mrxvin
Goto Top

Windows Server Fritz!Box Einstellungen

Hallo liebes Forum,
ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker und habe mir deshalb gedacht, es wäre von Vorteil zuhause ein wenig mit Windows Server rumzuspielen. Auf dem PC läuft Windows Server 2019.

Ich hänge nur direkt vor dem Problem beim Versuch der Domäne beizutreten.
Er sagt mir die Domäne konnte nicht gefunden werden (steht noch was mit DNS).

Ich habe viel gelesen aber habe trotzdem nicht verstanden wie das mit der Konfiguration der Fritz!Box aussieht...
Bei der Fritz!Box habe ich noch nichts verstellt. Was muss überhaupt alles verstellt werden? Auf der Fritz, dem Server und dem Client?


Es wäre super wenn mir jemand helfen könnteface-smile
screenshot

Content-ID: 4387607867

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-fritzbox-einstellungen-4387607867.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 15:04 Uhr

lukas0209
Lösung lukas0209 24.10.2022 um 19:26:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

hat dein Domänencontroller eine feste IP?

Wenn nein, dann vergib bitte eine feste IP.
Wenn ja oder erfolgt, dann setzt du auf deinen Clients die IP deines Servers als DNS-Server ein.

Es ist nicht sinnvoll den Domänencontroller im ganzen Netzwerk zu verteilen, denn wenn du den per Fritzbox verteilst, dann laufen alle deine Anfragen auf diesen. Vor allem wenn das eine Testumgebung ist, ist die Gefahr noch viel höher, falsche Konfiguration = Ausfall, etc.
Fällt der aus, fällt dein ganzes Netzwerk aus. Also lass das bitte!

Ändere wirklich nur auf deinem Client den du an der Server anschließen den DNS-Server.

Gruß Lukas
jsysde
jsysde 24.10.2022 um 19:44:16 Uhr
Goto Top
N'Abend.

Ich stell' mir eher die Frage: Gibt es überhaupt einen DC?
Ich lese nur etwas von _einem_ Windows Server 2019....

Sollte ein DC existieren, muss dieser natürlich als primärer DNS-Server auf allen Maschinen eingetragen werden, die dem AD beitreten sollen.

An der FritzBox gibt's dazu nix einzustellen, die muss vielmehr für ein funktionierendes AD "umgangen" werden (indem man eben den DC als prim. DNS-Server nutzt).

Cheers,
jsysde
nachgefragt
nachgefragt 24.10.2022 um 20:13:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @mrxvin:
Ausbildung zum Fachinformatiker
Tipp:
Windows Server 2022 Essentials bekommen unsere Azubis als Testumgebung zum Aufbau, da ist alles drin.
https://www.ip-insider.de/windows-server-2022-essentials-a-1091101/
aqui
aqui 24.10.2022 um 20:58:59 Uhr
Goto Top
muss dieser natürlich als primärer DNS-Server auf allen Maschinen eingetragen werden, die dem AD beitreten sollen.
..und die FB sollte dann auch tunlichst nicht mehr die TLD fritz.box propagieren.
.local natürlich auch nicht damit es hier nicht gleich wieder Flamewars gibt... face-smile
Hinweise zur Verwendung der Domäne .local in DNS und mDNS
mrxvin
mrxvin 24.10.2022 um 21:06:59 Uhr
Goto Top
hi, wollte nur bescheid geben, dass das mit dem DNS geklappt hat.
Danke für die schnelle Hilfeface-smile
LG
mbehrens
mbehrens 24.10.2022 um 21:12:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @mrxvin:

Ich hänge nur direkt vor dem Problem beim Versuch der Domäne beizutreten.
Er sagt mir die Domäne konnte nicht gefunden werden (steht noch was mit DNS).

Dem von Strato betriebenen DNS Server der genutzten Domain werden wohl die dafür notwendigen Einträge fehlen face-wink

Um die Komplexität niedrig zu halten, würde ich den internen DNS Server von MS auf dem DC verwenden und mit der Domain home.arpa nach RFC 8375 beginnen.