WLAN-Ortung ohne Anmeldung am WLAN-Netzwerk?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, die ich auch nach intensiver Suche über die Suchfunktion hier im Forum, bislang nicht finden konnte. Sie lautet: Ist es möglich ein WLAN-Endgerät, mal angenommen ein iPhone, bei aktiver WLAN-Schnittstelle am Gerät (aber ohne Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk) zu orten bzw. festzustellen das es sich in Reichweite zum Netzwerk aufhält? Ebenso soll es möglich sein den Gerätenamen und die MAC-Adresse auszulesen, und das alles, wie gesagt, ohne aktive Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk.
Von dieser Möglichkeit habe ich bislang nichts gehört, da laut meinem technischen Verständis ein (mobiles) WLAN-Modem bei aktiver Schnittstelle (ohne Verbindung zu einem Netzwerk) nur das 2,4 GHz Frequenzband nach aktiven Kanälen scannt, dazu aber selbst keine Daten in den Äther aussendet. Ist das korrekt?
Hintergrund ist, das ein befreundeter Möbelhausbetreiber ein Angebot vorliegen hat, bei dem der Betreiber verspricht, Kunden am Mobilfunkgerät zu erkennen (über den Gerätenamen / die MAC-Adresse), damit er über mehrere Hot-Spot´s Laufwege erkennen kann, bzw. Marketingstrategien prüfen kann.
Ist das rein technisch überhaupt möglich?
Vielen Dank schon ein für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
ich habe eine Frage, die ich auch nach intensiver Suche über die Suchfunktion hier im Forum, bislang nicht finden konnte. Sie lautet: Ist es möglich ein WLAN-Endgerät, mal angenommen ein iPhone, bei aktiver WLAN-Schnittstelle am Gerät (aber ohne Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk) zu orten bzw. festzustellen das es sich in Reichweite zum Netzwerk aufhält? Ebenso soll es möglich sein den Gerätenamen und die MAC-Adresse auszulesen, und das alles, wie gesagt, ohne aktive Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk.
Von dieser Möglichkeit habe ich bislang nichts gehört, da laut meinem technischen Verständis ein (mobiles) WLAN-Modem bei aktiver Schnittstelle (ohne Verbindung zu einem Netzwerk) nur das 2,4 GHz Frequenzband nach aktiven Kanälen scannt, dazu aber selbst keine Daten in den Äther aussendet. Ist das korrekt?
Hintergrund ist, das ein befreundeter Möbelhausbetreiber ein Angebot vorliegen hat, bei dem der Betreiber verspricht, Kunden am Mobilfunkgerät zu erkennen (über den Gerätenamen / die MAC-Adresse), damit er über mehrere Hot-Spot´s Laufwege erkennen kann, bzw. Marketingstrategien prüfen kann.
Ist das rein technisch überhaupt möglich?
Vielen Dank schon ein für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317879
Url: https://administrator.de/forum/wlan-ortung-ohne-anmeldung-am-wlan-netzwerk-317879.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das würde mich auch interessieren.
Spannend wäre das schon, viele freie (bei denen man eine AGB abnicken muss) WLANs bei großen Geschäften haben genau das in den AGBs stehen, die machen das.
Auch das große Möbelhaus aus Schweden macht das, aber egal die paar Daten für freies WLAN ...
Ich weiß aber das sich iPhone in WLAN ohne Authentifizierung direkt einloggen, dann hättest du die schon mal.
Aber ob das alle anderen Geräten auch so machen?
VG,
Deepsys
das würde mich auch interessieren.
Spannend wäre das schon, viele freie (bei denen man eine AGB abnicken muss) WLANs bei großen Geschäften haben genau das in den AGBs stehen, die machen das.
Auch das große Möbelhaus aus Schweden macht das, aber egal die paar Daten für freies WLAN ...
Ich weiß aber das sich iPhone in WLAN ohne Authentifizierung direkt einloggen, dann hättest du die schon mal.
Aber ob das alle anderen Geräten auch so machen?
VG,
Deepsys
Hallo,
Ja und es ganz normal und auch vom Protokoll so vorgesehen. Im Funk werden auch gewisse daten übertragen auch wenn ich nicht am AP (Antenne, Radio...) Authentifiziert bin. Einmal das FUNK mitschneiden und du wirst deine MAC sowie BSSID, MAC vom Sender usw. alles erkennen. Ganz normal.
Eigenes WLAN mitprotokollieren und auslesen
Passwiert auch auf der Autobahn wenn du in Reichweite eines WLANs kommst, beim laufen in der Stadt, durch eine Bücherei, am hauptbahnhof...... Nicht nur GSM tut das.
Gruß,
Peter
Ja und es ganz normal und auch vom Protokoll so vorgesehen. Im Funk werden auch gewisse daten übertragen auch wenn ich nicht am AP (Antenne, Radio...) Authentifiziert bin. Einmal das FUNK mitschneiden und du wirst deine MAC sowie BSSID, MAC vom Sender usw. alles erkennen. Ganz normal.
Eigenes WLAN mitprotokollieren und auslesen
Passwiert auch auf der Autobahn wenn du in Reichweite eines WLANs kommst, beim laufen in der Stadt, durch eine Bücherei, am hauptbahnhof...... Nicht nur GSM tut das.
Gruß,
Peter

Ja, nennt sich Passive Wifi Tracking und funktioniert über die Probe Requests die ein Device aussendet um nach ihm bekannten Netzen zu suchen, da steht die MAC und noch mehr natürlich drin
http://edwardkeeble.com/2014/02/passive-wifi-tracking/
Gruß R.
http://edwardkeeble.com/2014/02/passive-wifi-tracking/
Gruß R.
Hallo,
Nö, nur alle Aktivierte WLAN geräte. Ein WLA Gerät/Client welche kein aktiviertes WLAN hat, wird auch keine Daten preisgeben. Das Gerät ist dann unsichtbar. Und es betrifft alle Smartphones, Toaster, Notebooks, Laptops, IoT mit Wlan - sofern diese Aktiviert sind. Eine Authentifizierung ist dazu nicht nötig. Schüffel mal dein eigenes WLAN mit und staune.... nicht nur über die Autos die im vorbeifahren Ihr dasein preisgeben....
"Nur ausgeschaltetes WLAN ist sicheres WLAN" genauso wie "Nur kein Internet ist sicheres Innternet" oder "Nur ausgeschaltetes Blauzahn ist sicheres Baluzahn"
Gruß,
Peter
Nö, nur alle Aktivierte WLAN geräte. Ein WLA Gerät/Client welche kein aktiviertes WLAN hat, wird auch keine Daten preisgeben. Das Gerät ist dann unsichtbar. Und es betrifft alle Smartphones, Toaster, Notebooks, Laptops, IoT mit Wlan - sofern diese Aktiviert sind. Eine Authentifizierung ist dazu nicht nötig. Schüffel mal dein eigenes WLAN mit und staune.... nicht nur über die Autos die im vorbeifahren Ihr dasein preisgeben....
Aber ob das alle anderen Geräten auch so machen?
Definitiv ein JA."Nur ausgeschaltetes WLAN ist sicheres WLAN" genauso wie "Nur kein Internet ist sicheres Innternet" oder "Nur ausgeschaltetes Blauzahn ist sicheres Baluzahn"
Gruß,
Peter

Zitat von @DopeEx1991:
laut Hersteller solcher Systeme soll es wohl möglich sein die MAC-Adressen zu ermitteln ohne eine aktive Verbindung.
Siehe Link oben, kann sich jeder selbst ganz leicht mit nem Raspi bauen laut Hersteller solcher Systeme soll es wohl möglich sein die MAC-Adressen zu ermitteln ohne eine aktive Verbindung.
Hallo,
Bei einen iPhone sollte das ab iOS 8 nicht mehr funktionieren, da zum scannen der Umgebung zufällige MAC-Adressen benutzt werden. Für Android gibt es Apps wie z.B. Pry-Fi die das verhindern. Eine Frage der Zeit, wann das alle Handys machen werden. Wer kauft schon ein Handy das man so leicht tracken kann?
Mit freundlichen Grüßen
Ist das rein technisch überhaupt möglich?
Bei einen iPhone sollte das ab iOS 8 nicht mehr funktionieren, da zum scannen der Umgebung zufällige MAC-Adressen benutzt werden. Für Android gibt es Apps wie z.B. Pry-Fi die das verhindern. Eine Frage der Zeit, wann das alle Handys machen werden. Wer kauft schon ein Handy das man so leicht tracken kann?
Mit freundlichen Grüßen
wird Erledigt! Hersteller ist in meinem Fall übrigens Aerohyve.
LG
Zitat von @DopeEx1991:
laut Hersteller solcher Systeme soll es wohl möglich sein die MAC-Adressen zu ermitteln ohne eine aktive Verbindung.
Mehr kann ich dir in zwei Wochen sagen, ich habe gerade diverse Testgeräte einer dieser Hersteller die das versprechen bestellt
laut Hersteller solcher Systeme soll es wohl möglich sein die MAC-Adressen zu ermitteln ohne eine aktive Verbindung.
Mehr kann ich dir in zwei Wochen sagen, ich habe gerade diverse Testgeräte einer dieser Hersteller die das versprechen bestellt
Das kann doch jeder Raspi. Solange das WLAn nicht ausgeschaltet ist, ist es mit einem sniffe rkein problem, WLAn-fähige Geräte im nahbereich zu orten und zu identifizieren.
lks
zu orten bzw. festzustellen das es sich in Reichweite zum Netzwerk aufhält?
Ja, das ist problemlos möglich und funktioniert bei allen mobilen WLAN Geräten.Das sind die sog. Probe requests die jedes WLAN Gerät aussendet und was kommerzielle Hersteller zur Analyse und zur Erstellung von Bewegungsprofilen nutzen.
Dafür muss man sich nirgendwo einbuchen, es reicht wenn du nur an einem solchen Sensor mit deinem iPhone, Pad, Androiden oder was auch immer vorbeigehst.
Letztlich genau so als wenn du dich in ein Mobiltelefon netz einbuchst. Schon bist du weltweit ortbar und hast ein Bewegungsprofil.
Über die Mac Adresse des Gerätes die einzigartig ist weltweit ist das dann auch wieder deiner Person zuortbar.
Du kannst davon ausgehen das das in professionellen WLANs so gut wie immer gemacht wird.
Außer Aerohive supportet das auch Ruckus Wireless. Die anderen renomierten Hersteller auch.
https://www.youtube.com/watch?v=MDaL6fRfBH0 (41:00)
Mit einem kleinen Raspberry Pi kannst du das problemlos mal an deinen Nachbarn austesten
Guckst du hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Doch nicht richtig gesucht hier im Forum !!!
Aber heute ist ja Freitag

Wer kauft schon ein Handy das man so leicht tracken kann?
99% der Käufer !Das Gros der Anwender sind in der Regel technische DAUs die noch nie davon gehört haben, geschweige denn nur ansatzweise verstehen wie WLAN oder auch Mobilfunk oder das Internet allgemein funktioniert.
Diese 99% bezahlen alle mit ihren persönlichen Daten. 80% wollen das sogar explizit.
So ist nun mal (leider) die Realität !
Wer kauft schon ein Handy das man so leicht tracken kann?
80% wollen das sogar explizit - So ist nun mal die Realität !Realität?
Das iPhone hat in Deutschland einen Marktanteil von 15,2 Prozent (Jul 2016). Auch wenn es noch nicht ganz optimal ist, man kann mit einen iPhone 5s, 6 und 7 ganz anonym durch ein Kaufhaus schlendern. Zugegeben, 99% der iPhone Besitzer werden auch nicht wissen was WLAN-Tracking bzw. Instore-Tracking ist.
Ich habe nichts dagegen wenn das bewusst über eine App auf dem Smartphone (Beacon-Tracking) erfolgt, denn nach einer Studie von OpinionLab, verweigern sich 80% der befragten Kunden, dem (heimlichen WLAN) Tracking ihrer Smartphones.
Unsere Nachbarn sind uns da schon ein Schritt voraus, für die niederländische Datenschutzbehörde (DDPA) stellen MAC Adressen persönliche Daten dar, deshalb darf eine MAC Adresse nur in Übereinstimmung mit dem niederländischen Datenschutzgesetz weitergeleitet werden, d.h. diejenigen deren MAC Adresse registriert wurde, müssen über die Weiterleitung der Daten informiert werden. Besucher eines Einkaufszentrums geben jedoch normalerweise keine eindeutigen Zustimmungen ab.
Das entsprechende Gesetz sieht hier Geldbußen bis zu einer Höchststrafe von € 810.000,- vor.
Mit freundlichen Grüßen