XP Netzwerkeinstellungen korrupt
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung klicke und dort Eigenschaften wähle um z.B. die IP-Adresse zu ändern, dann sind die Protokolle verschwunden.
Auch der Name der Netzwerkkarte ist verschwunden es wird nur das Symbol angezeigt.
Es wird nur noch "Client für Microsoft-Netzwerke" angezeigt
TCP/IP und Datei- und Druckfreigabe sind weg und lassen sich auch nicht wieder hinzufügen.
Beim Versuch sie hinzuzufügen kommt die Fehlermeldung "Die angeforderte Komponente konnte nicht hinzugefügt werden. Fehler: Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Im Gerätemanager wurde die Karte aber erkannt und sie funktioniert komischer weise auch.
Also Netzwerk geht und wenn ich ipconfig eingebe zeigt er mir auch die entsprechenden Daten an.
Woran kann das liegen?
Wie kann ich die Netzwerkeinstellungen wieder reparieren?
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung klicke und dort Eigenschaften wähle um z.B. die IP-Adresse zu ändern, dann sind die Protokolle verschwunden.
Auch der Name der Netzwerkkarte ist verschwunden es wird nur das Symbol angezeigt.
Es wird nur noch "Client für Microsoft-Netzwerke" angezeigt
TCP/IP und Datei- und Druckfreigabe sind weg und lassen sich auch nicht wieder hinzufügen.
Beim Versuch sie hinzuzufügen kommt die Fehlermeldung "Die angeforderte Komponente konnte nicht hinzugefügt werden. Fehler: Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Im Gerätemanager wurde die Karte aber erkannt und sie funktioniert komischer weise auch.
Also Netzwerk geht und wenn ich ipconfig eingebe zeigt er mir auch die entsprechenden Daten an.
Woran kann das liegen?
Wie kann ich die Netzwerkeinstellungen wieder reparieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83198
Url: https://administrator.de/forum/xp-netzwerkeinstellungen-korrupt-83198.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hey hey,
also so wie ich das sehe, hat es dir einige daten im windows/sys/ zerlegt. also nur mal zur verständlichkeit du hast aber noch internet und so weiter er zeigt dir nur nichts mehr an?
im gerätemanager hast du die netzwerkkarte noch eingeblendet??
schreib doch einfach nochmal zurück ich versuche dir dann zu helfen
mfg timo
also so wie ich das sehe, hat es dir einige daten im windows/sys/ zerlegt. also nur mal zur verständlichkeit du hast aber noch internet und so weiter er zeigt dir nur nichts mehr an?
im gerätemanager hast du die netzwerkkarte noch eingeblendet??
schreib doch einfach nochmal zurück ich versuche dir dann zu helfen
mfg timo
Hallo,
wir haben das gleiche Problem auf einem Windows 2003 SBS Server. Wirklich genau das gleiche!
Habe schon vieles probiert, Netzwerkkarte gelöscht, TCP-IP Protokoll in der Registry gelöscht, es hilft alles nichts. Eine Änderung der Einstellung ist nicht mehr möglich. Nur direkte Veränderungen in der Registry funktionieren (zum Glück!) noch.
Nach löschen von irgendwelchen Komponenten geht meist gar nichts mehr. (Server kommt nicht mehr hoch) Dann hilft nur Backupband rein und disaster recovery.
Das Problem habe ich nun seit knapp 2 Monaten und ich vermute es hängt irgendwie mit dem VM-Server zusammen...
Alles deutet darauf hin, dass ich um eine "Reparaturinstallation" nicht vorbei komme. Das mit einem Server 2003 (SBS) dauert ewig, daher scheue ich mich davor. Es ist ein Produktivsystem.
Da alles zur Zeit noch läuft, schieben wir das Projekt und hoffen noch auf andere Lösung. Evt können wir solange schieben, bis Windows 2008 SBS verfügbar ist und damit eine Updateinstallation machen.
Ich vermute, dass es ein "Zugriffsrechte" Problem ist, entweder in der Gruppenrichtlinie oder sogar in der Registry.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass nach einer "Reparaturinstallation" das Problem zumindest behoben ist. Für XP ist das ja kein Problem. Hier lässt sich mit NLITE eine aktuelle Installations cd erstellen und dann brauchts nach der Installation keine manuellen ServicePack installationen. Leider ist das so für Windows 2003 SBS nicht möglich hier ist viel Handarbeit gefragt...
wir haben das gleiche Problem auf einem Windows 2003 SBS Server. Wirklich genau das gleiche!
Habe schon vieles probiert, Netzwerkkarte gelöscht, TCP-IP Protokoll in der Registry gelöscht, es hilft alles nichts. Eine Änderung der Einstellung ist nicht mehr möglich. Nur direkte Veränderungen in der Registry funktionieren (zum Glück!) noch.
Nach löschen von irgendwelchen Komponenten geht meist gar nichts mehr. (Server kommt nicht mehr hoch) Dann hilft nur Backupband rein und disaster recovery.
Das Problem habe ich nun seit knapp 2 Monaten und ich vermute es hängt irgendwie mit dem VM-Server zusammen...
Alles deutet darauf hin, dass ich um eine "Reparaturinstallation" nicht vorbei komme. Das mit einem Server 2003 (SBS) dauert ewig, daher scheue ich mich davor. Es ist ein Produktivsystem.
Da alles zur Zeit noch läuft, schieben wir das Projekt und hoffen noch auf andere Lösung. Evt können wir solange schieben, bis Windows 2008 SBS verfügbar ist und damit eine Updateinstallation machen.
Ich vermute, dass es ein "Zugriffsrechte" Problem ist, entweder in der Gruppenrichtlinie oder sogar in der Registry.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass nach einer "Reparaturinstallation" das Problem zumindest behoben ist. Für XP ist das ja kein Problem. Hier lässt sich mit NLITE eine aktuelle Installations cd erstellen und dann brauchts nach der Installation keine manuellen ServicePack installationen. Leider ist das so für Windows 2003 SBS nicht möglich hier ist viel Handarbeit gefragt...
Hallo,
also wir haben jetzt noch eine ganze Menge experimentiert und viele Lösungsansätze befolgt. Leider ohne Erfolg. Windows 2003 Server will nicht.
Deinstallation von TCP/IP (nach Microsoft Anleitung) bringt leider überhaupt nichts. Auch die Reparaturinstallation blieb leider erfolglos.
Wir haben das System inzwischen komplett neu Aufgesetzt. Leider einzige Lösung.
also wir haben jetzt noch eine ganze Menge experimentiert und viele Lösungsansätze befolgt. Leider ohne Erfolg. Windows 2003 Server will nicht.
Deinstallation von TCP/IP (nach Microsoft Anleitung) bringt leider überhaupt nichts. Auch die Reparaturinstallation blieb leider erfolglos.
Wir haben das System inzwischen komplett neu Aufgesetzt. Leider einzige Lösung.