WLan Drucker wird nicht erkannt
Wlan Drucker erkennt Router, Router erkennt Drucker, aber Windows erkennt Drucker nicht
Also, folgendes Problem, mein Wlan Drucker erkennt meinen Router und mein Router meinen Wlan- Drucker, aber ich kann unter Windows 7 diesen Drucker nicht hinzufügen,
weil ständig kommt dann die Mitteilung, Drucker wurde nicht erkannt.
Mein Drucker ist der Kodak ESP office 6150, mein Router ist einer von Alice, Modell 1121.
Mein Betriebssystem Windows 7 home 64 bit.
Mein Drucker sagt und zeigt es auch an, dass er mit meinem Router verbunden ist über WiFi, SChlüssel eingegeben und alles wunderbar.
Im Router Menü von Alice ist er auch angezeigt, bedeutet, Router erkennt Drucker.
Theoretisch müßte Windows ihn dann auch finden, tut er aber nicht.
In der Alicehotline teilte man mir mit, das könnte kein Routerproblem sein, die kennen solche Probleme nicht und der Router sei dafür auch ausgelegt
Wlan Drucker oder andere Wlan Geräte zu erkennen. Der Techniker meinte, seien wohl Einstellungsprobleme beim Drucker oder bei Windows selber, soll Leute fragen
die sich damit auskennen. Naja, Alice eben.
In der DosEbene, glaube es war die DosEbene, hat ein Kumpel versucht heraus zu bekommen, ob mein Computer den Drucker wirklich nicht erkennt.
Mit dem Befehl ping bekam er aber Antwort vom Drucker, das heißt, Computer registriert den Drucker schon, trotzdem erkennt er ihn nicht.
Alle neusten Treiber sowohl vom Drucker als auch vom Router sind aufgespielt.
Per USB läuft alles super, Laptop erkennt Drucker.
Über Ethernet, gleiche Problem, alles verbunden, auch im Router Menü aufgezeigt, das Drucker nun über Lan verbunden sei, kann den Drucker aber trotzdem nicht hinzufügen, weil
Windows, wenn ich auf Drucker suchen gehen, diesen nicht findet bzw. auf hinzufügen, immer meint diesen nicht zu erkennen.
Am Drucker selber gibt es die Möglichkeit die IP Adresse dynamisch, automatisch oder manuell zu beziehen bzw. einzugeben.
Manuell wurde das von meinem Kumpel auch schon probiert, aber auch darüber erzielten wir keine nennenswerten Erfolge.
Kann natürlich auch sein, dass er nicht alles richtig eingegeben hat, bin nur Laie und vertraue darauf, dass er wußte, was er da tat.
Welche Einstellmöglichkeiten sind evtl. erforderlich ? Am Alice Router selber ist nichts einzustellen, ist eben eine sehr abgespeckte
Version von einem Router, er zeigt nur an, dass er mit dem Drucker verbunden ist und das war es.
Aber vielleicht muss unter Windows irgendetwas eingestellt werden oder am Drucker selber?
Wobei ich fast stark annehme, auch wenn Alice behauptet, sie kennen solche Probleme mit ihren Routern nicht, dass praktisch von der Schnittstelle
vom Router zum Computer, also Windows, irgend etwas nicht so übertragen wird, wie es erforderlich wäre, um den Drucker problemlos über Systemsteuerung/ Drucker
hinzu zu fügen. Oder ist das nur eine Einstellunsgsfrage bei Windows selber? Ein Firewallproblem kann es auch nicht sein, das Ganze funktionierte auch nicht, als
die Firewall komplett abgeschaltet war und meine Firewall fragt mich ohnehin, ob ich die Anwendung zu lassen möchte oder nicht.
Mein Kumpel meinte, vielleicht liegt es an den vergebenen IP-Adressen, da diese sich durch den Router immer ändern, braucht es vielleicht in dem Fall
statische IP-Adressen damit Windows den Drucker erkennt? Aber ehrlich gesagt, habe ich das nicht richtig begriffen, bin mehr Laie als Profi.
Jedenfalls wenn keiner eine Idee hat, wie das Problem zu lösen ist, welche Alternativen gibt es, um doch noch den Wlan Drucker auf andere Weise mit meinem Computer zu verbinden.
Habe irgendetwas von Printservern oder USB Wlan Sticks gelesen, wäre das noch eine Idee, um sozusagen den Alice Router zu umgehen, falls es an ihm
liegen sollte oder würde sich die beiden Dinge evtl. auch nur behindern, wenn einerseits ein USB Wlan Stick und andererseits mein Alice Router mit meinem Computer
gleichzeitig verbunden sind?
Also, folgendes Problem, mein Wlan Drucker erkennt meinen Router und mein Router meinen Wlan- Drucker, aber ich kann unter Windows 7 diesen Drucker nicht hinzufügen,
weil ständig kommt dann die Mitteilung, Drucker wurde nicht erkannt.
Mein Drucker ist der Kodak ESP office 6150, mein Router ist einer von Alice, Modell 1121.
Mein Betriebssystem Windows 7 home 64 bit.
Mein Drucker sagt und zeigt es auch an, dass er mit meinem Router verbunden ist über WiFi, SChlüssel eingegeben und alles wunderbar.
Im Router Menü von Alice ist er auch angezeigt, bedeutet, Router erkennt Drucker.
Theoretisch müßte Windows ihn dann auch finden, tut er aber nicht.
In der Alicehotline teilte man mir mit, das könnte kein Routerproblem sein, die kennen solche Probleme nicht und der Router sei dafür auch ausgelegt
Wlan Drucker oder andere Wlan Geräte zu erkennen. Der Techniker meinte, seien wohl Einstellungsprobleme beim Drucker oder bei Windows selber, soll Leute fragen
die sich damit auskennen. Naja, Alice eben.
In der DosEbene, glaube es war die DosEbene, hat ein Kumpel versucht heraus zu bekommen, ob mein Computer den Drucker wirklich nicht erkennt.
Mit dem Befehl ping bekam er aber Antwort vom Drucker, das heißt, Computer registriert den Drucker schon, trotzdem erkennt er ihn nicht.
Alle neusten Treiber sowohl vom Drucker als auch vom Router sind aufgespielt.
Per USB läuft alles super, Laptop erkennt Drucker.
Über Ethernet, gleiche Problem, alles verbunden, auch im Router Menü aufgezeigt, das Drucker nun über Lan verbunden sei, kann den Drucker aber trotzdem nicht hinzufügen, weil
Windows, wenn ich auf Drucker suchen gehen, diesen nicht findet bzw. auf hinzufügen, immer meint diesen nicht zu erkennen.
Am Drucker selber gibt es die Möglichkeit die IP Adresse dynamisch, automatisch oder manuell zu beziehen bzw. einzugeben.
Manuell wurde das von meinem Kumpel auch schon probiert, aber auch darüber erzielten wir keine nennenswerten Erfolge.
Kann natürlich auch sein, dass er nicht alles richtig eingegeben hat, bin nur Laie und vertraue darauf, dass er wußte, was er da tat.
Welche Einstellmöglichkeiten sind evtl. erforderlich ? Am Alice Router selber ist nichts einzustellen, ist eben eine sehr abgespeckte
Version von einem Router, er zeigt nur an, dass er mit dem Drucker verbunden ist und das war es.
Aber vielleicht muss unter Windows irgendetwas eingestellt werden oder am Drucker selber?
Wobei ich fast stark annehme, auch wenn Alice behauptet, sie kennen solche Probleme mit ihren Routern nicht, dass praktisch von der Schnittstelle
vom Router zum Computer, also Windows, irgend etwas nicht so übertragen wird, wie es erforderlich wäre, um den Drucker problemlos über Systemsteuerung/ Drucker
hinzu zu fügen. Oder ist das nur eine Einstellunsgsfrage bei Windows selber? Ein Firewallproblem kann es auch nicht sein, das Ganze funktionierte auch nicht, als
die Firewall komplett abgeschaltet war und meine Firewall fragt mich ohnehin, ob ich die Anwendung zu lassen möchte oder nicht.
Mein Kumpel meinte, vielleicht liegt es an den vergebenen IP-Adressen, da diese sich durch den Router immer ändern, braucht es vielleicht in dem Fall
statische IP-Adressen damit Windows den Drucker erkennt? Aber ehrlich gesagt, habe ich das nicht richtig begriffen, bin mehr Laie als Profi.
Jedenfalls wenn keiner eine Idee hat, wie das Problem zu lösen ist, welche Alternativen gibt es, um doch noch den Wlan Drucker auf andere Weise mit meinem Computer zu verbinden.
Habe irgendetwas von Printservern oder USB Wlan Sticks gelesen, wäre das noch eine Idee, um sozusagen den Alice Router zu umgehen, falls es an ihm
liegen sollte oder würde sich die beiden Dinge evtl. auch nur behindern, wenn einerseits ein USB Wlan Stick und andererseits mein Alice Router mit meinem Computer
gleichzeitig verbunden sind?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154345
Url: https://administrator.de/forum/wlan-drucker-wird-nicht-erkannt-154345.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich hab bei meinem Windows 7 64bit auch einen WLAN-Drucker (Brother MFC255CW) verbunden, ohne Probleme. Hier hat allerdings die Software auf der CD alles erledigt, also CD eingelegt, Software installiert,
Drucker automatisch gefunden und eingerichtet. Ist bei Dir nicht auch so eine CD dabei ? Ggfs. auch im Internet die neuesten Treiber runterziehen. Wenn nicht versuch mal den manuellen Weg: Unter Start - Einstellungen -
Drucker - Drucker hinzufügen, dann einen eigenen TCP-IP-Anschluss erstellen, dort die IP-Adresse des Druckers eingeben (muss natürlich im selben Netzwerksegment sein wie der PC), dann die Treiber von CD
oder vom heruntergeladenen Archiv durchsuchen bzw. installieren lassen.
Drucker automatisch gefunden und eingerichtet. Ist bei Dir nicht auch so eine CD dabei ? Ggfs. auch im Internet die neuesten Treiber runterziehen. Wenn nicht versuch mal den manuellen Weg: Unter Start - Einstellungen -
Drucker - Drucker hinzufügen, dann einen eigenen TCP-IP-Anschluss erstellen, dort die IP-Adresse des Druckers eingeben (muss natürlich im selben Netzwerksegment sein wie der PC), dann die Treiber von CD
oder vom heruntergeladenen Archiv durchsuchen bzw. installieren lassen.
Habe mich grade mal auf der Homepage von Kodak umgeschaut (http://wwwde.kodak.com/global/mul/service/downloads/DownloadLookup.jhtm ..). Dort wird ein Firmware Update
angeboten, welches die Wireless-Funktion stabilisieren soll. Vermutlich löst dieses auch Dein Problem.
Außerdem solltest Du das hier mal durchgehen: http://wwwde.kodak.com/global/plugins/acrobat/en/service/manuals/AiOPri ...
Im gleichen Netzwerksegment bedeutet dass die ersten 3 Ziffern gleich sein müssen, also hat Dein Drucker z.B. die IP-Adresse 192.168.1.100, dann muss Dein PC im Bereich von 192.168.1 sein, also z.B. die
IP-Adresse 192.168.1.1 haben, sonst können beide nicht miteinander kommunizieren. Das gleiche gilt natürlich auch für den Router. Der muss auch im gleichen Bereich sein. Welche IP-Adressen hast Du genau
für welches Gerät ? Kannst Du eine Statusseite vom Drucker drucken, wo die aktuelle IP-Adresse des Druckers angezeigt wird ?
angeboten, welches die Wireless-Funktion stabilisieren soll. Vermutlich löst dieses auch Dein Problem.
Außerdem solltest Du das hier mal durchgehen: http://wwwde.kodak.com/global/plugins/acrobat/en/service/manuals/AiOPri ...
Im gleichen Netzwerksegment bedeutet dass die ersten 3 Ziffern gleich sein müssen, also hat Dein Drucker z.B. die IP-Adresse 192.168.1.100, dann muss Dein PC im Bereich von 192.168.1 sein, also z.B. die
IP-Adresse 192.168.1.1 haben, sonst können beide nicht miteinander kommunizieren. Das gleiche gilt natürlich auch für den Router. Der muss auch im gleichen Bereich sein. Welche IP-Adressen hast Du genau
für welches Gerät ? Kannst Du eine Statusseite vom Drucker drucken, wo die aktuelle IP-Adresse des Druckers angezeigt wird ?
Das ist aber ganz klar Dein Problem dass Dein Drucker die 169.254... hat. Einfachste Variante: Gib Deinem PC zusätzlich zu der jetzigen IP-Adresse die IP-Adresse 169.254.0.1 (unter TCP/IP4 - Eigenschaften -
Erweitert - dann oben IP-Adresse hinzufügen). Nach Speicherung der IP den Internet-Explorer aufrufen und die IP-Adresse des Druckers eingeben (ich denke der Drucker ist ja momentan per LAN-Kabel
mit dem PC verbunden ?! Wenn nicht - nachholen !!). Dort müsste ein Menü sein mit Netzwerkeinstellungen o.ä. Dort dann die IP-Adresse des Druckers anpassen, z.B. wenn Dein PC die 192.168.1.1
hat vergibste dem Drucker die IP-Adresse 192.168.1.100. Vorsicht, die IP-Adresse des Routers muss natürlich anders lauten, denn jedes Netzwerkgerät benötigt eine eigene IP-Adresse !
Wenn dann der Zugriff funktioniert kannste die zusätzlich vergebene IP 169... unter den TCP-Einstellungen wieder löschen.
Erweitert - dann oben IP-Adresse hinzufügen). Nach Speicherung der IP den Internet-Explorer aufrufen und die IP-Adresse des Druckers eingeben (ich denke der Drucker ist ja momentan per LAN-Kabel
mit dem PC verbunden ?! Wenn nicht - nachholen !!). Dort müsste ein Menü sein mit Netzwerkeinstellungen o.ä. Dort dann die IP-Adresse des Druckers anpassen, z.B. wenn Dein PC die 192.168.1.1
hat vergibste dem Drucker die IP-Adresse 192.168.1.100. Vorsicht, die IP-Adresse des Routers muss natürlich anders lauten, denn jedes Netzwerkgerät benötigt eine eigene IP-Adresse !
Wenn dann der Zugriff funktioniert kannste die zusätzlich vergebene IP 169... unter den TCP-Einstellungen wieder löschen.
Die Aussage: "Mein Drucker hat die IP 169.254.0.205" macht doch dein Problem sofort offensichtlich !!
Du "siehst" zwar den Drucker im WLAN dieser hat sich aber NICHT richtig mit deinem Accesspoint verbunden, denn er hat keine gültige IP Adresse aus deinem Netzwerk bekommen (Check am PC mit ipconfig in der Eingabeaufforderung !)
Eine 169.254er IP Adresse ist eine sog. APIPA IP Adresse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Die sich ein Endgerät gibt wenn es keinen DHCP Server sieht. Analog macht es ein PC.
Der Grund dafür ist immer der gleiche: Das Gerät ist NICHT im WLAN authentisiert !! Es besteht also keine Verbindung zum Netz !
Kannst du auch immer ganz einfach und schnell verifizieren indem du die Drucker IP mit ping <ip_adresse> anpingst.
Die Ursache ist auch wie immer ein falsches WLAN Passwort, oder Umlaute und Sonderzeichen in WLAN Passwörtern oder WLAN SSIDs (WLAN Namen).
Hier gelten wie immer die goldenen Regeln zum Einrichten eines WLAN:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Du "siehst" zwar den Drucker im WLAN dieser hat sich aber NICHT richtig mit deinem Accesspoint verbunden, denn er hat keine gültige IP Adresse aus deinem Netzwerk bekommen (Check am PC mit ipconfig in der Eingabeaufforderung !)
Eine 169.254er IP Adresse ist eine sog. APIPA IP Adresse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Die sich ein Endgerät gibt wenn es keinen DHCP Server sieht. Analog macht es ein PC.
Der Grund dafür ist immer der gleiche: Das Gerät ist NICHT im WLAN authentisiert !! Es besteht also keine Verbindung zum Netz !
Kannst du auch immer ganz einfach und schnell verifizieren indem du die Drucker IP mit ping <ip_adresse> anpingst.
Die Ursache ist auch wie immer ein falsches WLAN Passwort, oder Umlaute und Sonderzeichen in WLAN Passwörtern oder WLAN SSIDs (WLAN Namen).
Hier gelten wie immer die goldenen Regeln zum Einrichten eines WLAN:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!