WSUS ausserhalb AD installieren und füllen, später Domänenbeitritt möglich?
Moin at all,
ist es möglich, einen WSUS ausserhalb einer Domäne zu installieren, den content zu downloaden und ihn erst später in ein AD einzubinden?
Klingt ein wenig irre - ist es sicher auch
.
Grund ist, dass ich vor der Migration meines aktuell laufenden setups die neue Serverbüchs nebst VM soweit als möglich dohoam einrichten will und ich dort Glasfaser liegen habe, at work habe ich die zwar auch, ist aber nicht aktiv, da zappel ich (noch) mit einem public WLAN mit durchschnittlich 6 Mbit download rum. Könnte mir vorstellen, dass der WSUS-content über Glas ein paar Sekunden schneller down ist als over air
LG, Thomas
ist es möglich, einen WSUS ausserhalb einer Domäne zu installieren, den content zu downloaden und ihn erst später in ein AD einzubinden?
Klingt ein wenig irre - ist es sicher auch
Grund ist, dass ich vor der Migration meines aktuell laufenden setups die neue Serverbüchs nebst VM soweit als möglich dohoam einrichten will und ich dort Glasfaser liegen habe, at work habe ich die zwar auch, ist aber nicht aktiv, da zappel ich (noch) mit einem public WLAN mit durchschnittlich 6 Mbit download rum. Könnte mir vorstellen, dass der WSUS-content über Glas ein paar Sekunden schneller down ist als over air
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 420282
Url: https://administrator.de/forum/wsus-ausserhalb-ad-installieren-und-fuellen-spaeter-domaenenbeitritt-moeglich-420282.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo keine-ahnung,
ich sehe da ein anderes Problem, das sich aus der Frage ergibt: Was ist der content?
Woher weiß Dein WSUS zuhause, welche Updates Deine Rechner im Büro benötigen werden.
Du könntest natürlich nach dem ersten Sync alle Updates auf approved setzen, dann läd er auch die Update-Dateien runter, aber das könnten recht viele werden.
Bei mir im Büro wären das zur Zeit 1,3 TB versus 50 GB (alle approved und runtergeladen versus nur "needed" approved und runtergeladen).
Vielleicht ist der Thread für Dich interessant:
WSUS 2016, wo werde ich die angeforderten Updates sehen?
Gruß Frank
ich sehe da ein anderes Problem, das sich aus der Frage ergibt: Was ist der content?
Woher weiß Dein WSUS zuhause, welche Updates Deine Rechner im Büro benötigen werden.
Du könntest natürlich nach dem ersten Sync alle Updates auf approved setzen, dann läd er auch die Update-Dateien runter, aber das könnten recht viele werden.
Bei mir im Büro wären das zur Zeit 1,3 TB versus 50 GB (alle approved und runtergeladen versus nur "needed" approved und runtergeladen).
Vielleicht ist der Thread für Dich interessant:
WSUS 2016, wo werde ich die angeforderten Updates sehen?
Gruß Frank
Zitat von @keine-ahnung:
@Pedant
Das muss ich ihm dann halt beibringen ... und das darüber hinaus nicht benötigte Gekruse dann nach der Migration wieder runter werfen.
LG, Thomas
@Pedant
Woher weiß Dein WSUS zuhause, welche Updates Deine Rechner im Büro benötigen werden.
Das muss ich ihm dann halt beibringen ... und das darüber hinaus nicht benötigte Gekruse dann nach der Migration wieder runter werfen.
LG, Thomas
Moin,
du möchtest also ein TB laden wovon du nachher 90% nicht mehr brauchst?
Gruß
Spirit
Hallo keine-ahnung,
Wenn Du das sehr empfehlenswerte Konzept nutzen möchtest, nur zu approven (und damit downzuloaden) was tatsächlich von den Clients als needed deklariert wird, könntest Du auch so vorgehen:
1. Du machst Deinen WSUS soweit einsatzbereit und führst zuhause einen Sync durch, damit er alle Updates kennt, aber noch nichts runtergeladen hat, weil Du noch nichts approved hast.
2. Du schließt den neuen WSUS im Büro an und konfigurierst Deine Clients auf diesen neuen WSUS und lässt alle Clients einmal nach Updates suchen.
Der WSUS weiß dann, welche Updates "needed" sind
3. Du nimmst den WSUS noch einmal mit heim und setzt erst dort die needed-Updates auf approved.
Dann beginnt automatisch der Download des tatsächlich Benötigten.
Ist der Downolad abgeschlossen, kann der WSUS wieder ins Büro und dort verbleiben.
Das wäre einmal hin- und herschleppen, aber würde Dir zu einem aufgeräumten System verhelfen.
Gruß Frank
Wenn Du das sehr empfehlenswerte Konzept nutzen möchtest, nur zu approven (und damit downzuloaden) was tatsächlich von den Clients als needed deklariert wird, könntest Du auch so vorgehen:
1. Du machst Deinen WSUS soweit einsatzbereit und führst zuhause einen Sync durch, damit er alle Updates kennt, aber noch nichts runtergeladen hat, weil Du noch nichts approved hast.
2. Du schließt den neuen WSUS im Büro an und konfigurierst Deine Clients auf diesen neuen WSUS und lässt alle Clients einmal nach Updates suchen.
Der WSUS weiß dann, welche Updates "needed" sind
3. Du nimmst den WSUS noch einmal mit heim und setzt erst dort die needed-Updates auf approved.
Dann beginnt automatisch der Download des tatsächlich Benötigten.
Ist der Downolad abgeschlossen, kann der WSUS wieder ins Büro und dort verbleiben.
Das wäre einmal hin- und herschleppen, aber würde Dir zu einem aufgeräumten System verhelfen.
Gruß Frank
Zitat von @Pedant:
Hallo keine-ahnung,
Wenn Du das sehr empfehlenswerte Konzept nutzen möchtest, nur zu approven (und damit downzuloaden) was tatsächlich von den Clients als needed deklariert wird, könntest Du auch so vorgehen:
1. Du machst Deinen WSUS soweit einsatzbereit und führst zuhause einen Sync durch, damit er alle Updates kennt, aber noch nichts runtergeladen hat, weil Du noch nichts approved hast.
2. Du schließt den neuen WSUS im Büro an und konfigurierst Deine Clients auf diesen neuen WSUS und lässt alle Clients einmal nach Updates suchen.
Der WSUS weiß dann, welche Updates "needed" sind
3. Du nimmst den WSUS noch einmal mit heim und setzt erst dort die needed-Updates auf approved.
Dann beginnt automatisch der Download des tatsächlich Benötigten.
Ist der Downolad abgeschlossen, kann der WSUS wieder ins Büro und dort verbleiben.
Das wäre einmal hin- und herschleppen, aber würde Dir zu einem aufgeräumten System verhelfen.
Gruß Frank
Hallo keine-ahnung,
Wenn Du das sehr empfehlenswerte Konzept nutzen möchtest, nur zu approven (und damit downzuloaden) was tatsächlich von den Clients als needed deklariert wird, könntest Du auch so vorgehen:
1. Du machst Deinen WSUS soweit einsatzbereit und führst zuhause einen Sync durch, damit er alle Updates kennt, aber noch nichts runtergeladen hat, weil Du noch nichts approved hast.
2. Du schließt den neuen WSUS im Büro an und konfigurierst Deine Clients auf diesen neuen WSUS und lässt alle Clients einmal nach Updates suchen.
Der WSUS weiß dann, welche Updates "needed" sind
3. Du nimmst den WSUS noch einmal mit heim und setzt erst dort die needed-Updates auf approved.
Dann beginnt automatisch der Download des tatsächlich Benötigten.
Ist der Downolad abgeschlossen, kann der WSUS wieder ins Büro und dort verbleiben.
Das wäre einmal hin- und herschleppen, aber würde Dir zu einem aufgeräumten System verhelfen.
Gruß Frank
Oder er macht dein vorgehen, wie ich das vorgeschlagen habe per VPN, dann spart er sich die zusätzliche Schlepperei.
Zitat von @Bem0815:
Oder er macht dein vorgehen, wie ich das vorgeschlagen habe per VPN, dann spart er sich die zusätzliche Schlepperei.
Wer schleppt denn heute noch VMs? :DOder er macht dein vorgehen, wie ich das vorgeschlagen habe per VPN, dann spart er sich die zusätzliche Schlepperei.
Zitat von @Pedant:
Hallo keine-ahnung,
Wenn Du das sehr empfehlenswerte Konzept nutzen möchtest, nur zu approven (und damit downzuloaden) was tatsächlich von den Clients als needed deklariert wird, könntest Du auch so vorgehen:
1. Du machst Deinen WSUS soweit einsatzbereit und führst zuhause einen Sync durch, damit er alle Updates kennt, aber noch nichts runtergeladen hat, weil Du noch nichts approved hast.
2. Du schließt den neuen WSUS im Büro an und konfigurierst Deine Clients auf diesen neuen WSUS und lässt alle Clients einmal nach Updates suchen.
Der WSUS weiß dann, welche Updates "needed" sind
3. Du nimmst den WSUS noch einmal mit heim und setzt erst dort die needed-Updates auf approved.
Dann beginnt automatisch der Download des tatsächlich Benötigten.
Ist der Downolad abgeschlossen, kann der WSUS wieder ins Büro und dort verbleiben.
Das wäre einmal hin- und herschleppen, aber würde Dir zu einem aufgeräumten System verhelfen.
Gruß Frank
Hallo keine-ahnung,
Wenn Du das sehr empfehlenswerte Konzept nutzen möchtest, nur zu approven (und damit downzuloaden) was tatsächlich von den Clients als needed deklariert wird, könntest Du auch so vorgehen:
1. Du machst Deinen WSUS soweit einsatzbereit und führst zuhause einen Sync durch, damit er alle Updates kennt, aber noch nichts runtergeladen hat, weil Du noch nichts approved hast.
2. Du schließt den neuen WSUS im Büro an und konfigurierst Deine Clients auf diesen neuen WSUS und lässt alle Clients einmal nach Updates suchen.
Der WSUS weiß dann, welche Updates "needed" sind
3. Du nimmst den WSUS noch einmal mit heim und setzt erst dort die needed-Updates auf approved.
Dann beginnt automatisch der Download des tatsächlich Benötigten.
Ist der Downolad abgeschlossen, kann der WSUS wieder ins Büro und dort verbleiben.
Das wäre einmal hin- und herschleppen, aber würde Dir zu einem aufgeräumten System verhelfen.
Gruß Frank
Punkt 1 könnte man auch in der Arbeit machen so viele Daten werden da auch nicht übertragen.
Wobei die Zeit zum Download ist doch eh egal. Und wenn's ein paar Tage dauert. Das macht der eh im Hintergrund.