Windows von HDD in Windows starten?
Hallo zusammen,
ich möchte vom Laptop meiner Freundin Daten sichern. Das Problem ist leider, dass der Bildschirm offenbar ein Wackelkontakt hat um somit das Bild dauernd verschwindet.
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist die Festplatte auszubauen und unter Windows 10 ein weiteres Windows zu starten. Würde eben das ganze sehr vereinfachen, da ich zeitgleich auch auf meinen PC Zugriff brauche.
Natürlich könnte ich auch einfach die HDD anschließen und alles kopieren. Es sollen aber auch Programminterne Daten gesichert werden.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe.
ich möchte vom Laptop meiner Freundin Daten sichern. Das Problem ist leider, dass der Bildschirm offenbar ein Wackelkontakt hat um somit das Bild dauernd verschwindet.
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist die Festplatte auszubauen und unter Windows 10 ein weiteres Windows zu starten. Würde eben das ganze sehr vereinfachen, da ich zeitgleich auch auf meinen PC Zugriff brauche.
Natürlich könnte ich auch einfach die HDD anschließen und alles kopieren. Es sollen aber auch Programminterne Daten gesichert werden.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1440501554
Url: https://administrator.de/forum/windows-von-hdd-in-windows-starten-1440501554.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
ich möchte vom Laptop meiner Freundin Daten sichern. Das Problem ist leider, dass der Bildschirm offenbar ein Wackelkontakt hat um somit das Bild dauernd verschwindet.
ärgerlich
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist die Festplatte auszubauen und unter Windows 10 ein weiteres Windows zu starten. Würde eben das ganze sehr vereinfachen, da ich zeitgleich auch auf meinen PC Zugriff brauche.
Ja. Per USB Adapter an PC und mit Disk2VHD Image machen > dann Hyper-V neunen PC generieren und die VHDX einbinden. So die Kurzform
Natürlich könnte ich auch einfach die HDD anschließen und alles kopieren. Es sollen aber auch Programminterne Daten gesichert werden.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe.
Bitte
PS: Wie die Kollegen schon schrieben. Einfachste ist ein externer Monitor.
Hi,
du musst dann die HDD an ein USB Gehäuse hängen.
Anschließend legst du eine VM an auf dem Rechner wo die HDD angeschlossen ist.
Als HDD gibst du dann an, dass du eine physische Platte verwenden möchtest und gibst dann die HDD an.
Anschließend wird die VM gestartet. Du kannst natürlich dann auch direkt die Dateien so raus kopieren die du benötigst, dazu braucht es die VM nicht.
Als Hypervisor auf Windows kannst du Hyper-V nutzen oder Virtual Box
Gruß
du musst dann die HDD an ein USB Gehäuse hängen.
Anschließend legst du eine VM an auf dem Rechner wo die HDD angeschlossen ist.
Als HDD gibst du dann an, dass du eine physische Platte verwenden möchtest und gibst dann die HDD an.
Anschließend wird die VM gestartet. Du kannst natürlich dann auch direkt die Dateien so raus kopieren die du benötigst, dazu braucht es die VM nicht.
Als Hypervisor auf Windows kannst du Hyper-V nutzen oder Virtual Box
Gruß
Mach ne Sicherung von der Platte bevor du anfängst und dann würde ich die Platte einfach direkt anklemmen und booten. W10 kommt da eigentlich inzwischen gut mit klar. Deine Platte natürlich abstöpseln.
Ansonsten wie schon geschrieben, wenn kein 2. Bildschirm da ist: nimm den Fernseher mit HDMI Anschluss.
Ansonsten wie schon geschrieben, wenn kein 2. Bildschirm da ist: nimm den Fernseher mit HDMI Anschluss.
Zitat von @JoGaKu:
Leider habe ich keinen 2ten Bildschirm. Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon ;).
Leider habe ich keinen 2ten Bildschirm. Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon ;).
Ein Haushalt ganz ohne Fernseher im Wohnzimmer?