Windows Server 2012 Installation via PXE
Hallo,
ich würde gerne einen Windows Server 2012 über PXE unattended installieren. Ich habe das ganze mit VirtualBox ausprobiert. Ich habe hierzu einen CentOS Server mit einem DHCP, TFTP und einem Samba Share aufgesetzt. Das WinPE ISO bootet, nur würde ich gerne wie bei einer CentOS Installation eine Kickstart Datei vom Webserver laden, und der Windows Server konfiguriert sich dann nach dieser Datei.
Hierbei wäre sehr schön wenn der Windows Server sein Netzwerk, Administrator Passwort und einen individuellen Hostname setzt über eine Datei von einem Webserver. Was ebenfalls noch super wäre, wenn man dafür kein Windows Server benötigt sondern das ganze weiter unter Linux (CentOS) funktioniert. Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen!
Ist das grundsätzlich möglich?
Gruß,
Giuliano
ich würde gerne einen Windows Server 2012 über PXE unattended installieren. Ich habe das ganze mit VirtualBox ausprobiert. Ich habe hierzu einen CentOS Server mit einem DHCP, TFTP und einem Samba Share aufgesetzt. Das WinPE ISO bootet, nur würde ich gerne wie bei einer CentOS Installation eine Kickstart Datei vom Webserver laden, und der Windows Server konfiguriert sich dann nach dieser Datei.
Hierbei wäre sehr schön wenn der Windows Server sein Netzwerk, Administrator Passwort und einen individuellen Hostname setzt über eine Datei von einem Webserver. Was ebenfalls noch super wäre, wenn man dafür kein Windows Server benötigt sondern das ganze weiter unter Linux (CentOS) funktioniert. Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen!
Ist das grundsätzlich möglich?
Gruß,
Giuliano
4 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 03.01.2016 um 18:04:17 Uhr
- LÖSUNG spcvlt schreibt am 03.01.2016 um 19:40:37 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 03.01.2016 um 20:03:38 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 03.01.2016 um 20:46:42 Uhr
- LÖSUNG spcvlt schreibt am 03.01.2016 um 19:40:37 Uhr
LÖSUNG 03.01.2016 um 18:04 Uhr
Moin,
ist hier mit Windows 7 beschrieben. Macht aber zu 2012 keinen großen Unterschied was den Ablauf angeht.
Gruß,
Dani
ist hier mit Windows 7 beschrieben. Macht aber zu 2012 keinen großen Unterschied was den Ablauf angeht.
Gruß,
Dani
LÖSUNG 03.01.2016 um 19:40 Uhr
Hallo Dani,
vielen Dank für die Webseite. Mir fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit hier eine individuelle Config zu laden und dem Server Infos wie Netzwerk, Administrations Passwort und Hostname mitzugeben. Ist das auch mit Windows möglich wie bspw. bei CentOS mit der kickstart Datei?
gruß,
spcvlt
vielen Dank für die Webseite. Mir fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit hier eine individuelle Config zu laden und dem Server Infos wie Netzwerk, Administrations Passwort und Hostname mitzugeben. Ist das auch mit Windows möglich wie bspw. bei CentOS mit der kickstart Datei?
gruß,
spcvlt
LÖSUNG 03.01.2016 um 20:03 Uhr
Moin,
Gruß,
Dani
Ist das auch mit Windows möglich wie bspw. bei CentOS mit der kickstart Datei?
Nein... les den Link.Gruß,
Dani
LÖSUNG 03.01.2016, aktualisiert um 23:58 Uhr
Zitat von @spcvlt:
Hallo Dani,
vielen Dank für die Webseite. Mir fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit hier eine individuelle Config zu laden und dem Server Infos wie Netzwerk, Administrations Passwort und Hostname mitzugeben. Ist das auch mit Windows möglich wie bspw. bei CentOS mit der kickstart Datei?
Stichwort autounattend.xmlHallo Dani,
vielen Dank für die Webseite. Mir fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit hier eine individuelle Config zu laden und dem Server Infos wie Netzwerk, Administrations Passwort und Hostname mitzugeben. Ist das auch mit Windows möglich wie bspw. bei CentOS mit der kickstart Datei?
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh824950.aspx
Konfigurieren lässt sich solch eine Datei je nach OS mit dem Windows ADK das sich bei MS herunterladen lässt.
Damit lässt sich fast jede erdenkliche Option vorkonfigurieren und so die Installation vollkommen automatisieren.
Gruß grexit