XAMPP auf Small Business-Server Win2003
Guten Morgen,
ich habe eine SQL Datenbank, welche ich auf einem W3K Small Business Server installieren möchte und über XAMPP im Netzwerk bedienen möchte. Der Zugriff soll über einen Webbrowser (Mozilla, IE7) erfolgen.
Auf einem lokalen Rechner ist dieses über localhost kein Problem, aber im Netzwerk habe ich da noch einige Fragen. Oder ist es so, das ich anstatt der localhost - Adresse nur die IP Adresse des Servers und den Ordner angebeben muss?
Gruß
Theo
ich habe eine SQL Datenbank, welche ich auf einem W3K Small Business Server installieren möchte und über XAMPP im Netzwerk bedienen möchte. Der Zugriff soll über einen Webbrowser (Mozilla, IE7) erfolgen.
Auf einem lokalen Rechner ist dieses über localhost kein Problem, aber im Netzwerk habe ich da noch einige Fragen. Oder ist es so, das ich anstatt der localhost - Adresse nur die IP Adresse des Servers und den Ordner angebeben muss?
Gruß
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60575
Url: https://administrator.de/forum/xampp-auf-small-business-server-win2003-60575.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Achtung, auf dem SBS läuft bereits der "IIS"-Webserver von Microsoft. Installierst du den Xampp einfach so dazu, kommt es zu Konflikten um die Ports 80 und 443.
Bevor du das tust, solltest du erst im Netz nach Anleitung für den Parallelbetrieb von Apache und IIS auf einer Maschine suchen. Der IIS muss aber unverändert bestehen bleiben, unter anderem wird er vom Exchange benötigt.
Wie soll der Zugriff auf die Datenbank überhaupt erfolgen? Wenn es über eine PHP-Webseite sein soll, kannst du auch den IIS dafür nehmen. Den muss man nur um PHP ergänzen, dann kann er es auch.
Gruß,
Schorsch
P.S. Natürlich musst du beim Aufruf die Adresse des Servers eingeben.
Achtung, auf dem SBS läuft bereits der "IIS"-Webserver von Microsoft. Installierst du den Xampp einfach so dazu, kommt es zu Konflikten um die Ports 80 und 443.
Bevor du das tust, solltest du erst im Netz nach Anleitung für den Parallelbetrieb von Apache und IIS auf einer Maschine suchen. Der IIS muss aber unverändert bestehen bleiben, unter anderem wird er vom Exchange benötigt.
Wie soll der Zugriff auf die Datenbank überhaupt erfolgen? Wenn es über eine PHP-Webseite sein soll, kannst du auch den IIS dafür nehmen. Den muss man nur um PHP ergänzen, dann kann er es auch.
Gruß,
Schorsch
P.S. Natürlich musst du beim Aufruf die Adresse des Servers eingeben.