Ximeta Netzwerkfestplatte installieren
Hi
System: Suse 10.1
Kernel: Orginal
Bei der Installationsaleitung von Ximeta steht ich müsse folgender Befehl ausführen:
$ /bin/sh ./ndas-kernel-default-1.0.3-2.6.16.21_0.13.suse101.101.i586.rpm.bin (Link http://code.ximeta.com/trac-ndas/wiki/SuSE101)
Ich bin Anfänger in Sachen Linux, wo muss ich das eingeben oder habe ich etwas falsch verstanden?
Soviel ich weiss sind .bin Dateien Images welche man brennen kann, doch wenn ich es brenn funzt es nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke
System: Suse 10.1
Kernel: Orginal
Bei der Installationsaleitung von Ximeta steht ich müsse folgender Befehl ausführen:
$ /bin/sh ./ndas-kernel-default-1.0.3-2.6.16.21_0.13.suse101.101.i586.rpm.bin (Link http://code.ximeta.com/trac-ndas/wiki/SuSE101)
Ich bin Anfänger in Sachen Linux, wo muss ich das eingeben oder habe ich etwas falsch verstanden?
Soviel ich weiss sind .bin Dateien Images welche man brennen kann, doch wenn ich es brenn funzt es nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47781
Url: https://administrator.de/forum/ximeta-netzwerkfestplatte-installieren-47781.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Also auf CD brennen musst Du Dir mal gar nix, das hast Du falsch verstanden. .bin ist in diesem zusammenhang eine Art selbstextrahierende Datei, die Du mit dem Befehl
/bin/sh ./ndas...undsoweiter
ausführst.
Wichtig: den Befehl natürlich in dem Verzeichnis ausführen, wo das .bin drinsteht. Mit dem ls Befehl solltest dann feststellen, dass jetzt ein .rpm in Deinem Verzeichnis drinsteht und dieses wird dann halt mit
rpm -ivh...
installiert.
RPM ist die Standard-Paket-Verwaltung von Suse Linux, also sowas ähnliches wie MSI-Pakete bei Windows.
/bin/sh ./ndas...undsoweiter
ausführst.
Wichtig: den Befehl natürlich in dem Verzeichnis ausführen, wo das .bin drinsteht. Mit dem ls Befehl solltest dann feststellen, dass jetzt ein .rpm in Deinem Verzeichnis drinsteht und dieses wird dann halt mit
rpm -ivh...
installiert.
RPM ist die Standard-Paket-Verwaltung von Suse Linux, also sowas ähnliches wie MSI-Pakete bei Windows.
Ich nehm mal an, Du startest Dein Linux mit grafischer Oberfläche, also z.B. KDE. Darüber hinaus nehm ich an, Du meldest Dich als Benutzer root an, denn ansonsten hättest wahrscheinlich nicht die Rechte, um die nötigen Befehle auszuführen...
Was Du nun brauchst, ist eine Kommando-Shell ("bash"), sowas ähnliches wie die Dos-Box / Eingabeaufforderung bei Linux. Ich kenn jetzt die Desktop-Symbole von Suse nicht auswendig, aber ich meine, es gibt da einen großen Button in der Startleiste mit einem Muschel-Symbol (Muschel auf englisch: shell).
Was Du nun brauchst, ist eine Kommando-Shell ("bash"), sowas ähnliches wie die Dos-Box / Eingabeaufforderung bei Linux. Ich kenn jetzt die Desktop-Symbole von Suse nicht auswendig, aber ich meine, es gibt da einen großen Button in der Startleiste mit einem Muschel-Symbol (Muschel auf englisch: shell).