WLAN Verbindung aufbauen zwischen 2 Access Points ?
Hallo zusammen,
ich möchte einen Computer in einem entfernten Gebäude in mein Netzwerk A mit einbinden.
Auf meiner Netzwerkseite A ist dazu schon ein Outdoor Accesspoint installiert, von da habe ich ca. 100 Meter
Luftlinie zu ...
und jetzt kommt meine Frage:
i) Entweder gleich dem Rechner mit einer WLAN Antenne im Fenster
oder
ii) ginge auch ein 2. Outdoor Access Point der dann an einem switch hängt
an dem auch der Rechner hängt, der dann irgendwo anders steht.
Kriege ich also von dem einen Rechner über den 2. Accesspoint eine Verbindung
zu dem Access Point vom Netzwerk A gebacken.
Danke für Tipps.
ich möchte einen Computer in einem entfernten Gebäude in mein Netzwerk A mit einbinden.
Auf meiner Netzwerkseite A ist dazu schon ein Outdoor Accesspoint installiert, von da habe ich ca. 100 Meter
Luftlinie zu ...
und jetzt kommt meine Frage:
i) Entweder gleich dem Rechner mit einer WLAN Antenne im Fenster
oder
ii) ginge auch ein 2. Outdoor Access Point der dann an einem switch hängt
an dem auch der Rechner hängt, der dann irgendwo anders steht.
Kriege ich also von dem einen Rechner über den 2. Accesspoint eine Verbindung
zu dem Access Point vom Netzwerk A gebacken.
Danke für Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105850
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbindung-aufbauen-zwischen-2-access-points-105850.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, diese Frage kann man dir nicht mit Sicherheit beantworten weil wir nicht wissen ob dein AP auch das Feature Client Modus oder WISP Modus im Setup supportet !!!
Ferner hälst du es ja auch nicht für nötig uns den Hersteller mal mitzuteilen, so das wir für dich so nicht das Handbuch lesen können, ob dieses Feature supportet ist auf dem Modell !!!
Bevor du nun allzuschnell zuschlägst solltest du dich VOR dem Kauf dieses APs erstmal vergewissern das dieser im Setup auch sicher den WLAN Client oder WISP Modus supportet !!
Ohne dieses Feature, das die Masse der Consumer APs natürlich NICHT supportet (die können meist nur Infrastructure only !!) ist eine Kopplung technisch NICHT möglich, denn der WiFi Standard definiert keine Kopplung zweier APs die nur einzig im Infrastructure Modus laufen !!
Fazit: Vor dem Kauf und Inbetriebnahme über die Funktionen schlau machen !!!
Ferner hälst du es ja auch nicht für nötig uns den Hersteller mal mitzuteilen, so das wir für dich so nicht das Handbuch lesen können, ob dieses Feature supportet ist auf dem Modell !!!
Bevor du nun allzuschnell zuschlägst solltest du dich VOR dem Kauf dieses APs erstmal vergewissern das dieser im Setup auch sicher den WLAN Client oder WISP Modus supportet !!
Ohne dieses Feature, das die Masse der Consumer APs natürlich NICHT supportet (die können meist nur Infrastructure only !!) ist eine Kopplung technisch NICHT möglich, denn der WiFi Standard definiert keine Kopplung zweier APs die nur einzig im Infrastructure Modus laufen !!
Fazit: Vor dem Kauf und Inbetriebnahme über die Funktionen schlau machen !!!
z.b. http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_Access_Points/Linksys/WAP ... .. steht hier auch genau dabei. mit welchen Geräten es funktioniert
@Alphavil
Die hier können es:
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_WLAN-Router/TP-LINK/TL-WR ...
http://www.21byte.de/pro-267c14/AP__Repeater/80211g_Multi-funktion_WLAN ...
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIt ...
http://www.edimax-de.eu/de/produce_detail.php?pl1_id=1&pl2_id=5& ...
@greatmgm
Ist vermutlich nicht nötig der Aufwand, den oben steht ja ganz klar das er auch WLAN Client sein kann. Das musst du einstellen und dann sollte es klappen...
Abgesehen davon sollte man wegen der sehr schlechten performance niemals Sticks im PC nehmen sondern immer PCI Karten mit Antenne !!!
Wenns das war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Die hier können es:
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_WLAN-Router/TP-LINK/TL-WR ...
http://www.21byte.de/pro-267c14/AP__Repeater/80211g_Multi-funktion_WLAN ...
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIt ...
http://www.edimax-de.eu/de/produce_detail.php?pl1_id=1&pl2_id=5& ...
@greatmgm
Ist vermutlich nicht nötig der Aufwand, den oben steht ja ganz klar das er auch WLAN Client sein kann. Das musst du einstellen und dann sollte es klappen...
Abgesehen davon sollte man wegen der sehr schlechten performance niemals Sticks im PC nehmen sondern immer PCI Karten mit Antenne !!!
Wenns das war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !