Windows Server 2008 R2 mit integr. Windows Sicherung auf externe USB-Festplatten im Wechsel sichern!
Hallo,
ich habe einen Windows Server 2008 R2 in Betrieb. Die täglichen Sicherungen erstelle ich mit AccuGuard auf RDX Laufwerke, das nur vorab
Meine Frage ist ob man auch die in Windows Server integrierte Windows Sicherung auf USB Festplatten machen kann. Ich weis nicht ob Windows Server die USB Festplatten als
Wechselfestplatten sieht/erkennt oder eben braucht!
Ein Beispiel:
Ich mache tägliche Sicherungen mit den Einstellungen: Bare-Metal-Recovery; Systemstatus; System C:, Daten D:, gesichert wird dann auf USB-Festplatte F:
Der Konfigurationstyp ist dabei Benutzerdefiniert nicht vollständig (empfohlen) - es befinden sich noch weitere Daten auf den Festplatte!
Des Weiteren ist eingestellt: Sicherung auf einem Volume erstellen. Nicht Sicherung auf spezieller Backupfestplatte erstellen (empfohlen). Hier dürfte es wohl die ersten Probleme geben!?
Das mache ich zwei Wochen jeden Tag und Wechsel dann auf eine baugleiche USB-Festplatte F: das läuft dann wieder zwei Wochen usw.
Vor allem wäre eine komplette Wiederherstellung des Servers so möglich?
Ist nur eine Frage ob es Sinn machen würde so eine zweite in Windows Server integrierte Sicherung zus. zu machen!
VG
Mike
ich habe einen Windows Server 2008 R2 in Betrieb. Die täglichen Sicherungen erstelle ich mit AccuGuard auf RDX Laufwerke, das nur vorab
Meine Frage ist ob man auch die in Windows Server integrierte Windows Sicherung auf USB Festplatten machen kann. Ich weis nicht ob Windows Server die USB Festplatten als
Wechselfestplatten sieht/erkennt oder eben braucht!
Ein Beispiel:
Ich mache tägliche Sicherungen mit den Einstellungen: Bare-Metal-Recovery; Systemstatus; System C:, Daten D:, gesichert wird dann auf USB-Festplatte F:
Der Konfigurationstyp ist dabei Benutzerdefiniert nicht vollständig (empfohlen) - es befinden sich noch weitere Daten auf den Festplatte!
Des Weiteren ist eingestellt: Sicherung auf einem Volume erstellen. Nicht Sicherung auf spezieller Backupfestplatte erstellen (empfohlen). Hier dürfte es wohl die ersten Probleme geben!?
Das mache ich zwei Wochen jeden Tag und Wechsel dann auf eine baugleiche USB-Festplatte F: das läuft dann wieder zwei Wochen usw.
Vor allem wäre eine komplette Wiederherstellung des Servers so möglich?
Ist nur eine Frage ob es Sinn machen würde so eine zweite in Windows Server integrierte Sicherung zus. zu machen!
VG
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309472
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-mit-integr-windows-sicherung-auf-externe-usb-festplatten-im-wechsel-sichern-309472.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
So ist es. Und sollte es Probleme geben hier nach nachlesen - http://www.mharder.eu/windows-server-2008-r2-server-sicherung-2tes-back ...
LG Günther
LG Günther