WLAN funktioniert trotz erflogreichem PING nicht
Hallo,
Ich bin ein bißchen am Verzweifeln. Das WLAN in unserem Büro will einfach nicht funktionieren. Ein Ping funktioniert das heißt es kann nicht an der IP-Konfiguration liegen. Firewall oder Programmeinstellungen können es auch nicht sein das das WLAN bei keinem funktioniert. Das WLAN liegt am Kanal 1 und wird von keinem anderen Funksignal überlagert. Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße. Vielleicht hats was bei den DNS Einstellungen? Ich hab keine Ahnung. Weiß sonst noch wer eine Möglichkeit? Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.
Ich bin ein bißchen am Verzweifeln. Das WLAN in unserem Büro will einfach nicht funktionieren. Ein Ping funktioniert das heißt es kann nicht an der IP-Konfiguration liegen. Firewall oder Programmeinstellungen können es auch nicht sein das das WLAN bei keinem funktioniert. Das WLAN liegt am Kanal 1 und wird von keinem anderen Funksignal überlagert. Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße. Vielleicht hats was bei den DNS Einstellungen? Ich hab keine Ahnung. Weiß sonst noch wer eine Möglichkeit? Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190716
Url: https://administrator.de/forum/wlan-funktioniert-trotz-erflogreichem-ping-nicht-190716.html
Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 11:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was verstehst du denn unter "WLAN funktioniert trotz erfolgreichem PING nicht" ? Aufruf von Webseiten, Verbindung via RDP zu irgendwelchen Servern?
Generell hast du schon gute Punkte geliefert:
Mit diesen beiden Sachen kannst du doch selber checken. Verbinde PC mit Kabel und führe
Wenn nicht, müssen wir mal weiter schauen. Ansich wären noch ein paar mehr Informationen nett. Welcher W-LAN Router, welches Betriebssystem der Clients usw.
Gruß
was verstehst du denn unter "WLAN funktioniert trotz erfolgreichem PING nicht" ? Aufruf von Webseiten, Verbindung via RDP zu irgendwelchen Servern?
Generell hast du schon gute Punkte geliefert:
Vielleicht hats was bei den DNS Einstellungen?
Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße
Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße
Mit diesen beiden Sachen kannst du doch selber checken. Verbinde PC mit Kabel und führe
cmd -> ipconfig /all
aus und notiere dir Ergebnisse. IP-Adresse, Subnetz, Gateway und DNS. Nun verbindest du dich via WLAN und führst selbiges wieder auscmd -> ipconfig /all
vergleich die Ergebnisse und wahrscheinlich wirst du da den Fehler schon finden.Wenn nicht, müssen wir mal weiter schauen. Ansich wären noch ein paar mehr Informationen nett. Welcher W-LAN Router, welches Betriebssystem der Clients usw.
Gruß

Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße.
1) man muß schon ein ganz harter sein, wenn man im Büro Wlan benutzt.
Oder das Wlan hart abgeschirmt.
2) Wenn ein Wlanrouter nur funken tutet und selber keinen Weg nach draussen findet, wie soll der dann routen?
Moin
WPA2 mit AES ist doch aktuell sicher genug.
Zumeist ist es leichter, an den WAN-Anschluss des Routers zu kommen, um Pakete mitzuschneiden.
Auch soll es Router geben, die eine Funkverbindung ins Internet aufbauen (UMTS/LTE).
Zitat von @60730:
> Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße.
1) man muß schon ein ganz harter sein, wenn man im Büro Wlan benutzt.
Oder das Wlan hart abgeschirmt.
Warum?> Verbindet man aber ein Kabel mit dem WLAN-Router dann geht die Internetverbindung komischerweiße.
1) man muß schon ein ganz harter sein, wenn man im Büro Wlan benutzt.
Oder das Wlan hart abgeschirmt.
WPA2 mit AES ist doch aktuell sicher genug.
Zumeist ist es leichter, an den WAN-Anschluss des Routers zu kommen, um Pakete mitzuschneiden.
2) Wenn ein Wlanrouter nur funken tutet und selber keinen Weg nach draussen findet, wie soll der dann routen?
Der TO wird wohl hoffentlich ein Kabel an den LAN-Anschluss des WLAN-Routers gemeint haben, der WAN (Internetanschluss über DSL oder Kabel) wird doch hoffentlich verbunden sein.Auch soll es Router geben, die eine Funkverbindung ins Internet aufbauen (UMTS/LTE).
@Hanwho
Hast du die goldenen Regeln zum Einrichten eines WLAN beherzigt ??
Kopiergeschwindigkeit bie nur 30 prozent
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Mit 2 Android-Geräten ins WLAN
Die Schritte wie immer:
Hast du die goldenen Regeln zum Einrichten eines WLAN beherzigt ??
Kopiergeschwindigkeit bie nur 30 prozent
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Mit 2 Android-Geräten ins WLAN
Die Schritte wie immer:
- WLAN Kanalnutzung ausmessen mit inSSIDer metageek.net/products/inssider und 5er Abstände nach dem 1,6, 11er Prinzip einhalten
- bei .11n APs immer auf 20 Mhz Bandbreite schalten !
- Kein TKIP oder Mischbetrieb mit TKIP verwenden bei der Verschlüsselung. Nur CCMP/AES allein.
- Eindeutige und individuelle SSIDs (WLAN Namen) verwenden. Niemals die Default SSIDs des Herstellers !
- Keine Umlaute und Sonderzeichen in den WLAN SSIDs und in den WLAN Schlüssel Passwörtern !