usradm

XP Zugriff verweigert trotz Rechte- und Besitzübernahme

hey kollegen!

ich habe ein problem, dass ich auf google so nicht finden konnte.
was die ursache ist: (XP Pro SP3) ich habe für meinen benutzernamen "xyz" das passwort geändert und kann seither auf keine dateien am desktop, eigene dateien... zugreifen (auf c: schon).
eigentlich sollte sich die Sicherheits-ID dadurch nicht geändert haben.
es kann doch nicht sein, dass ich mein passwort nicht ändern darf?
mit der benutzer und die Sicherheits-ID gleich geblieben ist, gehe ich von einem typischen M$ problem aus...
gibt es hierfür eine bekannte lösung?

folgendes funktioniert NICHT:
1) betreffender ordner - eigenschaften - sicherheit - benutzer xyz (einziger benutzer, kein system!) - vollzugriff - OK
2) betreffender ordner - eigenschaften - sicherheit - erweitert - berechtigungen - benutzer xyz (einziger benutzer, kein system!) - nur haken "berechtigungen für alle---" - OK
3) betreffender ordner - eigenschaften - sicherheit - erweitert - besitzer - aktueller besitzer dieses elements: benutzer xyz - besitzer ändern auf: benutzer xyz - nur haken "besitzer der objekte..." - OK


vielen dank im voraus!

bb
Tom
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 188293

Url: https://administrator.de/forum/xp-zugriff-verweigert-trotz-rechte-und-besitzuebernahme-188293.html

Ausgedruckt am: 16.07.2025 um 10:07 Uhr

d4shoerncheN
d4shoerncheN 19.07.2012 um 13:05:40 Uhr
Hallo,

und was passiert wenn du dein Passwort wieder auf das alte zurück setzt?

Gruß
usradm
usradm 19.07.2012 um 13:44:30 Uhr
hallo!

mit dem alten passwort habe ich vollzugriff auf alle dateien und ordner, welche mit dem alten passwort erstellt wurden.
auf die mit dem neuen passwort "zugriff verweigert".

LÖSUNG:
es war eine verschlüsselung (EFS) gesetzt 8-O

nur leider hat er mir diese in den unterordnern nicht mit entfernt, sodass ich dies manuell machen müsste :/
kennt jemand ein tool?

vielen dank im voraus!

bb
Tom
AndiEoh
AndiEoh 19.07.2012 um 13:48:28 Uhr
Hallo

wenn du dein Passwort angemeldet als der betroffene Benutzer (Alt-Ctrl-Del) änderst sollte es keine Schwierigkeiten mit EFS geben solange es ein "persönlicher" Schlüssel ist. Um EFS aufzuheben einfach das Top-Level Verzeichnis als verschlüsselt markieren (ohne Unterverzeichnisse) und danach wieder die Verschlüsselung wegnehmen und die Unterverzeichnisse einschließen.

Gruß

Andi