Zeiterfassung in Excel 2010
Hallo Leude, habe mal eine Frage bzgl Excel 2010.
Wir haben im Moment eine Art Zeiterfassung für unsere Aufträge.
Diese wollen wir jetzt etwas verbessern, bzw. automatisieren und zwar wie folgt:
Unter dem Punkt Tätigkeiten trägt man tabelarisch die verschiedenen Tätigkeiten ein. Direkt drunter kommt noch Bermerkungen und darunter LOGO und Unterschrift vom Sachbearbeiter.
Jetzt hat man ja nicht immer den gelicehn Umfang an Tätiggkeiten, mal mehr, mal weniger.
Wir wollen daher, dass man die Tätigkeiten bis zur Zelle E z.B: in der Breite eintragen kann, der TExt automatisch am Ende der Zeile umgebrochen wird und sich abwärts alles automatisch der Textmenge anpasst.
D.h. Überschrift Bemerkungen, Logo und Unterschrift sollen automatisch z.B. auf die nächste Seite verschoben werden, wenn auf der ersten Seite zuviel Text eingetragen ist. Im Prinzipo genau wie in Word, wenn eine neue Seite angefangen wird.
habe jetzt viel rumgesucht, aber nicht wirklich was gefunden, asser Textumbruch...
Freu mich, wenn Ihr mir paar Tips habt.
Greetz
de Baetmaen
Wir haben im Moment eine Art Zeiterfassung für unsere Aufträge.
Diese wollen wir jetzt etwas verbessern, bzw. automatisieren und zwar wie folgt:
Unter dem Punkt Tätigkeiten trägt man tabelarisch die verschiedenen Tätigkeiten ein. Direkt drunter kommt noch Bermerkungen und darunter LOGO und Unterschrift vom Sachbearbeiter.
Jetzt hat man ja nicht immer den gelicehn Umfang an Tätiggkeiten, mal mehr, mal weniger.
Wir wollen daher, dass man die Tätigkeiten bis zur Zelle E z.B: in der Breite eintragen kann, der TExt automatisch am Ende der Zeile umgebrochen wird und sich abwärts alles automatisch der Textmenge anpasst.
D.h. Überschrift Bemerkungen, Logo und Unterschrift sollen automatisch z.B. auf die nächste Seite verschoben werden, wenn auf der ersten Seite zuviel Text eingetragen ist. Im Prinzipo genau wie in Word, wenn eine neue Seite angefangen wird.
habe jetzt viel rumgesucht, aber nicht wirklich was gefunden, asser Textumbruch...
Freu mich, wenn Ihr mir paar Tips habt.
Greetz
de Baetmaen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181980
Url: https://administrator.de/forum/zeiterfassung-in-excel-2010-181980.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
1 Kommentar
Moin Moin,
Was passiert dann mit der Excel-Mappe? Sie wird ausgedruckt, in die Buchhaltung getragen und dort wieder abgetippt in das Faktura-Programm?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Wir haben im Moment eine Art Zeiterfassung für unsere Aufträge.
Warum?Diese wollen wir jetzt etwas verbessern, bzw. automatisieren und zwar wie folgt:
Das ist ein sehr guter AnsatzUnter dem Punkt Tätigkeiten trägt man tabelarisch die verschiedenen Tätigkeiten ein. Direkt drunter kommt noch
Bermerkungen und darunter LOGO und Unterschrift vom Sachbearbeiter.
Warum Logo und Unterschrift?Bermerkungen und darunter LOGO und Unterschrift vom Sachbearbeiter.
Was passiert dann mit der Excel-Mappe? Sie wird ausgedruckt, in die Buchhaltung getragen und dort wieder abgetippt in das Faktura-Programm?
Jetzt hat man ja nicht immer den gelicehn Umfang an Tätiggkeiten, mal mehr, mal weniger.
das ist normalWir wollen daher, dass man die Tätigkeiten bis zur Zelle E z.B: in der Breite eintragen kann, der TExt automatisch am Ende
der Zeile umgebrochen wird und sich abwärts alles automatisch der Textmenge anpasst.
ok, dann stelle die Zellen auf Textumbruchder Zeile umgebrochen wird und sich abwärts alles automatisch der Textmenge anpasst.
D.h. Überschrift Bemerkungen, Logo und Unterschrift sollen automatisch z.B. auf die nächste Seite verschoben werden,
genau das passiert dann, da der Druckbereich ja auf Din A 4 eingestellt ist.wenn auf der ersten Seite zuviel Text eingetragen ist. Im Prinzipo genau wie in Word, wenn eine neue Seite angefangen wird.
nun sind wir beim Thema "optimieren": Denkst du wirklich, dass Excel für diese Sache das richtige Mittel ist? Ja, ich kenne Leute, die schreiben Ihre Briefe mit Excel. So wie ich das anhand deiner wenigen Informationen sehe, wäre ein Word Dokument sinnvoller. Besser noch, Ihr arbeitet mit einer Datenbank.habe jetzt viel rumgesucht, aber nicht wirklich was gefunden, asser Textumbruch...
Nutze die Suchmaschine deiner Wahl und gebe mal folgendes ein: excel zelle zeilenumbruchGrüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)