WPA2 Verschlüsseln
Speedport W700V und WRT54GS
Hallo Gemeinde,
Ich habe bei mir zu Hause einen Speedport W700V Router und einen WRT54 GS als AP.Die neue DD-WRT auf dem WRT 54 ,funzt einwandfrei.Nun das Problem.Ich habe noch die WEB Verschlüsslung > Damit funktioniert es bestens.Wenn ich nun aber auf WPA oder WPA2 umschlüsseln will, tut´s das nicht.Habe den WPA Schlüssel in den WRT eingegeben , Ohne Erfolg. Was mache ich falsch? Kann der WRT ( ist aufgeführt ) das überhaupt in Verbindung mit dem Speedport W700V?
Wie richte ich das ein? Kann mir jemand weiterhelfen?
PS: Die WPA2 Verschlüsselung tuts auch , wenn ich den Speedport nur alleine betreibe, das funktioniert.
DANKE im voraus.
Hallo Gemeinde,
Ich habe bei mir zu Hause einen Speedport W700V Router und einen WRT54 GS als AP.Die neue DD-WRT auf dem WRT 54 ,funzt einwandfrei.Nun das Problem.Ich habe noch die WEB Verschlüsslung > Damit funktioniert es bestens.Wenn ich nun aber auf WPA oder WPA2 umschlüsseln will, tut´s das nicht.Habe den WPA Schlüssel in den WRT eingegeben , Ohne Erfolg. Was mache ich falsch? Kann der WRT ( ist aufgeführt ) das überhaupt in Verbindung mit dem Speedport W700V?
Wie richte ich das ein? Kann mir jemand weiterhelfen?
PS: Die WPA2 Verschlüsselung tuts auch , wenn ich den Speedport nur alleine betreibe, das funktioniert.
DANKE im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44050
Url: https://administrator.de/forum/wpa2-verschluesseln-44050.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Mmmmhh, darauf ist schwierig zu antworten, da man nicht genau weiss was du vorhast. Ich denke mal du hast beide WLAN APs auf den Routern im Betrieb und willst sie in einer gemeinsamen WLAN "Wolke" betreiben ??!!
Dafür musst du folgende Regeln einhalten:
1.) Beide APs müssen über ein Kabel verbunden sein.
2.) Die APs müssen ! auf unterschiedlichen Frequenzen senden. Mindestens mit einem 5er oder 6er Kanalabstand ! Also z.B. einer Kanal 1 der andere Kanal 6.
3.) Die SSID MUSS gleich sein auf beiden Maschinen und sollte gebroadcastet werden.
4.) Der WPA Schlüssel muss auf beiden Maschinen gleich sein !
Dann sollte es problemlos funktionieren.
Nutzt du allerdings WDS (Wireless Distribution Service) also die drahtlose Repeating Funktion zum Vergrößern der Funkzelle dann hast du keine Chance mit WPA. WDS und WPA funktionieren nicht zusammen, da WPA auf einem Master Slave Verfahren beruht und WDS das nicht liefern kann als Basis. Fazit: Hast du WDS im Einsatz musst du mit WEP leben !
Dafür musst du folgende Regeln einhalten:
1.) Beide APs müssen über ein Kabel verbunden sein.
2.) Die APs müssen ! auf unterschiedlichen Frequenzen senden. Mindestens mit einem 5er oder 6er Kanalabstand ! Also z.B. einer Kanal 1 der andere Kanal 6.
3.) Die SSID MUSS gleich sein auf beiden Maschinen und sollte gebroadcastet werden.
4.) Der WPA Schlüssel muss auf beiden Maschinen gleich sein !
Dann sollte es problemlos funktionieren.
Nutzt du allerdings WDS (Wireless Distribution Service) also die drahtlose Repeating Funktion zum Vergrößern der Funkzelle dann hast du keine Chance mit WPA. WDS und WPA funktionieren nicht zusammen, da WPA auf einem Master Slave Verfahren beruht und WDS das nicht liefern kann als Basis. Fazit: Hast du WDS im Einsatz musst du mit WEP leben !