helmuthelmut2000

Zeitserver W32time funktioniert nicht

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe im Netzwerk einen Win2000 Rechner wo der Zeitserver läuft.
Jetzt habe ich auch noch einen Win2003 Server(nicht als DomänController),
der sollte sich aber die Zeit von dem Win2000 Rechner holen.
Jetzt hab ich aber auf dem Server keinen Dienst der Windows-Zeitserver oder
W32time heist.
Muß ich da erst was installieren damit man den Dienst hat oder heist er beim
Win2003 Server noch anders???

Vielleicht weis da jemand was.

Danke.

Helmut
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 40439

Url: https://administrator.de/forum/zeitserver-w32time-funktioniert-nicht-40439.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr

brammer
brammer 19.09.2006 um 11:22:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

habe beim googlen folgendes gefunden :

Unter Windows Server 2003 legt man mit folgendem Befehl die externen Zeit-Server fest:

1: w32tm /config /manualpeerlist:<ZeitServer> /syncfromflags:MANUAL
1: w32tm /config /update

Als <ZeitServer> kann z.B. die Jana-IP-Adresse (wenn der Jana-SNTP-Server aktiviert ist), oder ein Internet-Server eingetragen werden.

1: w32tm /resync
müsste die Zeit abgeglichen werden
Supaman
Supaman 19.09.2006 um 14:22:55 Uhr
Goto Top
oder nimm ein externes kleines tool wie dimension4.
gemini
gemini 19.09.2006 um 15:47:12 Uhr
Goto Top
Hallo Helmut,

der Dienst heißt Windows-Zeitgeber in der Dienste-GUI.
Installationen sind dazu nicht nötig, der Zeitgeber wird IMMER installiert.
In einer Standalone-Installation versucht er die Zeit mit einem MS-Zeitserver abzugleichen, ich glaube time1.microsoft.com.
In einer Domänenumgebung ist der authentifizierende Domänencontroller immer auch autorisierender Zeitserver für den Client bzw. Memberserver. Dazu bedarf es keiner Einstellungen.

Die Synchronisation kannst du im Systemprotokoll des Clients unter der Quelle W32Time kontrollieren.

Es gibt dazu auch entspr. MSKB-Artikel, die IDs hab ich aber nicht parat.

Gruß
gemini
helmuthelmut2000
helmuthelmut2000 21.09.2006 um 22:23:10 Uhr
Goto Top
Hallo Gemini,

Also genau das ist mein Problem,
bei mir gibt es kein Dienst der Windows-Zeitgeber heist und
es gibt auch kein Eintrag in der Regedit.

Weist du wie ich das hinbekomme???

Danke.

Gruß
Helmut
gemini
gemini 23.09.2006 um 09:04:25 Uhr
Goto Top
Hallo Helmut,

hat a bizzele gedauert, sry face-wink
Warum der Zeitgeber nicht in der Diensteliste auftaucht kann ich nicht sagen.
Mit dem Tool ProcessExplorer von Sysinternals kannst du überprüfen, ob er läuft.
http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html
Der Zeitgeber müsste in einer der gestarteten Svchost.exe auftauchen.

Außerdem solltest du auf dem Rechner der die Zeit beziehen soll ins Systemprotokoll schauen und nach Ereignissen der Quelle W32Time suchen. Gibt es solche und welche IDs haben sie?

Hier werden die Parameter von w32tm erklärt, unter anderem auch wie du den Dienst de-/registrieren kannst.
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...

http://support.microsoft.com/kb/816042 beschreibt, wie man den Zeitdienst in Server 2003 konfiguriert.

Gruß
gemini