Word und Excel per Mail gesperrt - Alternative?
Moinsen!
Im Zuge des gesamten Cryptolocker-Gedöns haben wir seit einiger Zeit die Annahme von Mails mit Word- und Excel-Anhängen blockiert, weil sich immer wieder clevere Mitarbeiter gefunden haben, die unbedingt in jeden Anhang gucken müssen. Und zuletzt kursierte bekanntermaßen eine sehr gut gemachte "Bewerbung", wenn auch mit fragwürdigem Excel-Anhang.
Prima, wir nehmen also keine Mails mit Word/Excel mehr an. Problem ist, dass einige Absender uns Word-Anhänge schicken müssen (bzw. anders lässt sich das nur schwer lösen), um die Möglichkeit für Kommentare im Dokument offen zu lassen. Da diese Absender häufig wechseln oder neu dazukommen, komme ich hier auch mit Whitelists nur begrenzt weiter.
Erster Gedanke, da das hin- und hermailen von Dokumenten mehr und mehr oldschooligen Charakter bekommt, Einrichtung einer Dropbox-ähnlichen Geschichte zum Up-/Download. Hierbei stellt sich dann wiederum die Frage, da recht viele Personen beteiligt sind, wie das rechtetechnisch umzusetzen ist, da ja nicht jeder alles sehen soll, sondern nur Empfänger und Sender.
Zweite Möglichkeit: Es wird nur noch mit PDF gearbeitet. Auch wieder schwierig, da viele (Word-) Vorlagen im Umlauf sind bzw. ich kann den Externen nicht vorschreiben, dass sie sich Acrobat zu kaufen haben...
Steht Ihr vor ähnlichen Problemen? Wie löst Ihr das?
Gruß
Im Zuge des gesamten Cryptolocker-Gedöns haben wir seit einiger Zeit die Annahme von Mails mit Word- und Excel-Anhängen blockiert, weil sich immer wieder clevere Mitarbeiter gefunden haben, die unbedingt in jeden Anhang gucken müssen. Und zuletzt kursierte bekanntermaßen eine sehr gut gemachte "Bewerbung", wenn auch mit fragwürdigem Excel-Anhang.
Prima, wir nehmen also keine Mails mit Word/Excel mehr an. Problem ist, dass einige Absender uns Word-Anhänge schicken müssen (bzw. anders lässt sich das nur schwer lösen), um die Möglichkeit für Kommentare im Dokument offen zu lassen. Da diese Absender häufig wechseln oder neu dazukommen, komme ich hier auch mit Whitelists nur begrenzt weiter.
Erster Gedanke, da das hin- und hermailen von Dokumenten mehr und mehr oldschooligen Charakter bekommt, Einrichtung einer Dropbox-ähnlichen Geschichte zum Up-/Download. Hierbei stellt sich dann wiederum die Frage, da recht viele Personen beteiligt sind, wie das rechtetechnisch umzusetzen ist, da ja nicht jeder alles sehen soll, sondern nur Empfänger und Sender.
Zweite Möglichkeit: Es wird nur noch mit PDF gearbeitet. Auch wieder schwierig, da viele (Word-) Vorlagen im Umlauf sind bzw. ich kann den Externen nicht vorschreiben, dass sie sich Acrobat zu kaufen haben...
Steht Ihr vor ähnlichen Problemen? Wie löst Ihr das?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326075
Url: https://administrator.de/forum/word-und-excel-per-mail-gesperrt-alternative-326075.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
7zip hat den Vorteil, das man dartüber sogar exe Datein verschicken könnte, da Exchange (zumindest bis 2013) da nicht reinschauen kann.
nextclod wäre auch eine Option
Gruß
Chonta
Problem ist, dass einige Absender uns Word-Anhänge schicken müssen
Dann sollte aber ein Kontakt zu diesen Absendern bestehen und dann kann die Anweisung gegeben werden, "Dateien nur in einem zip oder 7zip".7zip hat den Vorteil, das man dartüber sogar exe Datein verschicken könnte, da Exchange (zumindest bis 2013) da nicht reinschauen kann.
nextclod wäre auch eine Option
Gruß
Chonta
Moin,
.
Ging bei mir ruckediezuck, Ankündigung auf der website, Sperren aller infrage kommenden Adnexen und freundliche Automatenmail an den Absender ... Hat sich kein Mensch drüber beschwert. Wenn wirklich mal was Wichtiges ist und der Absender einfach zu doof, kann ich mir das ja auch mal ausnahmsweise aus dem Quarantäneordner angeln. Aber pssst - nicht weiter erzählen!!
LG, Thomas
"Dateien nur in einem zip oder 7zip". 7zip hat den Vorteil, das man dartüber sogar exe Datein verschicken könnte ...
ganz geniale Idee! Nur gut, dass die bösen Onkels da noch nicht drauf gekommen sind ... Ging bei mir ruckediezuck, Ankündigung auf der website, Sperren aller infrage kommenden Adnexen und freundliche Automatenmail an den Absender ... Hat sich kein Mensch drüber beschwert. Wenn wirklich mal was Wichtiges ist und der Absender einfach zu doof, kann ich mir das ja auch mal ausnahmsweise aus dem Quarantäneordner angeln. Aber pssst - nicht weiter erzählen!!
LG, Thomas
Zitat von @Coreknabe:
@Kraemer
Schöne Sache, nur sind Absender und Empfänger in den meisten Fällen alles andere als technikaffin. Ich kann ja mal testen, wie die reagieren, wenn ich denen als Stichworte WebDav & Co. mitgebe...
man kann sich auch blöd anstellen!@Kraemer
OneDrive, Sharepoint & Co. wurden schon erfunden. Darüber hinaus gibt es noch SMB, WebDav & Co.
Alles eine Frage des Budgets und des eigenen Wissens.
Alles eine Frage des Budgets und des eigenen Wissens.
Schöne Sache, nur sind Absender und Empfänger in den meisten Fällen alles andere als technikaffin. Ich kann ja mal testen, wie die reagieren, wenn ich denen als Stichworte WebDav & Co. mitgebe...
Selbst 75 jährige Kundinnen kommen mit unserer Lösung klar...