Wo bestellt ihr eure Business-PCs, welche Seiten könnt ihr mir empfehlen?
Wo bestellt ihr eure Business-PCs, welche Seiten könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank vorab.
Mfg
cramtroni
Vielen Dank vorab.
Mfg
cramtroni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381950
Url: https://administrator.de/forum/wo-bestellt-ihr-eure-business-pcs-welche-seiten-koennt-ihr-mir-empfehlen-381950.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Bytec.de
Bytec.de
Hallo.
Nachdem wir fast ausschließlich Fujitsu-Rechner einsetzen, suchen wir uns zu gegebener Zeit mehrere Fujitsu-Partner hier in der Gegend und holen vergleichbare Angebote ein.
Bei größeren Mengen wird das dann bei Fujitsu sogar ein "Projekt", der Fujitsu-Partner, der dann zuerst bei Fujitsu anfragt, kriegt dann auch den günstigsten Preis (nämlich den Projektpreis), und dann kommt es natürlich noch darauf an, wieviel von der erhaltenen Projektvergünstigung derjenige an uns zu unserem Vorteil weitergibt. Der günstigste kriegt dann auf jeden Fall den Auftrag. Ist immer etwas Arbeit, lohnt sich aber, vor allem, wie gesagt, bei größeren Mengen. Allerdings ist das bei uns deshalb so kompliziert, weil wir nicht mehrere Angebote einholen können oder wollen, sondern müssen. Grund: Öffentlicher Dienst. Aber Preise zu vergleichen dürfte auch bei jeder Firma Usus sein.
Viele Grüße
von
departure69
Nachdem wir fast ausschließlich Fujitsu-Rechner einsetzen, suchen wir uns zu gegebener Zeit mehrere Fujitsu-Partner hier in der Gegend und holen vergleichbare Angebote ein.
Bei größeren Mengen wird das dann bei Fujitsu sogar ein "Projekt", der Fujitsu-Partner, der dann zuerst bei Fujitsu anfragt, kriegt dann auch den günstigsten Preis (nämlich den Projektpreis), und dann kommt es natürlich noch darauf an, wieviel von der erhaltenen Projektvergünstigung derjenige an uns zu unserem Vorteil weitergibt. Der günstigste kriegt dann auf jeden Fall den Auftrag. Ist immer etwas Arbeit, lohnt sich aber, vor allem, wie gesagt, bei größeren Mengen. Allerdings ist das bei uns deshalb so kompliziert, weil wir nicht mehrere Angebote einholen können oder wollen, sondern müssen. Grund: Öffentlicher Dienst. Aber Preise zu vergleichen dürfte auch bei jeder Firma Usus sein.
Viele Grüße
von
departure69
Servus,
kommt drauf an:
Ein einzelnes Gerät, evtl. bei einer Außenstelle, die zudem Sonderwünsche mitgeteilt hatte, bei Bedarf für fertig konfigurierte PCs auch über eine Preissuchmaschine (z.B. Idealo, Geizhals...)
Bei größeren Mengen so wie bei @departure69 über eine Ausschreibung.
Wichtig erscheint mir, dass ich üblicherweise gleichartige PCs nutze, was den Supportaufwand deutlich reduziert.
Gruß
kommt drauf an:
Ein einzelnes Gerät, evtl. bei einer Außenstelle, die zudem Sonderwünsche mitgeteilt hatte, bei Bedarf für fertig konfigurierte PCs auch über eine Preissuchmaschine (z.B. Idealo, Geizhals...)
Bei größeren Mengen so wie bei @departure69 über eine Ausschreibung.
Wichtig erscheint mir, dass ich üblicherweise gleichartige PCs nutze, was den Supportaufwand deutlich reduziert.
Gruß
Moin,
wurde ja bereits viel geschrieben. Hört sich für mich nach einem kleinen / Mittelständler an. Fangt aber gleich mit einem richtigen Gerätemanagement an und erfasst alle Computer. Habe im Bekanntenkreis diverse Fälle erlebt, dass günstig PCs immer nach und nach eingekauft wurden und keiner der Admins einen Überblick mehr hatte. Gerade mit Außendienst, mehrere Standorte ein nicht unerhebliches Problem.
LG
CC
wurde ja bereits viel geschrieben. Hört sich für mich nach einem kleinen / Mittelständler an. Fangt aber gleich mit einem richtigen Gerätemanagement an und erfasst alle Computer. Habe im Bekanntenkreis diverse Fälle erlebt, dass günstig PCs immer nach und nach eingekauft wurden und keiner der Admins einen Überblick mehr hatte. Gerade mit Außendienst, mehrere Standorte ein nicht unerhebliches Problem.
LG
CC
Ich verkaufe Dell, HP, Acer, Tarox und Wortmann-PC's und kaufe diese bei den Distributoren/Herstellern
lks

Kommt auf den "Business-PC" drauf an.
Mit bissken Bumms (wenns auch ein Tower sein darf) dahinter nehm ich meistens Fujitsu Esprimos mit i5 beim Local Dealer umme Ecke.
Für so kleines Rumgetippse (Terminal-Emulation und bisschen Office-Kram) hab ich mir letztens immer so kleine Mini-PCs mit Apollo Lake geholt.
Gibts samt SSD und Win 10 Pro Lizenz und vor allem mit 8 GB RAM für rund 250 Euro. Händler ist ein Marketplace-Mensch auf Amazon.
Ganz schick finde ich aber auch die Dell Optiplex.
h.
Mit bissken Bumms (wenns auch ein Tower sein darf) dahinter nehm ich meistens Fujitsu Esprimos mit i5 beim Local Dealer umme Ecke.
Für so kleines Rumgetippse (Terminal-Emulation und bisschen Office-Kram) hab ich mir letztens immer so kleine Mini-PCs mit Apollo Lake geholt.
Gibts samt SSD und Win 10 Pro Lizenz und vor allem mit 8 GB RAM für rund 250 Euro. Händler ist ein Marketplace-Mensch auf Amazon.
Ganz schick finde ich aber auch die Dell Optiplex.
h.
Zitat von @NixVerstehen:
Ich bestell auch bei Dell (i.d.R. Optiplex 3060 oder vergleichbar mit i5) und tausche vor Inbetriebnahme die HDD gegen eine Samsung-SSD mit 250 GB.
Warum bestellst du die nicht gleich mit SSD?Ich bestell auch bei Dell (i.d.R. Optiplex 3060 oder vergleichbar mit i5) und tausche vor Inbetriebnahme die HDD gegen eine Samsung-SSD mit 250 GB.
Moin,
Für 2 bis 4 einfache CAD-Kisten stelle ich die Geräte bei Bluechip zusammen, variiere die Ausstattungen und bestelle dann die freigegebene Konfiguration über ein Systemhaus. Da bekomme ich teilweise noch bessere Preise, als wenn ich Kleinstmengen direkt kaufe
und weil das Systemhaus gleich um die Ecke ist, muss ich im Gewährleistungsfall die Kisten nicht dorthin bringen, sonden habe quasi Vor-Ort-Service ohne Aufpreis.
Das ganze wiederholt sich bei jedem Hardware-Upgrade. 1 bis 2 Ausdrucke aus irgendwelchen Onlineshops reichen als „Vergleichsangebot“, da eine mögliche Einsparung durch meinen Zeitaufwand nicht refinanziert wird. Nach 15 Jahren mit dem Systemhaus wird auch nicht mehr auf Heller und Kopeken verhandelt. Ein Anruf genügt und das „Projekt“ läuft.
Gruß
Für 2 bis 4 einfache CAD-Kisten stelle ich die Geräte bei Bluechip zusammen, variiere die Ausstattungen und bestelle dann die freigegebene Konfiguration über ein Systemhaus. Da bekomme ich teilweise noch bessere Preise, als wenn ich Kleinstmengen direkt kaufe
und weil das Systemhaus gleich um die Ecke ist, muss ich im Gewährleistungsfall die Kisten nicht dorthin bringen, sonden habe quasi Vor-Ort-Service ohne Aufpreis.
Das ganze wiederholt sich bei jedem Hardware-Upgrade. 1 bis 2 Ausdrucke aus irgendwelchen Onlineshops reichen als „Vergleichsangebot“, da eine mögliche Einsparung durch meinen Zeitaufwand nicht refinanziert wird. Nach 15 Jahren mit dem Systemhaus wird auch nicht mehr auf Heller und Kopeken verhandelt. Ein Anruf genügt und das „Projekt“ läuft.
Gruß