lädt er normal schnell. Dies wiederholt sich bei jedem Link / jeder neuen Seite

Ich habe also eher ein "Reaktionszeit"-Problem.

Die verkabelung sollte i.O. sein, da nix geändert wurde und vorher einwandfrei lief.

Nun zum einzigen Hinweis den ich klar eingrenzen konnte:

Wenn ich bei einem Client in den TCP/IP Einstellungen statt dem Inhouse DNS-Server
einen externen angebe, läuft das Internet normal, dafür die Zugriffe auf Applikation
und Dokumente nicht mehr. (ähnliche Performance Probleme wie beim Internet)
Dies weisst ja eindeutig auf ein DNS-Problem hin, den nich so aber noch nie hatte.
Habe schon etliche DNS und DC eingerichtet nur noch nie win2008 R2. Da muss irgendwo ein
Unterschied sein, den ich nicht finde/kenne/sehe

Hat jemand ein Tipp für mich woran es liegen könnte oder was ich wie überprüfen sollte?

Content-ID: 202092

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-dns-202092.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr

Onitnarat
Onitnarat 20.02.2013 um 14:18:21 Uhr
Goto Top
Hi,
auf dem DNS-Server des 2k8R2 ist ja hoffentlich ein öffentlicher DNS-Server als Weiterleitungsziel eingerichtet? Ist das der DNS-Server Eures Internetproviders? Vielleicht liegt ja hier eine Latenz vor?
Trage doch mal denjenigen DNS dort ein, den Du testweise bei dem Client eingetragen hattest...

Gruß
Marcus
Hitman4021
Hitman4021 20.02.2013 um 14:19:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

DNS Weiterleitungen hast du am Server eingerichtet?

Gruß
AndiEoh
AndiEoh 20.02.2013 um 15:02:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

das deutet ziemlich genau auf das EDNS Problem hin. Wie hast du EDNS deaktiviert?

dnscmd /config /EnableEDNSProbes 0 sollte das Problem zunächst lösen.

Da du wahrscheinlich den Provider Resolver per Forward verwendest, solltest du dort klären lassen warum der immer noch kein EDNS kann, nachdem du sichergestellt hast das eventuelle eigene Firewalls nicht mit DNS Packeten rumpfuschen.

Gruß

Andi