Yealink IP Phone an Unify OSB X5 registrieren - Anfängerfrage
Liebe Boardies,
ich schaffe es nicht, ein IP Telefon der Marke Yealink an unserer Unify TK-Anlage zu registrieren.
Anleitung von hier habe ich befolgt, aber keinen Erfolg gehabt : https://cloudsbc.de/support/knowledgebase/wie-lege-ich-einen-sip-teilneh ...
Folgende Infos aus der Unify kann ich offerieren:
Typ: OSBiz X5R with OCPSM
Software Version: osbiz_v3_R3.0.1_004
Yealink Basis W70B:
Firmware Version
146.87.0.15
Hardware Version
146.0.0.0.2.0.0
In der Web-GUI des W70B habe ich einen Account registrieren wollen, den ich bei der Unify eingerichtet habe.
Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der "Register Status" auf "registered failed" bleibt.
So sind meine Einstellungen in der Unify:
SIP-Nutzer angelegt: (Passwort: 10 Ziffern und ein Buchstabe)
In der Zusammenfassung wird der SIP-Teilnehmer als nicht aktiv angezeigt:
Unter den Experteneinstellungen - Telefonie - Teilnehmer sind diese Einstellungen gesetzt:
Die "Workpoint-Clientdaten" sind diese hier:
Unter Lizenzierung habe ich noch folgendes eingestellt:
Da ich mich in diesem Bereich nicht auskenne, benötige ich Unterstützung bei der Einrichtung, so dass das schnurlose IP-Telefon seinen Dienst verrichten kann.
Der Connect zwischen Telefon und Basis ist gegeben. Die Basis ist im gleichen Netz wie die Unify. Die Basis erhält eine IP im Netz der Unify. Das Registrieren an der Unify ist wohl das Problem...
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
DolphinX
ich schaffe es nicht, ein IP Telefon der Marke Yealink an unserer Unify TK-Anlage zu registrieren.
Anleitung von hier habe ich befolgt, aber keinen Erfolg gehabt : https://cloudsbc.de/support/knowledgebase/wie-lege-ich-einen-sip-teilneh ...
Folgende Infos aus der Unify kann ich offerieren:
Typ: OSBiz X5R with OCPSM
Software Version: osbiz_v3_R3.0.1_004
Yealink Basis W70B:
Firmware Version
146.87.0.15
Hardware Version
146.0.0.0.2.0.0
In der Web-GUI des W70B habe ich einen Account registrieren wollen, den ich bei der Unify eingerichtet habe.
Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der "Register Status" auf "registered failed" bleibt.
So sind meine Einstellungen in der Unify:
SIP-Nutzer angelegt: (Passwort: 10 Ziffern und ein Buchstabe)
In der Zusammenfassung wird der SIP-Teilnehmer als nicht aktiv angezeigt:
Unter den Experteneinstellungen - Telefonie - Teilnehmer sind diese Einstellungen gesetzt:
Die "Workpoint-Clientdaten" sind diese hier:
Unter Lizenzierung habe ich noch folgendes eingestellt:
Da ich mich in diesem Bereich nicht auskenne, benötige ich Unterstützung bei der Einrichtung, so dass das schnurlose IP-Telefon seinen Dienst verrichten kann.
Der Connect zwischen Telefon und Basis ist gegeben. Die Basis ist im gleichen Netz wie die Unify. Die Basis erhält eine IP im Netz der Unify. Das Registrieren an der Unify ist wohl das Problem...
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
DolphinX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672661
Url: https://administrator.de/forum/yealink-ip-phone-an-unify-osb-x5-registrieren-anfaengerfrage-672661.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 04:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
aber "Internet-Registrierung mit internem SBC" ist nicht aktiv.
Der Haken ist doch aber (überflüssigerweise) gesetzt? Wieso dann "nicht" aktiv? 🤔Sinnvoll wäre sicher wenn der TO einmal einen SIP Softclient auf seinem PC installiert wie Phoner oder Phoner Lite:
https://phoner.de/index.htm
https://lite.phoner.de/index_de.htm
und damit das SIP Telefon mit den eingerichteten Credentials zur Anlage simuliert.
Im Log der Softphones kann man dann sehr genau sehen was bei der SIP Registrierung passiert bzw. nicht passiert.
Sehr sinnvoll für eine zielgerichtete Hilfe wäre desweiteren auch auch das Log der TK Anlage gewesen und das des Telefons was aber beides leider fehlt. Dort sieht man bekanntlich immer zuerst rein beim Troubleshooting.
Idealerweise sieht man sich die SIP Session zur TK Anlage auf dem Softphone PC dann auch nochmal mit dem Wireshark Sniffer an was genau beim SIP Sessionaufbau passiert.
Mit all diesen Infos ist dann auch einem Laien sofort klar auf welcher Seite der Fehler liegt.
SIP/2.0 404 Not Found sagt doch schon alles....
Den SIP Account gibt es nicht!
Zitat: "404 Not Found = The server has definitive information that the user does not exist at the domain specified in the Request-URI. This status is also returned if the domain in the Request-URI does not match any of the domains handled by the recipient of the request."
Siehst du auch in zig Google Treffern selber wenn du nach der SIP Fehlermeldung suchst. Auch ohne sie hier zu posten...
Hast du oben ja auch schon treffend selber bemerkt ("dass in der Anlage selbst die Registrierung nicht entgegengenommen wird.")
Wenn also weder Softphone noch Hardphone sich per SIP registrieren bzw. anmelden können und den SIP Fehler schmeissen das der User Account nicht existiert stimmt ja folglich irgendwas mit der Einrichtung des SIP Accounts in der Anlage nicht.
Den Haken "Internet-Registrierung mit internem SBC" hast du hoffentlich entfernt?!
Den SIP Account gibt es nicht!
Zitat: "404 Not Found = The server has definitive information that the user does not exist at the domain specified in the Request-URI. This status is also returned if the domain in the Request-URI does not match any of the domains handled by the recipient of the request."
Siehst du auch in zig Google Treffern selber wenn du nach der SIP Fehlermeldung suchst. Auch ohne sie hier zu posten...
welches Log du aus der Unify möchtest
Logischerweise das Connection Log für die Endgeräte die den SIP Registrierungsprozess der Telefonie Endgeräte mitprotokolliert so wie es auch jede Fritzbox in Millionen Heimnetzen macht.Hast du oben ja auch schon treffend selber bemerkt ("dass in der Anlage selbst die Registrierung nicht entgegengenommen wird.")
Wenn also weder Softphone noch Hardphone sich per SIP registrieren bzw. anmelden können und den SIP Fehler schmeissen das der User Account nicht existiert stimmt ja folglich irgendwas mit der Einrichtung des SIP Accounts in der Anlage nicht.
Den Haken "Internet-Registrierung mit internem SBC" hast du hoffentlich entfernt?!
Ich hoffe, den richtigen Output für dich gefunden zu haben:
Für dich ja sicher auch...?!ERH-Error: No SIP Object found for User=SIP-15
Ist ja ziemlich eindeutig, oder?! Um das zu erkennen reichen einfache Lesekenntnisse.
Bestätigt damit zudem auch die entsprechende SIP Fehlermeldung auf den beiden Clients!
Gleiches gilt wohl auch für den User "sip-24".
Dann erkläre mir doch, was auf den Screenshots zu sehen ist ?
Das kannst du doch eigentlich auch selber sehen.... Allerdings ist auch sehr viel herstellerspezifisch was schwer zu interpretieren ist ohne frei raten zu müssen... Das "MsgID: SIP_ManagerTimeout" klinkt schon als Status Error nicht gut und man könnte vermuten das der SIP Prozess bzw. Daemon ggf. gar nicht aktiv ist. Das ist aber nur geraten.
Der erste Registrierungsprozess betrifft wie man sieht den SIP User sip-24 heute um 13:43:58 Uhr, IpAddress=0xc0a80095 = Client IP Adresse ist in Hex ("0x" davor) c0=192, a8=168, 00=0, 95=149, Client IP also: 192.168.0.149. Hast du als gestandener Informatiker ja sicher selber schon umgesetzt.
Betrifft also erstmal einen ganz anderen User bzw. Gerät statt deines Softclients oder Chinesen Telefons.
Resultat ist aber das gleiche, das es in der Anlage diesen SIP Account nicht gibt und die Anlage die SIP Anmeldung deshalb ablehnt.
Gleiches Drama dann etwas später um 13:44:06 Uhr, jetzt mit deinem "SIP-15" Client, also entweder Yea Chinese oder Softphone.
User=SIP-15,IpAddress=0xc0a80089 (Client IP dezimal: 192.168.0.137)
Die Anlage lehnt dies auch wieder ab weil der SIP Account oder der SIP User ihrer Meinung nach nicht existent ist.
Hierzu korrespondieren dann auch die SIP 404 Error Meldungen der Clients die besagen das der SIP Registrar (Anlage) die Anmeldung deswegen ablehnt. Beide Komponenten reporten den Fehler also unabhängig identisch.
Dadurch das wenigstens ein 404 Error aktiv von der Anlage am Client ankommt könnte man im Umkehrschluss auch schliessen das der SIP Prozess trotz des "Timeout Errors" oben aktiv ist, was aber auch erstmal nur geraten ist.
Warum die Anlage das so "sieht" das für sie diese SIP Accounts oder User inexistent sind kann wohl nur der Hersteller oder das Anlagen Handbuch klären.
OK, haben wir etwas gedoppelt mit der Antwort und du warst schneller... 
Glückwunsch zur Lösung!! 👏
Bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Glückwunsch zur Lösung!! 👏
Bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?