
18074
30.09.2005, aktualisiert am 21.03.2009
Zeitlimit bei Remotedesktopverbindung?
Hallo,
an alle Profis, vorerst bedanke ich mich schon mal bei allen, die sich die Zeit nehmen und meine Frage lesen.
Wir haben ein Netzwerk mit vielen angeschlossenen Computern. Diese befinden sich alle in verschiedenen Orten (Bezirken). Leider treten immer wieder verschiedene Verbindungsfehler auf, die ich meistens ohne professioneller Unterstützung lösen kann.
Jedoch habe ich jetzt ein Problem mit einem Windows Server 2003, der sich nicht an die Zentrale anmelden kann. Vor kurzem hat es mittels "Remotedesktopverbindung" geklappt. Es lädt ein Fenster und nach der Eingabe des Passworts etc. hat man Zugriff an die Zentrale. Aber seit ein paar Tagen öffnet sich das Fenster und friert sofort ein. Es stürzt also ab und ich erhalte dann die Meldung "Zeitlimit für die Remoteverbindung wurde überschritten etc..Bitte kontrollieren Sie das Netzwerk.)
Ich habe alles kontrolliert und habe auch bemekrt, dass eine Verbindung vorhanden ist, indem ich bei Start -> Ausführen -> IP-Adresse. Dadurch gelange ich an alle Dateien, aber versuche ich es durch die Remoteverbindung bleibe ich stecken und weiß nicht mehr was zu tun wäre.
ich pinge eigentlich die zentrale, es gehen auch dabei 0 pakete verloren. somit kann ich mir sicher sein, dass die verbindung besteht.
Beim Verbindungsaufbau der Remotesitzung oder nach der Anmeldung?
Das ist weitgehend unterschiedlich. Manchmal stürzt es beim Verbindungsaufbau ab und manchmal auch nach der Anmeldung. Meistens gibt es schon ein Problem während dem Verbindungsaufbau (es ist extrem langsam und stürzt ab).
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und richte an alle schöne Grüße aus Wien aus.
an alle Profis, vorerst bedanke ich mich schon mal bei allen, die sich die Zeit nehmen und meine Frage lesen.
Wir haben ein Netzwerk mit vielen angeschlossenen Computern. Diese befinden sich alle in verschiedenen Orten (Bezirken). Leider treten immer wieder verschiedene Verbindungsfehler auf, die ich meistens ohne professioneller Unterstützung lösen kann.
Jedoch habe ich jetzt ein Problem mit einem Windows Server 2003, der sich nicht an die Zentrale anmelden kann. Vor kurzem hat es mittels "Remotedesktopverbindung" geklappt. Es lädt ein Fenster und nach der Eingabe des Passworts etc. hat man Zugriff an die Zentrale. Aber seit ein paar Tagen öffnet sich das Fenster und friert sofort ein. Es stürzt also ab und ich erhalte dann die Meldung "Zeitlimit für die Remoteverbindung wurde überschritten etc..Bitte kontrollieren Sie das Netzwerk.)
Ich habe alles kontrolliert und habe auch bemekrt, dass eine Verbindung vorhanden ist, indem ich bei Start -> Ausführen -> IP-Adresse. Dadurch gelange ich an alle Dateien, aber versuche ich es durch die Remoteverbindung bleibe ich stecken und weiß nicht mehr was zu tun wäre.
ich pinge eigentlich die zentrale, es gehen auch dabei 0 pakete verloren. somit kann ich mir sicher sein, dass die verbindung besteht.
Beim Verbindungsaufbau der Remotesitzung oder nach der Anmeldung?
Das ist weitgehend unterschiedlich. Manchmal stürzt es beim Verbindungsaufbau ab und manchmal auch nach der Anmeldung. Meistens gibt es schon ein Problem während dem Verbindungsaufbau (es ist extrem langsam und stürzt ab).
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und richte an alle schöne Grüße aus Wien aus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16985
Url: https://administrator.de/forum/zeitlimit-bei-remotedesktopverbindung-16985.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich hatte das selbe problem mit meinem 2003 SBS-Server.
ich hatte einen eigenen backup-user der auf den server zugreifen wollte und jedes mal wenn er sich am server anmelden wollte hat sich der server in dieser instanz aufgehangen.
das problem trat aber nur bei diesem user auf der per RemoteDesktop auf den Server wollte... direkt am server selber konnte ich den backup-user anmelden!!! mit allen anderen gings die die passende berechtigung hatten über RD...
mann kann sich zwar mit einem anderen user auf dem server anmelden und über den taskmanager den nicht mehr funktionierenden user trennen und so zumindest normal weiterarbeiten aber richtig lösen konnte ich das problem auch nicht.
mit allen anderen usern klappt es wenn se in der gruppe "remote web workplace users" sind.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen...
ich hatte das selbe problem mit meinem 2003 SBS-Server.
ich hatte einen eigenen backup-user der auf den server zugreifen wollte und jedes mal wenn er sich am server anmelden wollte hat sich der server in dieser instanz aufgehangen.
das problem trat aber nur bei diesem user auf der per RemoteDesktop auf den Server wollte... direkt am server selber konnte ich den backup-user anmelden!!! mit allen anderen gings die die passende berechtigung hatten über RD...
mann kann sich zwar mit einem anderen user auf dem server anmelden und über den taskmanager den nicht mehr funktionierenden user trennen und so zumindest normal weiterarbeiten aber richtig lösen konnte ich das problem auch nicht.
mit allen anderen usern klappt es wenn se in der gruppe "remote web workplace users" sind.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen...
hallo, vielen dank für die schnelle
antwrot.
ja, die verbindung klappt zu einem anderen
pc im selben standort.
wenn ich jedoch an eine andere location
verbinden möchte, also an den 2. server
in der zentrale, tritt das selbe problem
wieder auf.
ich danke nochmals.
antwrot.
ja, die verbindung klappt zu einem anderen
pc im selben standort.
wenn ich jedoch an eine andere location
verbinden möchte, also an den 2. server
in der zentrale, tritt das selbe problem
wieder auf.
ich danke nochmals.
Wie ist es wenn die Logon-Einstellungen verändert werden beim RD-Client, z.B. lokale Res. aus und mit anderen Usern?