WSUS Updates nach Zeitplan installieren
Hallo Community,
im Zuge eines Patchkonzeptes, möchte ich für unsere Server einen Regelmäßigen Zyklus, Updates nach Zeitplan installieren lassen.
Daszu habe ich eine Richtlinie per GPO mit der Einstellung "Automatische Updates konfigurieren" mit der Option 4 - Autom. Herunterladen und laut Zeitplan installieren.
Dies ist für jeden Mittwoch um 05:00 Uhr Morgens geplant.
Leider führen die Server die geplante installation nicht um diese Uhrzeit aus...kann das sein, das diese Einstellung nur für Clients ist ?
VG
Hanuta
im Zuge eines Patchkonzeptes, möchte ich für unsere Server einen Regelmäßigen Zyklus, Updates nach Zeitplan installieren lassen.
Daszu habe ich eine Richtlinie per GPO mit der Einstellung "Automatische Updates konfigurieren" mit der Option 4 - Autom. Herunterladen und laut Zeitplan installieren.
Dies ist für jeden Mittwoch um 05:00 Uhr Morgens geplant.
Leider führen die Server die geplante installation nicht um diese Uhrzeit aus...kann das sein, das diese Einstellung nur für Clients ist ?
VG
Hanuta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 394020
Url: https://administrator.de/forum/wsus-updates-nach-zeitplan-installieren-394020.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
In dem Zusammenhang konnte ich eine Sache bei uns ebenfalls beobachten:
Die 2016er Server starten nicht neu (auch nicht, wenn dies erlaubt ist), solange ein Benutzer dort angemeldet ist. Hier reicht es schon, wenn ein Dienst oder Prozess mit einem anderen als einem lokalen System-Account gestartet wird, z.B. wenn der SQL-Server mit einem Domain-Admin-Konto gestartet wird.
Gruß
Looser
P.S.: btw.....ich lade die Updates auf die Server herunter über WSUS & GPO, installiert wird aber manuell.
Die 2016er Server starten nicht neu (auch nicht, wenn dies erlaubt ist), solange ein Benutzer dort angemeldet ist. Hier reicht es schon, wenn ein Dienst oder Prozess mit einem anderen als einem lokalen System-Account gestartet wird, z.B. wenn der SQL-Server mit einem Domain-Admin-Konto gestartet wird.
Gruß
Looser
P.S.: btw.....ich lade die Updates auf die Server herunter über WSUS & GPO, installiert wird aber manuell.
Zitat von @Looser27:
In dem Zusammenhang konnte ich eine Sache bei uns ebenfalls beobachten:
Die 2016er Server starten nicht neu (auch nicht, wenn dies erlaubt ist), solange ein Benutzer dort angemeldet ist. Hier reicht es schon, wenn ein Dienst oder Prozess mit einem anderen als einem lokalen System-Account gestartet wird, z.B. wenn der SQL-Server mit einem Domain-Admin-Konto gestartet wird.
Gruß
Looser
P.S.: btw.....ich lade die Updates auf die Server herunter über WSUS & GPO, installiert wird aber manuell.
In dem Zusammenhang konnte ich eine Sache bei uns ebenfalls beobachten:
Die 2016er Server starten nicht neu (auch nicht, wenn dies erlaubt ist), solange ein Benutzer dort angemeldet ist. Hier reicht es schon, wenn ein Dienst oder Prozess mit einem anderen als einem lokalen System-Account gestartet wird, z.B. wenn der SQL-Server mit einem Domain-Admin-Konto gestartet wird.
Gruß
Looser
P.S.: btw.....ich lade die Updates auf die Server herunter über WSUS & GPO, installiert wird aber manuell.
Bezüglich "angemeldeter User" gibt es eine GPO. Diese ließe sich negieren.
Allerdings habe ich mir um Neustarts beim Server noch keine Gedanken machen müssen.
Ich hab eher das Problem das Clients, ohne Vorwarnung, einfach neu starten.
Ich hab eher das Problem das Clients, ohne Vorwarnung, einfach neu starten.
Das kann man umgehen mit folgenden Einstellungen in der GPO:
Nutzungszeitbereich für autom. Neustarts angeben - aktiviert
Nutzungszeitbereich: 10 (bei uns die Öffnungsdauer)
Damit warten die Clients bis zum Ablauf der Zeit (Anmeldezeit +10h).
Beim Herunterfahren des Clients wird dann angeboten "Aktualisieren und Herunterfahren".
GRuß
Looser