
141016
08.01.2020
Windows Server Domänencontroller
Hallo,
ich installiere grade mit Hyper V einen Server.
Der Rechner auf dem Hyper V läuft ist bereits in einer Domäne (von der Firma). Ich möchte auf dem Hyper V Rechner Server mit einer neuen Domäne erstellen.
Ich will dem Netzwerk eine 192.168.5.x adresse geben.
Welches Standardgateway trage ich ein? Es wird mir mit cmd keins angezeigt auf dem Server. Das Netzwerk soll nicht mit dem Firmennetzwerk reden können.
Bei dem Internetzeichen steht "Kein Internetzugriff" jemand eine Idee?
ich installiere grade mit Hyper V einen Server.
Der Rechner auf dem Hyper V läuft ist bereits in einer Domäne (von der Firma). Ich möchte auf dem Hyper V Rechner Server mit einer neuen Domäne erstellen.
Ich will dem Netzwerk eine 192.168.5.x adresse geben.
Welches Standardgateway trage ich ein? Es wird mir mit cmd keins angezeigt auf dem Server. Das Netzwerk soll nicht mit dem Firmennetzwerk reden können.
Bei dem Internetzeichen steht "Kein Internetzugriff" jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 532574
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-domaenencontroller-532574.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
35 Kommentare
Neuester Kommentar
Mir schwant da Schlimmes...
Du willst einen jetzt eine zweite Domäne mit Hilfe des virtuellen PCs aufbauen, auf dem PC/Server, der aber bereits in einer Domäne ist?
Du willst einen jetzt eine zweite Domäne mit Hilfe des virtuellen PCs aufbauen, auf dem PC/Server, der aber bereits in einer Domäne ist?
Oder dem Erziehungsberechtigten.
lks
PS: Testsysteme steckt man in ein dediziertes Test-Lan. Wasch mich aber mach mich nicht naß funktioniert nur bei Schallduschen aus Star-Trek.
Benutz doch bitte die "zitieren" Funktion, hier sieht ja keiner mehr durch, was du worauf geantwortet hast...
Da hattest du sicher Zugriff aufs Internet und warst zeitgleich nicht im Firmennetzwerk?
Zitat von @141016:
Es hat bei mir aber schon so funktioniert mit Internet. Weiß aber nicht mehr wie ich das genau gemacht hab.
Na wenn du das nicht mehr weist, wie sollen wir das wissen, ohne dein Netzwerk zu kennen?Es hat bei mir aber schon so funktioniert mit Internet. Weiß aber nicht mehr wie ich das genau gemacht hab.
Da hattest du sicher Zugriff aufs Internet und warst zeitgleich nicht im Firmennetzwerk?
Zitat von @141016:
Es hat bei mir aber schon so funktioniert mit Internet. Weiß aber nicht mehr wie ich das genau gemacht hab.
Es hat bei mir aber schon so funktioniert mit Internet. Weiß aber nicht mehr wie ich das genau gemacht hab.
Dann solltest Du vielleicht Deine Tätigkeiten dokumentieren, damit Du sie hinter nachvollziehen kannst. Ich weiß daß keiner gerne Dokumentation schreibt (und sei es auch nur screenshots in ein Worddokument einfügen) aber das erhöht die Nachvollziehbarkeit und die Reproduktion der Ergebnisse ungemein.
Wenn Du nicht genau weißt, was Du gemacht hast, woher sollen wir es dann bei den wenigen Informationen wissen, die Du da geliefert hast?
Also: Wenn Du keinen Zugriff auf das Firmennetz erlauben willst aber trotzdem "Internet" für den Gast mußt Du die Kiste entweder in ein eigenes Netz stecken oder einen IP-Tunnel bauen durch den die Pakete aus dem Gastnetz zu eurem Hauptrouter kommen.
lks
Zitat von @141016:
Jetzt klappt es !!....
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Dann solltest Du vielleicht Deine Tätigkeiten dokumentieren, damit Du sie hinter nachvollziehen kannst. Ich weiß daß keiner gerne Dokumentation schreibt (und sei es auch nur screenshots in ein Worddokument einfügen) aber das erhöht die Nachvollziehbarkeit und die Reproduktion der Ergebnisse ungemein.
Wenn Du nicht genau weißt, was Du gemacht hast, woher sollen wir es dann bei den wenigen Informationen wissen, die Du da geliefert hast?
Also: Wenn Du keinen Zugriff auf das Firmennetz erlauben willst aber trotzdem "Internet" für den Gast mußt Du die Kiste entweder in ein eigenes Netz stecken oder einen IP-Tunnel bauen durch den die Pakete aus dem Gastnetz zu eurem Hauptrouter kommen.
lks
Zitat von @141016:
Es hat bei mir aber schon so funktioniert mit Internet. Weiß aber nicht mehr wie ich das genau gemacht hab.
Es hat bei mir aber schon so funktioniert mit Internet. Weiß aber nicht mehr wie ich das genau gemacht hab.
Dann solltest Du vielleicht Deine Tätigkeiten dokumentieren, damit Du sie hinter nachvollziehen kannst. Ich weiß daß keiner gerne Dokumentation schreibt (und sei es auch nur screenshots in ein Worddokument einfügen) aber das erhöht die Nachvollziehbarkeit und die Reproduktion der Ergebnisse ungemein.
Wenn Du nicht genau weißt, was Du gemacht hast, woher sollen wir es dann bei den wenigen Informationen wissen, die Du da geliefert hast?
Also: Wenn Du keinen Zugriff auf das Firmennetz erlauben willst aber trotzdem "Internet" für den Gast mußt Du die Kiste entweder in ein eigenes Netz stecken oder einen IP-Tunnel bauen durch den die Pakete aus dem Gastnetz zu eurem Hauptrouter kommen.
lks
Jetzt klappt es !!....
Aber immer noch ohne Netztrennung, was immer noch nicht zu empfehlen ist. Aber wenn bald Störungen auftreten sollten, weisst du schon mal, wo man suchen muss.
Neustart und DNS musste geändert werden.
Firewall icmp Einstellungen waren auch noch zu beachten ..
Nö muss für Internet gar nichts angepasst werden.
Erziehungsberechtigter nicht nötig
No comment.
Zitat von @141016:
Jetzt klappt es !!....
Jetzt klappt es !!....
Glaube ich nciht. Dann hat die Kiste Zugriff auf Euer Firmennetz.
Neustart und DNS musste geändert werden.
Dann waren die falsch eingestellt.
Firewall icmp Einstellungen waren auch noch zu beachten ..
Naja, das sind die üblichen verdächtigen. Wenn die nicht stimmen, gibt es kein Internet.
Erziehungsberechtigter nicht nötig
Aber ab und zu mal ein Cat9
lks
PS: Hast Du die Einstellungen jetzt dokumentiert?
Zitat von @141016:
Sie sollen natürlich untereinander reden können (NUR DIE VIRTUELLEN HYPER V SERVER in meinem test Netzwerk).
Das war doch hier nie Thema, es ging doch immer nur um den Zugriff ins Internet, und nie um interne Kommunikation, die geht natürlich auch so, aber wenn man das nicht erwähnt, kann man auch keine Hilfe erwarten.Sie sollen natürlich untereinander reden können (NUR DIE VIRTUELLEN HYPER V SERVER in meinem test Netzwerk).
Zitat von @141016:
Sie sollen natürlich untereinander reden können (NUR DIE VIRTUELLEN HYPER V SERVER in meinem test Netzwerk).
Nur nicht Test mit Produktivnetzwerk
Sie sollen natürlich untereinander reden können (NUR DIE VIRTUELLEN HYPER V SERVER in meinem test Netzwerk).
Nur nicht Test mit Produktivnetzwerk
Villeicht sollten wir doch mal es zur Pflicht machen, erst die FAQ/Hilfe zu lesen, bevor man posten darf:
Wie Du eine Frage richtig stellst.
lks
Zitat von @BobRahimoff:
Ich habe alle Kommentare gelesen, aber trotzdem habe nichts verstanden. Kannst du bitte ausführlich erklären, wo du Hilfe brauchst?
Ich habe alle Kommentare gelesen, aber trotzdem habe nichts verstanden. Kannst du bitte ausführlich erklären, wo du Hilfe brauchst?
Er will sich waschen, ohne naß zu werden.
lks
Zitat von @141016:
Finde keine Lösung. Deshalb erstmal so
Finde keine Lösung. Deshalb erstmal so
Moin,
setzte eine Firewall VM auf (z.b. PfSense). Die kann (sofern mit deinem Armin abgesprochen) mit dem WAN interface an das Produktiv Netz.
Dann bekommt die Firewall ein weiteres Netzwerk interface mit dem Privaten Netz. Dir selbst gibst du hier im privaten Netz kein Gateway und trägst ne feste IP ein.
Dann kannst du im Privaten Netz deine Server aufbauen.
Und zwingend vorher mit deinem Admin absprechen. Ich habe mal schön wegen einer Testumgebung DHCP Adressen verteilt da ich das Konstrukt zum einrichten eines Projektes braucht. In meinem Fall war das eher lustig. Für andere kann das schnell ein Kündigungsgrund sein. Daher erst absichern.
Gruß
Spirit
Kannst du bitte ausführlich erklären, wo du Hilfe brauchst?
Nirgendwo mehr, denn er hat sein Problem selber gelöst ! (Zitat) Jetzt klappt es !!....
Neustart und DNS musste geändert werden.
Firewall icmp Einstellungen waren auch noch zu beachten ..
Erziehungsberechtigter nicht nötig
Wer lesen kann...
Case closed !
Bleibt dann nur noch zu hoffen das der TO nun abschliessend auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergisst !!