WLAN (ad hoc) steht, aber kein Datenaustausch
Hallo an alle
habe mittels zweier ARCOR-WLAN-USB-Sticks zwischen meinem Büro-PC und Laptop eine "ad hoc"-Verbindung aufbauen können. Beide Rechner XP. Im Windows-Explorer ist keiner der beiden Rechner zu sehen (gegenseitig betrachtet natürlich) und im Fenster "Status von drahtlose Netzwerkverbindungen" steht, dass Pakete gesendet werden, bei Empfangen jedoch jeweils eine 0.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank an dieser Stelle schon mal
habe mittels zweier ARCOR-WLAN-USB-Sticks zwischen meinem Büro-PC und Laptop eine "ad hoc"-Verbindung aufbauen können. Beide Rechner XP. Im Windows-Explorer ist keiner der beiden Rechner zu sehen (gegenseitig betrachtet natürlich) und im Fenster "Status von drahtlose Netzwerkverbindungen" steht, dass Pakete gesendet werden, bei Empfangen jedoch jeweils eine 0.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank an dieser Stelle schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125820
Url: https://administrator.de/forum/wlan-ad-hoc-steht-aber-kein-datenaustausch-125820.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn ein Ping nicht klappt hast du auch ein problem mit der WLAN Verbindung oder....
In deiner Windows Firewall ist in den erweiterten Eigenschaften unter ICMP der Haken bei Auf eingehende Echo Anforderungen antworten NICHT gesetzt !
Den solltest du setzen denn ein
ping -t 192.168.2.102 (Bitte immer die direkte IP zum Test verwenden und keinen Namen !!)
sollte in jedem Falle klappen um die Funktion der WLAN Verbindung zu verifizieren !!
Das "IP's: 192.168.2.102 & 102" ist wohl ein Dreckfuhler oder ??? Natürlich kannst du NICHT 2mal die gleiche IP verwenden !!
Richtig wäre IP's: 192.168.2.102 & 103 !!
Zum Wie und Wo:
Es reicht natürlich logischerweise NICHT nur die Datei und Druckerverwaltung auf dem Kabelnetzadapter (vermutlich die LAN Verbindung) zu aktivieren !
Du musst auch auf die drahtlose Netzverbindung sprich WLAN Adapter gehen und hier ebenfalls den Windows Client und das Dateisharing aktivieren !!
In deiner Windows Firewall ist in den erweiterten Eigenschaften unter ICMP der Haken bei Auf eingehende Echo Anforderungen antworten NICHT gesetzt !
Den solltest du setzen denn ein
ping -t 192.168.2.102 (Bitte immer die direkte IP zum Test verwenden und keinen Namen !!)
sollte in jedem Falle klappen um die Funktion der WLAN Verbindung zu verifizieren !!
Das "IP's: 192.168.2.102 & 102" ist wohl ein Dreckfuhler oder ??? Natürlich kannst du NICHT 2mal die gleiche IP verwenden !!
Richtig wäre IP's: 192.168.2.102 & 103 !!
Zum Wie und Wo:
Es reicht natürlich logischerweise NICHT nur die Datei und Druckerverwaltung auf dem Kabelnetzadapter (vermutlich die LAN Verbindung) zu aktivieren !
Du musst auch auf die drahtlose Netzverbindung sprich WLAN Adapter gehen und hier ebenfalls den Windows Client und das Dateisharing aktivieren !!
Dann machst du irgendeinen Konfigfehler !!!
Lies dir nochmal genau dieses Tutorial hier durch:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Da steht doch genau alles drin worum es bei dir auch geht !!!
Vermutlich scheitert deine Konfig weil du entweder:
a.) Bei einer NAT/ICS Konfig vergessen hast das dann von Windows vorgegebene IP Netzwerk 192.168.0.0 /24 im WLAN zu verwenden ! Das zeigt ja auch ganz klar deine Verwendung der 192.168.2.0 /24er Adressen !!! Damit klappt ein NAT/ICS Szenario zum Firmennetz niemals ! Oder..
b.) Bei einem gerouteten Szenario ohne NAT vergessen hast das Routing auf dem Büro PC zu aktivieren !!
Eins davon wird es sein !! Vermutlich der Punkt a.) und vermutlich hast du zudem noch vergessen ICS auf dem LAN zu aktivieren am Büro PC !?! Bevor du also aufgibst solltest du das nocheinmal genau prüfen !!
Damit wird es sicher klappen wenn man die Hinweise im o.a. Tutorial zu NAT/ICS richtig umsetzt !
Wenn du dennoch aufgeben willst solltest du bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Lies dir nochmal genau dieses Tutorial hier durch:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Da steht doch genau alles drin worum es bei dir auch geht !!!
Vermutlich scheitert deine Konfig weil du entweder:
a.) Bei einer NAT/ICS Konfig vergessen hast das dann von Windows vorgegebene IP Netzwerk 192.168.0.0 /24 im WLAN zu verwenden ! Das zeigt ja auch ganz klar deine Verwendung der 192.168.2.0 /24er Adressen !!! Damit klappt ein NAT/ICS Szenario zum Firmennetz niemals ! Oder..
b.) Bei einem gerouteten Szenario ohne NAT vergessen hast das Routing auf dem Büro PC zu aktivieren !!
Eins davon wird es sein !! Vermutlich der Punkt a.) und vermutlich hast du zudem noch vergessen ICS auf dem LAN zu aktivieren am Büro PC !?! Bevor du also aufgibst solltest du das nocheinmal genau prüfen !!
Damit wird es sicher klappen wenn man die Hinweise im o.a. Tutorial zu NAT/ICS richtig umsetzt !
Wenn du dennoch aufgeben willst solltest du bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !