Wireguard VPN Tunnel FritzBox zu VPS
Hallo zusammen und willkommen zu meinem ersten Beitrag,
ich möchte gerne einen VPN Tunnel von meiner Fritzbox zu Hause (7590) mit aktuellster FritzOS 7.57 per Wireguard zu meinem Virtual Private Server (VPS) herstellen und den kompletten Internet Traffic hierüber routen.
Des Weiteren soll von dem Ubuntu basierten VPS welcher 2 öffentliche IPv4 besitzt, jeglicher Traffic der IP 123.123.123.2 auf die Fritzbox verweisen, welche den Traffic dann weiter verarbeitet. (als Exposed Host?) Ich habe mir hier ein NAT vorgestellt bin mir aber nicht sicher ob dies seitens Fritzbox oder VPS Server realisiert wird, wo dann das komplette LAN in dem VPN ist.
Es wäre auch denkbar nur nicht alle Clients des FritzLAN über das VPN zu routen (Latenzbedingt zb den PC nicht, Fernseher aber schon). Diese Funktion gibt die Fritzbox ja nativ bereits her (zu selektieren).
Allerdings bin ich mir bei der WG config unschlüssig und hoffe auf eure Hilfe.
Ein paar wichtige Eckdaten:
öff IPv4 1 VPS: 123.123.123.1 (genutzt für Online Services zb Gameserver / Nextcloud etc)
öff IPv4 2 VPS: 123.123.123.2 (genutzt für Heimnetzwerk)
LAN Fritz: 10.0.0.1/24
ich möchte gerne einen VPN Tunnel von meiner Fritzbox zu Hause (7590) mit aktuellster FritzOS 7.57 per Wireguard zu meinem Virtual Private Server (VPS) herstellen und den kompletten Internet Traffic hierüber routen.
Des Weiteren soll von dem Ubuntu basierten VPS welcher 2 öffentliche IPv4 besitzt, jeglicher Traffic der IP 123.123.123.2 auf die Fritzbox verweisen, welche den Traffic dann weiter verarbeitet. (als Exposed Host?) Ich habe mir hier ein NAT vorgestellt bin mir aber nicht sicher ob dies seitens Fritzbox oder VPS Server realisiert wird, wo dann das komplette LAN in dem VPN ist.
Es wäre auch denkbar nur nicht alle Clients des FritzLAN über das VPN zu routen (Latenzbedingt zb den PC nicht, Fernseher aber schon). Diese Funktion gibt die Fritzbox ja nativ bereits her (zu selektieren).
Allerdings bin ich mir bei der WG config unschlüssig und hoffe auf eure Hilfe.
Ein paar wichtige Eckdaten:
öff IPv4 1 VPS: 123.123.123.1 (genutzt für Online Services zb Gameserver / Nextcloud etc)
öff IPv4 2 VPS: 123.123.123.2 (genutzt für Heimnetzwerk)
LAN Fritz: 10.0.0.1/24
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9949801114
Url: https://administrator.de/forum/wireguard-vpn-tunnel-fritzbox-zu-vps-9949801114.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 05:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier steht wie es geht. Einmal als VPN Initiator (Client) und einmal als VPN Responder (Server). Die Fritzbox Konfig muss bei einer Verbindung zu einem klassischen WG Setup etwas angepasst werden, da die AVM Implementation nicht ganz Standard konform ist.
Klassisches Wireguard Setup mit Fritzbox
Grundlagen zum Wireguard Setup, wie immer, HIER
Klassisches Wireguard Setup mit Fritzbox
Grundlagen zum Wireguard Setup, wie immer, HIER
das ganze zum laufen zu bekommen, leider erfolglos:
Komisch, klappt hier auf einer FB 7490 ohne jegliche Probleme sofort auf Anhieb. 🤔Vielleicht solltest du vorab erstmal sicher klären wer hier VPN Initiator und Responder ist bevor man ins Eingemachte geht?!
Ist das der Klassiker: FB wählst sich auf dem vServer ein, ist also Initiator und der vServer ist Server also Responder?
zur FB LAN (10.0.0.1)
Eine wenig intelligende VPN IP Adressierung. Solltest du ggf. nochmal anpassen. (Siehe dazu HIER).1. (Kein Ping von VPS zu 10.0.0.21 (mein PC))
Sind das Winblows PCs??Wenn ja, hast du hoffentlich beachtet das die Winblows Firewall, wie allgemein bekannt, per Default ICMP (Ping) blockiert??
Das musst du also erstmal vorab entsprechen customizen damit ein Ping auch funktionieren kann!!
2. ich möchte den kompletten ausgehenden Traffic der FB
Das würde man in einer klassischen WG Konfig mit "AllowedIPs 0.0.0.0" lösen, supportet die FB aber m.E. mit der proprietären AVM WG Implementation nicht.
Wenn es das war bitte nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu markieren!
Serie: Lukas Home VPN Tunnel
Wireguard VPN Tunnel FritzBox zu VPS6