Word Add-in verursacht Probleme beim Senden über Outlook
Hallo Ihr Lieben,
da unser langjähriges Tool "Supermailer", mit dem wir Serien-Emails versendet haben, immer wieder Probleme bereitet, hatte ich nach einem neuen Tool gesucht.
Es wurde mir ein Tool von "MAPILab" empfohlen, mit dem Namen "Mail Merge Toolkit".
Dieses Add-in klinkt sich in Word ein und man kann dadurch sogar Anhänge an seine Serien-Emails anhängen. Normalerweise geht das nur mit Word nicht.
Soweit... so gut...
Ich habe das "Mail Merge Toolkit" auf unserem Terminal-Server (Windows Server 2016 Standard) installiert ins Verzeichnis „C:\Program Files (x86)\MAPILab Ltd“.
Nun wollte ich eine Test-Serien-Email versenden. Das Versenden läuft dann über Outlook (MS 365).
Dazu habe ich eine Word-Datei (Word 2016) erstellt sowie eine Excel-Datei (Excel 2016) mit 9 Email-Adressen.
Schon beim ersten Öffnen von Word kam die erste Fehlermeldung (siehe Screenshot). In der Meldung habe ich auf NEIN geklickt, damit das "Mail Merge Tool" nicht deaktiviert wird!
Dann habe ich Die Word-Datei mit der Excel-Datei verbunden über die Serien-Email-Funktion von Word.
Am Ende dann in Word über den Button „Serienbrief senden“ das „Mail Merge Tool“ geöffnet und alle Einträge vorgenommen.
Dann auf „9 Emails versenden“ geklickt und schon erschien die Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Hier habe ich dann jeweils auf OK geklickt (also insg. 9 Mal, da es 9 Email-Adressen sind in der Excel-Liste).
Sofort danach erschien die nächste Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Hier steht u.a., dass der RPC-Server nicht verfügbar sei… aber ebenso auch ein Hinweis auf „MAPILab.MMTAddin“, womit offensichtlich das „Mail Merge Tool“ gemeint ist. Dieses ist im Verzeichnis „C:\Program Files (x86)\MAPILab Ltd“ des DasTerm2 Servers installiert.
Hat Jemand von Euch ne Idee, wieso das nicht geht? 😢
Grüße von
Yan
da unser langjähriges Tool "Supermailer", mit dem wir Serien-Emails versendet haben, immer wieder Probleme bereitet, hatte ich nach einem neuen Tool gesucht.
Es wurde mir ein Tool von "MAPILab" empfohlen, mit dem Namen "Mail Merge Toolkit".
Dieses Add-in klinkt sich in Word ein und man kann dadurch sogar Anhänge an seine Serien-Emails anhängen. Normalerweise geht das nur mit Word nicht.
Soweit... so gut...
Ich habe das "Mail Merge Toolkit" auf unserem Terminal-Server (Windows Server 2016 Standard) installiert ins Verzeichnis „C:\Program Files (x86)\MAPILab Ltd“.
Nun wollte ich eine Test-Serien-Email versenden. Das Versenden läuft dann über Outlook (MS 365).
Dazu habe ich eine Word-Datei (Word 2016) erstellt sowie eine Excel-Datei (Excel 2016) mit 9 Email-Adressen.
Schon beim ersten Öffnen von Word kam die erste Fehlermeldung (siehe Screenshot). In der Meldung habe ich auf NEIN geklickt, damit das "Mail Merge Tool" nicht deaktiviert wird!
Dann habe ich Die Word-Datei mit der Excel-Datei verbunden über die Serien-Email-Funktion von Word.
Am Ende dann in Word über den Button „Serienbrief senden“ das „Mail Merge Tool“ geöffnet und alle Einträge vorgenommen.
Dann auf „9 Emails versenden“ geklickt und schon erschien die Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Hier habe ich dann jeweils auf OK geklickt (also insg. 9 Mal, da es 9 Email-Adressen sind in der Excel-Liste).
Sofort danach erschien die nächste Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Hier steht u.a., dass der RPC-Server nicht verfügbar sei… aber ebenso auch ein Hinweis auf „MAPILab.MMTAddin“, womit offensichtlich das „Mail Merge Tool“ gemeint ist. Dieses ist im Verzeichnis „C:\Program Files (x86)\MAPILab Ltd“ des DasTerm2 Servers installiert.
Hat Jemand von Euch ne Idee, wieso das nicht geht? 😢
Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2263369678
Url: https://administrator.de/forum/word-add-in-verursacht-probleme-beim-senden-ueber-outlook-2263369678.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Tja ...
Die letzte Fehlermeldung deutet auf ein Kommunikationsproblem hin. RPC steht für Remote Procedure Call. Guck mal hier:
https://www.netzwelt.de/anleitung/190845-windows-10-rpc-server-verfuegba ...
hth
Erik
Zitat von @Yan2021:
...danke Dir @erikro
Aber - wir haben dieses Tool gekauft, da wir ganz dringend eine Menge Emails MIT Anhängen versenden mussten. Und diese Menge ging nur mit der Kauf-Version 🤔
...danke Dir @erikro
Aber - wir haben dieses Tool gekauft, da wir ganz dringend eine Menge Emails MIT Anhängen versenden mussten. Und diese Menge ging nur mit der Kauf-Version 🤔
Tja ...
Ansonsten keine Idee, was man noch versuchen könnte?
Die letzte Fehlermeldung deutet auf ein Kommunikationsproblem hin. RPC steht für Remote Procedure Call. Guck mal hier:
https://www.netzwelt.de/anleitung/190845-windows-10-rpc-server-verfuegba ...
hth
Erik
Moin,
Das ist ein bekanntes Problem bei Outlook. Es deaktiviert gerne mal Add-Ins, die zu lange brauchen, um geladen zu werden. Wenn Du das dauerhaft ausstellen willst, empfiehlt es sich, das per GPO zu regeln. Das Zauberwort heißt load behavior. Dafür gibt es in der Registry einen Schlüssel. Der Wert muss auf 3 gestellt werden. Den Rest erzählt Dir Tante Google.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Yan2021:
Habe vom Support des Tools nun Antwort erhalten.
Es ist wohl so, dass sich das Add-In immer wieder in Outlook deaktiviert.
Man kann es dort dann wieder aktivieren (ich habe jetzt auch "immer aktivieren" mit angehakt).
Allerdings steht noch die Frage offen, aus welchem Grund das immer wieder passiert.
Dazu konnte der (amerikanische) Support jedoch nichts sagen...
Habe vom Support des Tools nun Antwort erhalten.
Es ist wohl so, dass sich das Add-In immer wieder in Outlook deaktiviert.
Man kann es dort dann wieder aktivieren (ich habe jetzt auch "immer aktivieren" mit angehakt).
Allerdings steht noch die Frage offen, aus welchem Grund das immer wieder passiert.
Dazu konnte der (amerikanische) Support jedoch nichts sagen...
Das ist ein bekanntes Problem bei Outlook. Es deaktiviert gerne mal Add-Ins, die zu lange brauchen, um geladen zu werden. Wenn Du das dauerhaft ausstellen willst, empfiehlt es sich, das per GPO zu regeln. Das Zauberwort heißt load behavior. Dafür gibt es in der Registry einen Schlüssel. Der Wert muss auf 3 gestellt werden. Den Rest erzählt Dir Tante Google.
Liebe Grüße
Erik