codehunter
Goto Top

XCOPY auf Netshare funktioniert nicht

Hallo zusammen!

Ich habe 2 Win 2003 Server. Von Server A soll per Batchdatei und Taskplaner regelmäßig eine Kopie eines Verzeichnisbaumes inkl. Dateien auf Server B abgelegt werden. Also quasi ein simples Backup. Dedizierte Backupsoftware hat der Chef weggeknausert, darum bleibt mir nur so ein Bastelkram.

Also habe ich auf Server B ein Netshare angelegt und einen Backup-Benutzer im DC. Der Benutzer hat volle Rechte auf dem Netshare. Auf Server A starte ich zum Testen die DOS-Box im Benutzerkontext des Backup-Users. Anschließend kopiere ich das Verzeichnis mit diesem Befehl:
XCOPY D:\Verzeichnis \\Server-B.domain.local\Verzeichnis /L /H /E /D /V /C /F /R /K /O /Y
Nun passiert was lustiges: XCOPY tut wie ihm geheißen und meldet eine erfolgreiche Kopieraktion. Auf dem Server B aber erscheinen keine Dateien. Startet man die selbe XCOPY-Anweisung ein zweites Mal, versucht er wieder, genau die selben, auf Server B fehlenden Dateien zu kopieren. Selbst wenn es ein Fehler mit den Pfaden wäre dürften beim zweiten Mal keine Dateien mehr kopiert werden.

Kennt jemand dieses Problem und hat ggf. eine Lösung?

Grüße
Cody

Content-ID: 170997

Url: https://administrator.de/forum/xcopy-auf-netshare-funktioniert-nicht-170997.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr

Skyemugen
Skyemugen 05.08.2011 um 11:03:07 Uhr
Goto Top
Aloha,

... guck dir bitte mal die Schalter an, danke ...

L ...

greetz André
manbar
manbar 05.08.2011 um 11:27:02 Uhr
Goto Top
Ja die Schalter.. /L ist quasi eine Art "Simulationsmodus" nimm den mal weg.

Fürs kopieren auf Shares würde ich aber von XCOPY abraten, grad als "kleine" Backuplösung finde ich Robocopy viel eleganter ( http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2007/91.html ) und der Befehlssyntax ist auch nicht schwierig.


Edit:
Verlinken ist Hexenwerk ^^
60730
60730 05.08.2011 um 12:54:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @manbar:
Ja die Schalter.. /L ist quasi eine Art "Simulationsmodus" nimm den mal weg.

Fürs kopieren auf Shares würde ich aber von XCOPY abraten, grad als "kleine" Backuplösung finde ich
Robocopy viel eleganter und der Befehlssyntax ist auch nicht schwierig.


Edit:
Verlinken ist Hexenwerk

Yupp - aber man sollte immer den "echten" Link verlinken

Wobei ich mittlerweile von Robocopy abgekommen bin und Synctoy verwende - "kostet" zwar etwas mehr Kapazität, läuft aber speziell mit "fiesen" Dateinamen besser.
Codehunter
Codehunter 05.08.2011 um 13:35:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @60730:
Wobei ich mittlerweile von Robocopy abgekommen bin und Synctoy
verwende

Öhm - ist das Ding batch- bzw. taskplanerfähig? Ich dachte bisher, Synctoy wäre ein reines Mausiklicki-Programm?
60730
60730 05.08.2011 um 13:59:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @Codehunter:
> Zitat von @60730:
> Wobei ich mittlerweile von Robocopy abgekommen bin und Synctoy
> verwende

Öhm - ist das Ding batch- bzw. taskplanerfähig? Ich dachte bisher, Synctoy wäre ein reines Mausiklicki-Programm?

Salve,

[OT]
wenn du schon länger im Forum dabei bist, solltest du doch wissen
T.mo && Klickbunti == nur @ Home auf dem Mac.
Ich bin Produktiver weiß auf schwarzseher face-wink
[/OT]

"C:\Program Files\SyncToy 2.1\SyncToyCmd.exe" -R jobname
Codehunter
Codehunter 05.08.2011 um 14:45:40 Uhr
Goto Top
Nu ja... Da wird man alt wie eine Kuh und lernt immernoch dazu ^^ Hab Synctoy nie so richtig ernst genommen, mein Fehler. Danke allen, Backup für lau funktioniert jetzt face-smile

OT: Ich sagte ja auch Mausiklicki, nicht wahr? *gg*