excaliburx
Goto Top

Windows Terminalserver 2003 - Microsoft Photo Editor öffnet sich ohne Bild

Hallo,

wir haben einen Windows Terminalserver 2003 in einer Domäne im Einsatz.

Problem:

Wenn ein Benutzer ein Bild z.B. jpg aus einer E-Mail (Outlook) oder von Festplatte öffnet, dann öffnet sich der Microsoft Photo Editor ohne das Bild.

Gibt es dafür einen Registry Key oder eine andere Lösung?

Content-ID: 127099

Url: https://administrator.de/forum/windows-terminalserver-2003-microsoft-photo-editor-oeffnet-sich-ohne-bild-127099.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr

colinardo
colinardo 14.10.2009 um 15:48:45 Uhr
Goto Top
Das löst du am besten mit einer Grupperichtlinie für die entsprechenden Dateiendungen für welche du ein bestimmtes Programm festlegen willst

Dafür hier eine ADM Datei zum Import in den Gruppennrichtlinien-Ordner:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
CLASS USER

CATEGORY "Dateizuordnungen"  
		EXPLAIN "Ordnet Dateieindungen bestimmte Programme zu"  
		POLICY ".jpg"   
			KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.jpg"  
			EXPLAIN "Wählt ein Programm zum öffnen der Dateiendung .jpg"     
			PART Programmpfad		EDITTEXT
				VALUENAME "Application"  
				DEFAULT ""  
			END PART
		END POLICY
END CATEGORY
Du importierst das ganze im Gruppenrichtlinien-Editor mit Rechtsklick auf "Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen", und deaktivierst dann im Menü "Ansicht/Filterung" die Option: "Nur vollständig verwaltbare Richtlinieneinstellungen anzeigen".
Die Einstellungen findest du dann unter:
"Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Dateizuordnungen"

Weitere Endungen kannst du der ADM hinzufügen und so andere Dateiendungen auf ein bestimmtes Programm umbiegen.
Excaliburx
Excaliburx 29.10.2009 um 08:02:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

der Photo Editor öffnet sich auch ohne Bild beim Klick auf gif-Dateien. Die Lösung hat nicht geklappt.

Bitte weitere Vorschläge.

Danke!
colinardo
colinardo 31.10.2009 um 07:14:50 Uhr
Goto Top
Die Policy musst du natürlich um alle Extensions die die Nutzer benutzen dürfen ergänzen! D.h in den meisten Fällen jpg, jpeg, gif, png. Ich würde an deiner Stelle den Photo-Editor mal ganz deinstallieren, oder muss es unbedingt dieses Programm sein ?
Ich würde den Photoeditor mal auf einem Test-Rechner installieren und dann im
Windows Explorer die Dateizuordnung überprüfen - normalerweise steht hinter dem Pfad zum Photoeditor ein "%1" als Parameter-Platzhalter für das damit zu öffnende Bild. Vielleicht fehlt das auf deinem Terminal-Server.