Wo Entstehen Kollisionen beim LAN?
Hallo,
Mir ist klar wie und wann Kollisionen im LAN delektiert werden.
Aber bei aktuellen neuen Gigabit Netzwerke ... Wo können da noch Kollisionen entstehen?
Annahme:
3 Pc, 1 Switch
Pc A und Pc B senden exakt zur selben Zeit ein Paket an Pc C.
Beide senden das Paket bis zum Switch da diese ja auf getrennten Leitungen senden. Dieser empfängt und sendet nacheinander die 2 Pakete zu Pc C.
Wo können da Kollisionen entstehen?
Es könnt ja nur sein, wenn der Switch auf 2 unterschiedlichen Ports es nicht zu lässt, dass er zeitgleich Pakete bekommt.
Wenn doch, muss er ja nur ein Paket verzögern und nacheinander die 2 Pakete raussenden.
Auch kann keine Kollision entstehen, wenn Zeitgleich Pc C auch sendet.
Denn alle Netzwerke sind ja Bidirektional weil Sie auf verschiedenen Adern senden und empfangen.
Also wo entstehen bei modernen aktuellen Netzwerke noch Kollisionen?
Danke!
Mir ist klar wie und wann Kollisionen im LAN delektiert werden.
Aber bei aktuellen neuen Gigabit Netzwerke ... Wo können da noch Kollisionen entstehen?
Annahme:
3 Pc, 1 Switch
Pc A und Pc B senden exakt zur selben Zeit ein Paket an Pc C.
Beide senden das Paket bis zum Switch da diese ja auf getrennten Leitungen senden. Dieser empfängt und sendet nacheinander die 2 Pakete zu Pc C.
Wo können da Kollisionen entstehen?
Es könnt ja nur sein, wenn der Switch auf 2 unterschiedlichen Ports es nicht zu lässt, dass er zeitgleich Pakete bekommt.
Wenn doch, muss er ja nur ein Paket verzögern und nacheinander die 2 Pakete raussenden.
Auch kann keine Kollision entstehen, wenn Zeitgleich Pc C auch sendet.
Denn alle Netzwerke sind ja Bidirektional weil Sie auf verschiedenen Adern senden und empfangen.
Also wo entstehen bei modernen aktuellen Netzwerke noch Kollisionen?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165597
Url: https://administrator.de/forum/wo-entstehen-kollisionen-beim-lan-165597.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kollisionen können auch gewollt entstehen - sieh dir mal Flow-Control an.
Da lässt der Switch absichtlich Pakete kollidieren (bzw. er lässt es für den Client so aussehen), damit der Client die Geschwindigkeit reduziert - weil z.B. der Zielport gerade hoffnungslos überlastet ist.
Das sind zwar keine echten Kollisionen, aber vom Prinzip her funktioniert es genau wie eine, deswegen sieht es für manche ältere Switches oder Netzwerkkarten auch so aus, als würden wirklich Pakete kollidieren - was dann aber auch wieder zum gewünschten Ergebnis führt.
Da lässt der Switch absichtlich Pakete kollidieren (bzw. er lässt es für den Client so aussehen), damit der Client die Geschwindigkeit reduziert - weil z.B. der Zielport gerade hoffnungslos überlastet ist.
Das sind zwar keine echten Kollisionen, aber vom Prinzip her funktioniert es genau wie eine, deswegen sieht es für manche ältere Switches oder Netzwerkkarten auch so aus, als würden wirklich Pakete kollidieren - was dann aber auch wieder zum gewünschten Ergebnis führt.
Hallo, wer auch immer sich hinter diesem Namen verbirgt,
Kollisionen entstehen ursächlich bei duplex missmatch,
d. h. wenn beide Teilnehmer (Switch und Endgerät) unterschiedlich konfiguriert sind.
Entweder stellt man beide auf autonegotiation oder beide fest auf einen Wert.
Wenn der Switch z. B. auf autoneg steht und der PC auf 100 FullDuplex, dann wird sich der
Switch Port auf 100 HalfDuplex einstellen. Der Switch wird dann entweder senden oder empfangen und
der PC wird beides zugleich tun und damit entstehen dan Kollisionen.
Kollisionen entstehen auch dann, wenn der Link vom Endgeärt zum Switch zu lang ist.
Gruß
Anton
Kollisionen entstehen ursächlich bei duplex missmatch,
d. h. wenn beide Teilnehmer (Switch und Endgerät) unterschiedlich konfiguriert sind.
Entweder stellt man beide auf autonegotiation oder beide fest auf einen Wert.
Wenn der Switch z. B. auf autoneg steht und der PC auf 100 FullDuplex, dann wird sich der
Switch Port auf 100 HalfDuplex einstellen. Der Switch wird dann entweder senden oder empfangen und
der PC wird beides zugleich tun und damit entstehen dan Kollisionen.
Kollisionen entstehen auch dann, wenn der Link vom Endgeärt zum Switch zu lang ist.
Gruß
Anton
Hallo Unique,
das hat auch mit dem CSMA/CD-Verfahren zu tun, den Ethernet benutzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Carrier_Sense_Multiple_Access/Collision_De ...
Hier der Wikipediabericht darüber...
Bei Token Rink/Passing kam das (aus der Theorie heraus) nicht vor, da immer nur einer den Token inne haben konnte und dementsprechend keine Kollisionen stattfindne konnten.
Gruß
Carsten
das hat auch mit dem CSMA/CD-Verfahren zu tun, den Ethernet benutzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Carrier_Sense_Multiple_Access/Collision_De ...
Hier der Wikipediabericht darüber...
Bei Token Rink/Passing kam das (aus der Theorie heraus) nicht vor, da immer nur einer den Token inne haben konnte und dementsprechend keine Kollisionen stattfindne konnten.
Gruß
Carsten
Kollisionen entstehen in GiG Duplex Netzen nur noch wenn die Autodetection nicht sauber funktioniert wie oben richtig bemerkt. Leider ist das bei Billigswitches oder NICs nicht allzuselten der Fall, weil der Standard dazu nicht sauber ausdefiniert ist. Anton28 hat das richtig bemerkt.
Flow Control Probleme oder mickrige Buffer Kapazitäten bei Billigswitches ala D-Link, NetGear & Co. quittiert so ein Switch mit einem Paket Drop, schmeisst also Pakete einfach weg die er nicht loswerden kann. Das resultiert daher eher selten in Kollisionen erzwingt aber immer ein Retransmission auf den Clients also macht, salopp gesagt, das Netzwerk lahm.
Flow Control Probleme oder mickrige Buffer Kapazitäten bei Billigswitches ala D-Link, NetGear & Co. quittiert so ein Switch mit einem Paket Drop, schmeisst also Pakete einfach weg die er nicht loswerden kann. Das resultiert daher eher selten in Kollisionen erzwingt aber immer ein Retransmission auf den Clients also macht, salopp gesagt, das Netzwerk lahm.
Nein, falsch ! Diese Schlussfolgerung kann man eben gerade nicht ziehen oder du hast die o.a. Punkte missverstanden. Von der Theorie auf dem Papier könnten sie nicht mehr auftreten aber wie immer entspricht das nicht der Praxis.
Kollisionen können schon durch Duplex Mismatches oder kaputte Transceiver weiterhin auf einem Link entstehen nur werden sie eben über einen Switchport nicht mehr weitegegeben wie früher.
Eine Garantie für Kollisionsfreiheit ist also mitnichten gegeben in einem Netzwerk.
10 Base2 hat niemals RG 59 benutzt, denn das ist ein Koaxkabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand. 10Base2 ist für 50 Ohm spezifiziert und nutz deshalb schon immer RG-58 !
Auch da irrst du also ebenso !!
Kollisionen können schon durch Duplex Mismatches oder kaputte Transceiver weiterhin auf einem Link entstehen nur werden sie eben über einen Switchport nicht mehr weitegegeben wie früher.
Eine Garantie für Kollisionsfreiheit ist also mitnichten gegeben in einem Netzwerk.
10 Base2 hat niemals RG 59 benutzt, denn das ist ein Koaxkabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand. 10Base2 ist für 50 Ohm spezifiziert und nutz deshalb schon immer RG-58 !
Auch da irrst du also ebenso !!