Wsus Richtlinie wird nicht angewendet
Hallo,
in meiner Domäne will keiner der Clients die konfigurierte WSUS Richtlinie anwenden. laut gpresult wird das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet und auch ansonsten funktioniert alles. Aber die WSUS Richtlinie (internen Server für Windows Update konfigurieren) wird von den Clients einfach nicht übernommen. Auch laut mmc nicht.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
LG
in meiner Domäne will keiner der Clients die konfigurierte WSUS Richtlinie anwenden. laut gpresult wird das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet und auch ansonsten funktioniert alles. Aber die WSUS Richtlinie (internen Server für Windows Update konfigurieren) wird von den Clients einfach nicht übernommen. Auch laut mmc nicht.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315019
Url: https://administrator.de/forum/wsus-richtlinie-wird-nicht-angewendet-315019.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @thomasreischer:
Es handelt sich eben nur um die WSUS Richtlinie (und andere die ich vor ein paar Tagen eingestellt habe) die nicht angewendet werden.
Es handelt sich eben nur um die WSUS Richtlinie (und andere die ich vor ein paar Tagen eingestellt habe) die nicht angewendet werden.
Moin,
d.h. dass der Inhalt mehrerer GPOs nicht gezogen werden?
Kannst Du mal die Berechtigungen prüfen?
Gruß
d.h. dass mehrere GPOs nicht gezogen werden?
Nein, wieso? @thomasreischer schreibt doch: "...dass das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet wird". Eben nur nicht die Richtlinien darin. Also wirkungslos.@thomasreischer
Landen denn die Einstellungen in der Registry?
Zitat von @emeriks:
d.h. dass mehrere GPOs nicht gezogen werden?
Nein, wieso? @thomasreischer schreibt doch: "...dass das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet wird". Eben nur nicht die Richtlinien darin. Also wirkungslos.Ok, ich habe meinen Post editiert und präzisiert, die GPOs werden gezogen nur die Einstellungen darin nicht.
Trotzdem sagt er "(und andere die ich vor ein paar Tagen eingestellt habe)", verstehe ich das richtig, dass andere Einstellungen aus anderen GPOs auch nicht angewendet werden?
Zitat von @emeriks:
d.h. dass mehrere GPOs nicht gezogen werden?
Nein, wieso? @thomasreischer schreibt doch: "...dass das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet wird". Eben nur nicht die Richtlinien darin. Also wirkungslos.Für mich ist ein GPO erst dann fehlerfrei, wenn die Einstellungen darin auch angewendet werden, dass es mit gpresult als angewendet gezeigt wird, ist für mich erst mal nur die halbe Miete. Oder verstehe ich das falsch?
Für mich ist ein GPO erst dann fehlerfrei, wenn die Einstellungen darin auch angewendet werden, dass es mit gpresult als angewendet gezeigt wird, ist für mich erst mal nur die halbe Miete.
Im Prinzip ja.Das hängt von den Einstellungen ab, welche man da verteilt und ob diese "ankommen" und ob sie dann wirken.
Die Gründe für das Nicht-Wirken können vielfältig sein. Ich schätze zumeist wegen falscher Einstellungen (z.B. bei Registry-Werten). Dann kann es noch Inkonsistenzen bei den NTFS-Berechtigungen im SYSVOL geben. Eine GPO besteht u.U. aus mehreren Dateien und ich hatte schon Fälle, wo bei einigen dieser Dateien keine Lese-Recht da war, o.ä. Zu guter Letzt dann noch Fehler in der Schnittstelle. Also jener API, welche diese Einstellungen umsetzen muss.
bzgl. letzterem: Von Win10 hat man schon einigen Mist gehört ....