
103110
18.10.2011, aktualisiert am 18.10.2012
Windows Server2008r2 - 2 NICs intern, 1 NIC extern, Routing, DHCP, DNS funktioniert, die internen Netze können aber nicht kommunizieren. Wieso?
Servus,
Seit längerem habe ich folgendes Problem und konnte nirgendwo Hilfe finden (hab auch Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router gelesen
):
Bei mir läuft ein WinServer2k8r2 (unter anderem) als Router mit folgender Struktur:
Server NIC 1: extern, hängt direkt am Modem, bekommt vom Provider IP, DNS etc.
Server NIC 2: intern, IP 192.168.7.1 (ist als Standardgateway und DNS-Server auf den Clients eingetragen), verteilt als DHCP erfolgreich IPs 192.168.7.x
Server NIC 3: WLAN, intern, IP 192.168.8.1, verteilt als DHCP erfolgreich IPs 192.168.8.x, weist den Clients als DNS die 192.168.7.1 und die 192.168.8.1 als Gateway zu.
Hab auf dem Server Routing und Ras, DHCP und DNS laufen und der Internetzugang aller Clients sowohl aus LAN als auch aus WLAN funktionieren einwandfrei.
Mein Problem ist jetzt folgendes: Die Clients von NIC 2 können nicht mit denen von NIC 3 kommunizieren. Woran liegt das?
Alle Clients können auf den Server zugreifen, weiterhin lässt sich der Server von NIC 2 auch unter 192.168.8.1 und von NIC 3 unter 192.168.7.1 anpingen, die Clients untereinander aber nicht.
Was kann ich tun?
Seit längerem habe ich folgendes Problem und konnte nirgendwo Hilfe finden (hab auch Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router gelesen
Bei mir läuft ein WinServer2k8r2 (unter anderem) als Router mit folgender Struktur:
Server NIC 1: extern, hängt direkt am Modem, bekommt vom Provider IP, DNS etc.
Server NIC 2: intern, IP 192.168.7.1 (ist als Standardgateway und DNS-Server auf den Clients eingetragen), verteilt als DHCP erfolgreich IPs 192.168.7.x
Server NIC 3: WLAN, intern, IP 192.168.8.1, verteilt als DHCP erfolgreich IPs 192.168.8.x, weist den Clients als DNS die 192.168.7.1 und die 192.168.8.1 als Gateway zu.
Hab auf dem Server Routing und Ras, DHCP und DNS laufen und der Internetzugang aller Clients sowohl aus LAN als auch aus WLAN funktionieren einwandfrei.
Mein Problem ist jetzt folgendes: Die Clients von NIC 2 können nicht mit denen von NIC 3 kommunizieren. Woran liegt das?
Alle Clients können auf den Server zugreifen, weiterhin lässt sich der Server von NIC 2 auch unter 192.168.8.1 und von NIC 3 unter 192.168.7.1 anpingen, die Clients untereinander aber nicht.
Was kann ich tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174887
Url: https://administrator.de/forum/windows-server2008r2-2-nics-intern-1-nic-extern-routing-dhcp-dns-funktioniert-die-internen-netze-koennen-aber-174887.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
findest du die Grundlagen zu dem Thema !
Der Rest ist ein simples Firewall Problem der lokalen Firewall was du hast...nicht mehr und nicht weniger !
Ein Winblows Server direkt ohne NAT Router bzw. NAT Firewall ans Internet zu bringen zeugt eher von wenig Fachwissen. Sowas wäre aus Sicherheitsgründen schone ein absolutes NoGo.
Man kann nur dem Kollegen Arch.. beipflicheten das du diese Segmentierung besser mit einem externen Router machst.
Das obige Tutorial gibt dir einige Anregungen dazu wie man so etwas technisch richtig löst. Weitere findest du hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
findest du die Grundlagen zu dem Thema !
Der Rest ist ein simples Firewall Problem der lokalen Firewall was du hast...nicht mehr und nicht weniger !
Ein Winblows Server direkt ohne NAT Router bzw. NAT Firewall ans Internet zu bringen zeugt eher von wenig Fachwissen. Sowas wäre aus Sicherheitsgründen schone ein absolutes NoGo.
Man kann nur dem Kollegen Arch.. beipflicheten das du diese Segmentierung besser mit einem externen Router machst.
Das obige Tutorial gibt dir einige Anregungen dazu wie man so etwas technisch richtig löst. Weitere findest du hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
@luhe...
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!