Word 2016 Schreibschutz deaktivieren - mehere Benutzer gleichzeitig arbeiten
Hallo zusammen,
ich bin verzweifelt am suchen in den Word 2016 Einstellungen wie man eine Datei für das parallele Arbeiten freischalten kann.
Ich habe es über Datei - > Informationen Dokument Schutz deaktivieren versucht, aber damit funktioniert es nicht.
Über Freigeben kann ich es nur wenn es mit der OneDrive verknüpft ist das geht auch nicht. Wie kann ich den Schreibschutz der Datei deaktivieren? In den Eigenschaften der Datei ist der Haken beim Schreibschutz auch deaktiviert.
Danke und Gruss
Patrick
ich bin verzweifelt am suchen in den Word 2016 Einstellungen wie man eine Datei für das parallele Arbeiten freischalten kann.
Ich habe es über Datei - > Informationen Dokument Schutz deaktivieren versucht, aber damit funktioniert es nicht.
Über Freigeben kann ich es nur wenn es mit der OneDrive verknüpft ist das geht auch nicht. Wie kann ich den Schreibschutz der Datei deaktivieren? In den Eigenschaften der Datei ist der Haken beim Schreibschutz auch deaktiviert.
Danke und Gruss
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 540181
Url: https://administrator.de/forum/word-2016-schreibschutz-deaktivieren-mehere-benutzer-gleichzeitig-arbeiten-540181.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
über die Risiken (Datenverlust der Änderungen am Dokument) bist du dir bewußt?
Das eine Datei, die in Benutzung ist, fürden schreibenden Zugriff durch andere gesperrt ist, hat durchaus einen Sinn und ist deshalb eine Grundfunktion jedes Mehr-Nutzer- bzw. Netzwerk-Betriebssystems.
Ohne spezielle Schutzmaßnahmen des jeweiligen Programms führt eine gleichzeitige Bearbeitung eines Dokuments unweigerlich zu Datenverlusten beim Speichern der Änderungen. Das ist Prinzipbedingt!
Jürgen
über die Risiken (Datenverlust der Änderungen am Dokument) bist du dir bewußt?
Das eine Datei, die in Benutzung ist, fürden schreibenden Zugriff durch andere gesperrt ist, hat durchaus einen Sinn und ist deshalb eine Grundfunktion jedes Mehr-Nutzer- bzw. Netzwerk-Betriebssystems.
Ohne spezielle Schutzmaßnahmen des jeweiligen Programms führt eine gleichzeitige Bearbeitung eines Dokuments unweigerlich zu Datenverlusten beim Speichern der Änderungen. Das ist Prinzipbedingt!
Jürgen
Hallo,
ja das ist mir bewusst. Viel wichtiger ist das es die Funktion im Word 2016 wohl garnicht mehr gibt, wenn man keine OneDrive oder
Sharepoint Dienste nutzt....
ja das ist mir bewusst. Viel wichtiger ist das es die Funktion im Word 2016 wohl garnicht mehr gibt, wenn man keine OneDrive oder
Sharepoint Dienste nutzt....
Hallo,
welchen Sinn sollte es denn machen, eine grundlegende Sicherheitsfunktion eines jeden netzwerkfähigen Betriebssystems, auszuschalten, um Datenverlust zu vermeiden?
Es muss ja nicht zwingend immer die komplette Datei, die in Benutzung ist, gesperrt werden. Datenbank-Management-Systeme (zB. MS SQL oder MySQL) sperren nur den in Benutzung befindlichen Datensatz (DB-Zeile) oder das DB-Feld.
Was willst du denn mit der Aufhebung dieser Sicherheitsfunktion erreichen? Läßt sich dein Problem nicht dadurch lösen, dass die Informationen eben nicht in einem Word-Dokument, sondern in einer Datenbank verwaltet werden?.
Jürgen

Zitat von @staybb:
Viel wichtiger ist das es die Funktion im Word 2016 wohl garnicht mehr gibt, wenn man keine OneDrive oder Sharepoint Dienste nutzt....
Gut so, hat sowieso bei ganz vielen zu viel zu viel Datenverlust geführt weil die User nicht aufgeklärt wurden. Es gibt weit bessere Möglichkeiten effektiver und vor allem sicherer zusammenzuarbeiten (DB & Co.), scheinst du aber noch nicht mitbekommen zu haben Viel wichtiger ist das es die Funktion im Word 2016 wohl garnicht mehr gibt, wenn man keine OneDrive oder Sharepoint Dienste nutzt....