17735

Windows Update dauert sehr lange (mit Proxy)

Hallo,

die Windows XP Clients im Netzwerk können nur über einen Proxy-Server (Jana2 auf Windows Server 2003) ins Internet. Entsprechend wurde auch bei den Clients der Befehl proxycfg -u ausgeführt, um die Proxy-Einstellungen des IE für Windows Update zu übernehmen.

Windows Update wird standardmäßig nur manuell von mir auf den Clients durchgeführt. So weit so gut, die Windows Update-Site wird angezeigt, nach Updates wird gesucht und anschließend werden ca 100 Updates für XP und Office 2003 angeboten (Clients wurden frisch installiert). So, Update gestartet. Nun bleibt der Assistent vor jedem Neuen Update beim Schritt [...] Update wird heruntergeladen (Update XX von XX)... mehrere Minuten stehen und tut gar nichts. Erst nach ca. 5 Minuten fängt er an, das Update herunterzuladen, dass dann mit normal schnellen Speed (ca. 300 KB/sec). Hiernoch mal die Situation als Bild:

486a31e13652fb3d4f539eeb120bde50-windowsupdate

Es dauert wie gesagt mehrere Minuten, bis überhaupt begonnen wird, das Update herunterzuladen. Somit dauert das für die 100 Updates fast 500 Minuten, also mehr als 8 Stunden + Installationszeit, die ich nicht aufbringen kann und will und außerdem nicht verstehe.

Was ist da los?

Gruß,
Ahnenforscher
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 63932

Url: https://administrator.de/forum/windows-update-dauert-sehr-lange-mit-proxy-63932.html

Ausgedruckt am: 12.07.2025 um 07:07 Uhr

Supaman
Supaman 16.07.2007 um 23:27:42 Uhr
wenn du die installationszeit verkürzen willst, kannst du dir mit nlite auch eine instalaltions-cd anfertigen, wo die ganzen updates schon drin sind, das geht auch bedeutend schneller. nach der installation werden dann nur noch die ganz neuen runtergeladen, < 10 stück.
Dani
Dani 16.07.2007 um 23:36:12 Uhr
G' Abend,
naja...nLite fürs Netzwerk???
Ich würde dir empfehlen, einen WSUS auf den Server zu installieren. Somit werden alle Updates heruntergeladen und die Clients haben keine Probleme. Zu dem wird der Traffic stark verringert. Merhr findest du unter wsus.de


Grüße
Dani
17735
17735 18.07.2007 um 13:35:49 Uhr
@Supaman - gepachte Installationscds sind nichts fürs Netzwerk hier, da die Clients auch regelmäßig upgedatet werden müssen.

@Dani - Leider nicht so einfach realisierbar, da die Maschine das nicht verträgt (zu viele andere leistungshungrige Dienste laufen noch)

Ich habe den Verdacht, dass es durch die Proxyeinstellungen so lange dauert. Kann das sein? Oder kann es eventuell etwas nützen, testweise automatisches Update zu aktivieren (also nicht manuell über die Microsoft-Seite)?

Gruß,
Ahnenforscher
17735
17735 18.07.2007 um 20:15:36 Uhr
Hallo nochmal,

ich habe heute die Clients neu installiert - und siehe da, jetzt werden seltsamer Weise die Updates wieder zuverlässig schnell geholt. However - woran könnte das gelegen haben?

Gruß,
Ahnenforscher
17735
17735 22.07.2007 um 22:13:50 Uhr
Hallo,

hab die Lösung gefunden: Geht man über Proxy ins Internet, darf bei der LAN-Karte kein Standardgateway gesetzt sein.

Gruß,
Ahnenforscher
Dani
Dani 22.07.2007 um 22:33:56 Uhr
Abend Ahnenforscher,
Geht man über Proxy ins Internet, darf bei der LAN-Karte kein Standardgateway gesetzt sein.
Das ist n Scherz, oder? Also wir haben überall einen Standardgateway gesetzt (per DHCP) und die Clients können prima (nicht von unserem WSUS Server) Updates ziehen.


Grüße
Dani
17735
17735 23.07.2007 um 09:12:31 Uhr
Morgen Dani,

echt? also ich hab es hier mehrfach ausprobiert: Ist ein Standardgateway gesetzt, und der Rechner geht über den Proxy (Jana 2) ins Internet, treten die genannten Probleme beim manuellen Windows Update auf. Ist er nicht gesetzt, funktioniert alles wunderbar.

Seltsam ist es auch beim Adobe Reader (8), der braucht einen Standardgateway, um über den Proxy Updates zu holen.

Naja.

Gruß,
Ahnenforscher
Dani
Dani 23.07.2007 um 14:48:15 Uhr
Hi,
also wir haben als Standardgateway unseren Proxyserver gesetzen lassen. Vllt. liegt es an Jana. Wir setzen hier auf ISA 2006 Enterprise Edition.


Grüße
Dani