WSK Server Festplatten ersetzen
Klonen von Festplatten
Mein Problem ist folgendes:
Der Server ist mit zwei Festplatten ausgerüstet. Diese sind mir RAID 0 gespiegelt. (nur erste Festplatte mit MBR)
Daraus folgt die Festplatten sind DYNAMISCHE Festplatten !
Wir möchten die Festplatten nun gegen 2 neue Festplatten Tauschen.
Dafür möchte ich das System als Image kopieren und auf die neuen Platten neu auflegen.
bisher habe ich noch keinen Hersteller gefunden der ein Image von DYNAMISCHEN Festplatten erstellen kann !
Wer kann mir helfen ??!
Mein Problem ist folgendes:
Der Server ist mit zwei Festplatten ausgerüstet. Diese sind mir RAID 0 gespiegelt. (nur erste Festplatte mit MBR)
Daraus folgt die Festplatten sind DYNAMISCHE Festplatten !
Wir möchten die Festplatten nun gegen 2 neue Festplatten Tauschen.
Dafür möchte ich das System als Image kopieren und auf die neuen Platten neu auflegen.
bisher habe ich noch keinen Hersteller gefunden der ein Image von DYNAMISCHEN Festplatten erstellen kann !
Wer kann mir helfen ??!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2084
Url: https://administrator.de/forum/wsk-server-festplatten-ersetzen-2084.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mh... also erstmal ist nicht klar, ob du nun ein Stripset hast oder eine Spiegelung, denn Raid 0 ist keine Spiegelung, das ist das logsiche zusammenfassen zweier Festplatten zu einer Einheit, falls es bei einer kracht ist alles futsch.
Raid 1 => ist Spiegelung, das heißt, der inhalt der ersten Platte ist gleich der inhalt der zweiten Platte... verschnellert den lesezugriff und die sicherheit, ist aber langsamer bei schreibzugriffen..
bei einer Spiegelung haben auch beide Platten den MBR, da ja, wenn die eine ausfällt, die andere den Dienst machen muß....
Bei Hardwareraid:
1. Vorschlag 1 Methode aufwendig, aber so gehts... ob Raid 0 oder Raid 1 (selbst schon getestet)
a) Mit dem Programm MBR (kann ich dir mailen) den Bootsektor sichern
b) mit BartPE Boot CD und eine groß genugen IDE Festplatte starten
c) Inhalt auf Festplatte kopieren
d) Rechner runterfahren
e) Neue Raidplatten einbauen und konfigurieren
f) mit Bart PE starten, Daten zurück und MBR schreiben
2. Falls du mehrere Raid parallel fahren kannst an deinem Controller
a) mit UltimateBoot CD booten und das ganze Clonen
3. Oft bieten gute Hardwarecontroller die Optionen zum Clonen an
4. Bei Spiegelung mit Raid 1
a) Platte 1 raus und erstezen und dann mit neuer rebuilden lassen.
b) Platten 2 raus und ersetzen und dann mit neuer rebuilden lassen.
Bei Softwarespiegelung über windows (wahrscheinlich sprichst du deswegen von den dynamischen Platten)
Spiegelung auflösen (Inhalt beider Platten gleich)
neue Platte rein als Dynamisch....
Spiegelung mit der neuen Platte aufbauen
Platte raus und 2. neue rein als dyamisch
Spiegelung abgleichen
Raid 1 => ist Spiegelung, das heißt, der inhalt der ersten Platte ist gleich der inhalt der zweiten Platte... verschnellert den lesezugriff und die sicherheit, ist aber langsamer bei schreibzugriffen..
bei einer Spiegelung haben auch beide Platten den MBR, da ja, wenn die eine ausfällt, die andere den Dienst machen muß....
Bei Hardwareraid:
1. Vorschlag 1 Methode aufwendig, aber so gehts... ob Raid 0 oder Raid 1 (selbst schon getestet)
a) Mit dem Programm MBR (kann ich dir mailen) den Bootsektor sichern
b) mit BartPE Boot CD und eine groß genugen IDE Festplatte starten
c) Inhalt auf Festplatte kopieren
d) Rechner runterfahren
e) Neue Raidplatten einbauen und konfigurieren
f) mit Bart PE starten, Daten zurück und MBR schreiben
2. Falls du mehrere Raid parallel fahren kannst an deinem Controller
a) mit UltimateBoot CD booten und das ganze Clonen
3. Oft bieten gute Hardwarecontroller die Optionen zum Clonen an
4. Bei Spiegelung mit Raid 1
a) Platte 1 raus und erstezen und dann mit neuer rebuilden lassen.
b) Platten 2 raus und ersetzen und dann mit neuer rebuilden lassen.
Bei Softwarespiegelung über windows (wahrscheinlich sprichst du deswegen von den dynamischen Platten)
Spiegelung auflösen (Inhalt beider Platten gleich)
neue Platte rein als Dynamisch....
Spiegelung mit der neuen Platte aufbauen
Platte raus und 2. neue rein als dyamisch
Spiegelung abgleichen
Windows bootet immer von der Partition,
welche in der boot.ini angegeben ist. Dies
ist normalerweise die disk 0, Partition 1,
Wenn Du die erste Platte entfernst und von
der zweiten booten willst, mußt Du
VORHER die boot.ini anpassen auf disk 1,
Partition 1, und schon geht das! Gruß
- Toni
welche in der boot.ini angegeben ist. Dies
ist normalerweise die disk 0, Partition 1,
Wenn Du die erste Platte entfernst und von
der zweiten booten willst, mußt Du
VORHER die boot.ini anpassen auf disk 1,
Partition 1, und schon geht das! Gruß
- Toni
könntest Du den richtigen Eintrag in der Boot.Ini hier mal reinstellen (was ist z.B. mit rdisk?)