Exchange, import linux Mail-Dateien
Hallo @all,
zugegeben, MS Exchange ist *nicht* meine Staerke; noch nie damit gearbeitet. Bisher haben die Linux-Mailserver alles erforderliche abgedeckt.
Was ich gerne von Kundigen hier wissen wollte, ob es - wie neulich ein Profi, der viele/nur MS Produkte einsetzt - sagte, dass ein Exchange Server ____nicht____ in der Lage waere (aus eigenen Mitteln) mbox/mbx-Dateien elegant/skriptgesteuert zu uebernehmen. Wow. Nee, oder?
Ich kann/konnte es mit wahrlich nicht vorstellen, dass dieses feature-Monster (angeblich?) nicht autark in der Lage ist/waere einen Linuxmailserver zu ersetzen, die Mailboxen in mbx/mbox zu importieren.
Sprich; man braucht zusaetzliche SW damit man mbx/mbox uebernehmen kann?
Ist das richtig?
Ich will nicht wissen, _wie_ sondern, ob dieser Weg nur mit Exchange-SW nicht allein gangbar ist.
Kaum vorstellbar, aber duchaus moeglich(?).
Der o.a. Profi hat die Mail ___manuell___ ueber den _Client_ wohl vom LinuxMailserver -> auf anderen Mailserver uebertragen. Kann man so machen, wenn man so- zuviel Lebenszeit hat und/oder der Kunde diese Stunden auch bezahlt.
Doch so haette man keine Log-Dateien und/oder ein irgendwie geartetes Protokoll, welche Mails importiert/konvertiert worden sind, oder nicht.
Ich kann mir diese Vorgehensweise kaum (durchaus, doch
) vorstellen, weil man halt auch forensisch blank da steht. Wenn es mal zu Differenzen mit dem Kunden kommen sollte, dass was fehlt und man faktisch ohne Log *nix* belegen kann.

Waere ueber zielfuehrende Aussagen/Hinweise sehr dankbar, damit ich nicht dumm sterbe.
Gruss
ELindemann
zugegeben, MS Exchange ist *nicht* meine Staerke; noch nie damit gearbeitet. Bisher haben die Linux-Mailserver alles erforderliche abgedeckt.
Was ich gerne von Kundigen hier wissen wollte, ob es - wie neulich ein Profi, der viele/nur MS Produkte einsetzt - sagte, dass ein Exchange Server ____nicht____ in der Lage waere (aus eigenen Mitteln) mbox/mbx-Dateien elegant/skriptgesteuert zu uebernehmen. Wow. Nee, oder?
Ich kann/konnte es mit wahrlich nicht vorstellen, dass dieses feature-Monster (angeblich?) nicht autark in der Lage ist/waere einen Linuxmailserver zu ersetzen, die Mailboxen in mbx/mbox zu importieren.
Sprich; man braucht zusaetzliche SW damit man mbx/mbox uebernehmen kann?
Ist das richtig?
Ich will nicht wissen, _wie_ sondern, ob dieser Weg nur mit Exchange-SW nicht allein gangbar ist.
Kaum vorstellbar, aber duchaus moeglich(?).
Der o.a. Profi hat die Mail ___manuell___ ueber den _Client_ wohl vom LinuxMailserver -> auf anderen Mailserver uebertragen. Kann man so machen, wenn man so- zuviel Lebenszeit hat und/oder der Kunde diese Stunden auch bezahlt.
Doch so haette man keine Log-Dateien und/oder ein irgendwie geartetes Protokoll, welche Mails importiert/konvertiert worden sind, oder nicht.
Ich kann mir diese Vorgehensweise kaum (durchaus, doch
Waere ueber zielfuehrende Aussagen/Hinweise sehr dankbar, damit ich nicht dumm sterbe.
Gruss
ELindemann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74241631037
Url: https://administrator.de/forum/exchange-import-linux-mail-dateien-74241631037.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
das geht sogar über eine CSV steuer datei, also per script....usw... möglich ist viel!
den imapsync hättest du sogar als Linux Mailserver Profi wissen können!
der export hängt ja von vielen faktoren ab, wie viele Mailboxen waren es den , 10- 100-1000? 100MB an Mails, oder gar 1 TB? wie ist der Linux Mailserver angebunden, und wie der Exchange- übers Internet mit 25 Mbit DSL?
wäre auch die frage zu klären, was der "Profi" für ein Fachwissen hatte, und welchen Preis der hatte...
und natürlich, welchen Preis der Kunde zahlen wollte!
ist schon nen unterschied, ob duie Stunde jetzt 38,50 netto Kostet, oder 135,- netto
ist so auch nicht zu beantworten, selbst als Linux Admin sollte dir klar sein, das die Ausgangslage ausschlaggebend ist! natürlich kann du fast alles scripten, aber je nach Lage, kann es sinnvoll sein fremdsoftware zu nutzen, weil es schneller geht aufgrund von umfang und menge der daten!
da der Kunde ja anscheinend seine Mails auf dem Exchange hat, hat ja alles geklappt, also war der Job doch OK!
ob der ein oder andere das jetzt 1-2 stunden schneller hinbekommen hätte, ist da wohl völlig latte...
ist wie zuhause, der eine oder andere ist ebend schneller fertig
Frank
zugegeben, MS Exchange ist *nicht* meine Staerke; noch nie damit gearbeitet. Bisher haben die Linux-Mailserver alles erforderliche abgedeckt.
na dann hättet ihr eben die postfächer in .pst exportieren sollen.... oder ein imapsync machen sollen!das geht sogar über eine CSV steuer datei, also per script....usw... möglich ist viel!
den imapsync hättest du sogar als Linux Mailserver Profi wissen können!
Der o.a. Profi hat die Mail ___manuell___ ueber den _Client_ wohl vom LinuxMailserver -> auf anderen Mailserver uebertragen. Kann man so machen, wenn man so- zuviel Lebenszeit hat und/oder der Kunde diese Stunden auch bezahlt.
kommt auf die ausgangslage an... pauschal zu sagen, das war "zuviel Lebenszeit" ist da nicht mäglich!der export hängt ja von vielen faktoren ab, wie viele Mailboxen waren es den , 10- 100-1000? 100MB an Mails, oder gar 1 TB? wie ist der Linux Mailserver angebunden, und wie der Exchange- übers Internet mit 25 Mbit DSL?
wäre auch die frage zu klären, was der "Profi" für ein Fachwissen hatte, und welchen Preis der hatte...
und natürlich, welchen Preis der Kunde zahlen wollte!
ist schon nen unterschied, ob duie Stunde jetzt 38,50 netto Kostet, oder 135,- netto
Ich will nicht wissen, _wie_ sondern, ob dieser Weg nur mit Exchange-SW nicht allein gangbar ist.
Kaum vorstellbar, aber duchaus moeglich(?).ist so auch nicht zu beantworten, selbst als Linux Admin sollte dir klar sein, das die Ausgangslage ausschlaggebend ist! natürlich kann du fast alles scripten, aber je nach Lage, kann es sinnvoll sein fremdsoftware zu nutzen, weil es schneller geht aufgrund von umfang und menge der daten!
da der Kunde ja anscheinend seine Mails auf dem Exchange hat, hat ja alles geklappt, also war der Job doch OK!
ob der ein oder andere das jetzt 1-2 stunden schneller hinbekommen hätte, ist da wohl völlig latte...
ist wie zuhause, der eine oder andere ist ebend schneller fertig
Frank