WLAN unter Linux mit Netgear DG834GB
Ich habe mir ein Netgear DG834GB gekauft, weil mein altes DSL-Modem kaputt war und und ich gleich mal zusätzlich WLAN haben wolte.
Erstmal ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Früher musste ich unter yast die Verbindungsdaten inklusive Password wie ich es von der Telemkom erhalten hatte, bei der Konfiguration des Modems eintragen. Nun funktioniert das Modem ohne diese Angaben. Ist das normal? Wozu brauche ich da noch die Telekom?
Jetzt aber zur wichtigeren Frage: Weiß jemand, wie ich nun mein Laptop mit WLAN mit dem Netgear verbinden kann?
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Geschwindigkeit mit dem Netgear geringer ist als mit einem Standard-Modem. Kann das sein?
Vielen Dank
Anabel
P.S.: Ich habe Suse 9.1
Erstmal ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Früher musste ich unter yast die Verbindungsdaten inklusive Password wie ich es von der Telemkom erhalten hatte, bei der Konfiguration des Modems eintragen. Nun funktioniert das Modem ohne diese Angaben. Ist das normal? Wozu brauche ich da noch die Telekom?
Jetzt aber zur wichtigeren Frage: Weiß jemand, wie ich nun mein Laptop mit WLAN mit dem Netgear verbinden kann?
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Geschwindigkeit mit dem Netgear geringer ist als mit einem Standard-Modem. Kann das sein?
Vielen Dank
Anabel
P.S.: Ich habe Suse 9.1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9582
Url: https://administrator.de/forum/wlan-unter-linux-mit-netgear-dg834gb-9582.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar