WLAN-USB Adapter mit 802.1q
Hallo @all,
ich suche fuer eine Win10P Maschine, die im _Nah_ feld (ueber den Raum, ca. 2m) auf einen Cisco WAP150 mit MSSID per VLAN eine WLAN Verbindung aufbauen soll. Alle anderen Optionen, LAN-Kabel durch den Raum (klar nogo) um, an den Waenden sind leider nicht gangbar (nicht v. meiner Seite).
Moeglichst einfache Loesung ohne Zwischenschritte, wie LAN - WLAN-AP, der wiederrum selbst eine Verbindung aufbauen soll. Deswegen ein USB-Adapter, der ab und zu am Tag paar PDF-Dateien rueberschafft.
Bitte um HW-Vorschlaege, denn, auch wenn ich unter USB WLAN 802.1q suche, the evil auch was liefert, so doch finde ich im Detail genau diese Eigenschaft der HW *nicht*.
Wenn jemand v. Euch so einen Stick erfolgreich einsetzt, der VLAN und auch unter win10 Pro angesprochen werden kann, bitte ich hier um Vorschlaege.
Danke im voraus.
Gruss
ELindemann
ich suche fuer eine Win10P Maschine, die im _Nah_ feld (ueber den Raum, ca. 2m) auf einen Cisco WAP150 mit MSSID per VLAN eine WLAN Verbindung aufbauen soll. Alle anderen Optionen, LAN-Kabel durch den Raum (klar nogo) um, an den Waenden sind leider nicht gangbar (nicht v. meiner Seite).
Moeglichst einfache Loesung ohne Zwischenschritte, wie LAN - WLAN-AP, der wiederrum selbst eine Verbindung aufbauen soll. Deswegen ein USB-Adapter, der ab und zu am Tag paar PDF-Dateien rueberschafft.
Bitte um HW-Vorschlaege, denn, auch wenn ich unter USB WLAN 802.1q suche, the evil auch was liefert, so doch finde ich im Detail genau diese Eigenschaft der HW *nicht*.
Wenn jemand v. Euch so einen Stick erfolgreich einsetzt, der VLAN und auch unter win10 Pro angesprochen werden kann, bitte ich hier um Vorschlaege.
Danke im voraus.
Gruss
ELindemann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 618006
Url: https://administrator.de/forum/wlan-usb-adapter-mit-802-1q-618006.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Korrekt.
Ist ja auch nicht notwendig.
Wenn dein AP MSSID kann, wird in der einfachsten Stufe einfach für jedes VLAN ein eigenes WLAN aufgespannt.
Du verbindest dich dann gegen das jeweilige WLAN und bist automatisch im richtigen VLAN.
Quasi, also wenn ein kabelgebundenes Endgerät am Switch angeschlossen wird und der Switchport als untagged deklariert wird
In Kombination mit einem RADIUS/ NPS kannst du aber auch "nur" eine SSID bereitstellen und je nach Zertifikat, Benutzernamen, oder Gruppenzugehörigkeit schiebt der RADIUS/ NPS dann das Endgerät in das richtige VLAN.
Das einzige, wozu man im WLAN mit 802.1q, also VLAN-Tags, benötigen würde, wenn man man zwei APs via WLAN miteinander verbindet, um drahtlos zwei Standorte zu verbinden und darüber auch VLAN-Tags mitzugeben. Aber auch hier gäbe es wieder verschiedene Ansätze. Allerdings liest sich dein Text nicht so, als wolltest du dieses Konstrukt.
Gruß
em-pie
Korrekt.
Ist ja auch nicht notwendig.
Wenn dein AP MSSID kann, wird in der einfachsten Stufe einfach für jedes VLAN ein eigenes WLAN aufgespannt.
Du verbindest dich dann gegen das jeweilige WLAN und bist automatisch im richtigen VLAN.
Quasi, also wenn ein kabelgebundenes Endgerät am Switch angeschlossen wird und der Switchport als untagged deklariert wird
In Kombination mit einem RADIUS/ NPS kannst du aber auch "nur" eine SSID bereitstellen und je nach Zertifikat, Benutzernamen, oder Gruppenzugehörigkeit schiebt der RADIUS/ NPS dann das Endgerät in das richtige VLAN.
Das einzige, wozu man im WLAN mit 802.1q, also VLAN-Tags, benötigen würde, wenn man man zwei APs via WLAN miteinander verbindet, um drahtlos zwei Standorte zu verbinden und darüber auch VLAN-Tags mitzugeben. Aber auch hier gäbe es wieder verschiedene Ansätze. Allerdings liest sich dein Text nicht so, als wolltest du dieses Konstrukt.
Gruß
em-pie