tobi.wld
Goto Top

Wireguard-VPN Fritzbox

Hi zusammen,
heute habe ich die FRITZ!OS Version 7.39-99486 BETA auf meine FRITZ!Box 7530 geladen um den nun implementierten WireGuard-Server zu testen.
Wenn ich nun eine WireGuard-Verbindung anlegen möchte kommt nur eine Fehler-Meldung (siehe Anhang).
Ja, ich weiß es ist eine Beta. Aaaaber, es funktioniert doch bei allen anderen mit der selben Version genauso? (zumindest von allem was man im Internet so gelesen hat).

Hat also eventuell jemand das gleiche Problem und kann es rekonstruieren?
error

Content-ID: 3954801874

Url: https://administrator.de/forum/wireguard-vpn-fritzbox-3954801874.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr

3803037559
Lösung 3803037559 16.09.2022 aktualisiert um 11:17:41 Uhr
Goto Top
Moin.
Meine Kristallkugel sagt:
Dein definierter DHCP Bereich fürs LAN ist wohl zu groß, die Fritte alloziiert für VPN User IP Adressen oberhalb des DHCP Bereichs, und laut Meldung hat sie da vermutlich keine IP mehr frei, da liegt es nahe, dass du den DHCP Bereich angepasst hast und für das Anlegen der IPs der Wireguard Peers nun keine mehr frei ist.
Standardmäßig endet der DHCP Bereich bei .200 und ab dort werden dann die IPs der angelegten VPN User zugewiesen (201, 202, 203, usw.). Wenn du nun das Ende des DHCP Bereichs bspw auf .250 festglegt hast und schon 4 VPN User angelegt sind, ist keine IP mehr im Subnetz frei.

Das System mit den gemappten IPs finde ich gelinde gesagt Bullshit von AVM was ihnen auch momentan bei Wireguard mit dem nicht supporten SMB-Transfers über den Tunnel auf die Füße fällt, aber die Dinger sind eben Consumer-Büchsen...

Cheers
certguy.