joeservv2

Windows VServer 2012: Java-Anwendung kann einfach nicht als Autostart eingerichtet werden

Hallo zusammen,

ich habe bei Strato einen Windows Server 2012 R2 Standard gemietet. Darauf lasse ich eine von morgens bis abends eine Java-Anwendung laufen (um es nicht unnötig kompliziert zu machen, spare ich mir eine weitere Ausführung zu dieser Anwendung).
Nun ist es so, dass ich den Server einmal am Tag automatisch neu starten lassen möchte und nach dem Start die Java-Anwendung starten lassen will. Der erste Schritt ist kein Problem, das mache ich einfach per Aufgabenplanung: 06:00Uhr eine .bat-Datei starten mit "shutdown -r" und fertig: klappt einwandfrei.
Allerdings kriege ich die Java-Anwenung einfach nicht ans starten. Das Problem ist im Wesentlichen, dass es zwar zahlreiche Möglichkeiten gibt die Anwendung zu starten, wenn ich als Benutzer angemeldet bin, aber wenn ich keine Remoteverbindung hergestellt habe und nicht angemeldet bin startet der die Java-Anwendung einfach nicht.

Ich habe folgendes probiert:
-(1)Per Aufgabenplanung die Anwenung starten: Funktioniert zwar, wenn ich angemeldet bin, aber wenn ich grade nicht angemeldet bin, startet er nicht. Kästchen "Unabhängig von der Anmeldung starten" zu aktivieren bringt nichts. Laut Google haben viele das Problem, konnte keine Lösung finden, die mir geholfen hat.
-(2)Verknüpfung in den Systemordner "Autostart". Selbes Spiel: Wenn ich mich kurz nach dem Neustart des Servers kurz angemeldet habe, hat er die Anwendung gestartet. Falls ich nicht angemeldet war, hat er sie nicht gestartet.
-(3)Per Registryeintragung einen Autostart einrichten: Wie (2)

Keine Ahnung woran es liegt, ehrlich nicht. Bin mit meinem Latein echt am Ende. Kann mir jemand sagen, warum er nur was macht, wenn ich angemeldet bin und wie man das umgehen könnte, damit er auch ohne Anmeldung die Java-Anwendung startet?

Danke im Voraus

Joe
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 324929

Url: https://administrator.de/forum/windows-vserver-2012-java-anwendung-kann-einfach-nicht-als-autostart-eingerichtet-werden-324929.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 04:05 Uhr

SlainteMhath
Lösung SlainteMhath 28.12.2016 um 08:37:20 Uhr
Goto Top
Moin,

ist das eine Anwendung mit GUI? Dann wirst du ohne "echte" interaktive Anmeldung nicht besonder weit kommen (Stichwort: Session 0 Isolation)
Wenn es eine reine Hintergrund Anwendung ist, kannst du versuche sie als Dienst laufen zu lassen. Anleitungen dazu gibt's bei Google.

lg,
Slainte
JoeSerVV2
JoeSerVV2 28.12.2016 aktualisiert um 08:52:08 Uhr
Goto Top
Ja, ist eine Anwendung mit GUI.
Und da gibt es gar keinen Weg? Das ist ja blöd :/

Edit: Grade mal gegooglet was Session 0 Isolation bedeutet. Ok, das erklärt mein Problem. Umgehen kann man das auch nicht?
131381
Lösung 131381 28.12.2016 aktualisiert um 10:32:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @JoeSerVV2:
Edit: Grade mal gegooglet was Session 0 Isolation bedeutet. Ok, das erklärt mein Problem. Umgehen kann man das auch nicht?
Entweder den Server automatisch anmelden lassen und das Programm bei der Anmeldung starten und die Station dann sperren lassen.

Oder den Entwickler um die Ergänzung eines Konsolenmodus bitten. (Bevorzugt)

Gruß mik
JoeSerVV2
JoeSerVV2 29.12.2016 aktualisiert um 11:32:09 Uhr
Goto Top
Ok, habe es jetzt so gelöst, dass beim Hochfahren per Registry automatisch der Admin angemeldet wird. Ich weiß, dass das ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt, da das Passwort für den Server nun ohne Verschlüsselung in der Registry steht, aber da ich nur das eine Javaprogramm am laufen und sonst keinen Datenverkehr habe, sollte eigentlich nichts passieren.
Nun startet die Java-Anwendung auch nach dem hochfahren, viele Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben