Zugriff auf Netzlaufwerk via UMTS und VPN-Client - Fehler - Der lokale Gerätename wird bereits verwendet
Hallo liebes Forum:
habe hier ein verzwicktes Problem, dem ich auch nach längerem Suchen nicht so richtig beikomme:
WIN SBS 2008 Server mit AD, Usern und den Usern via netlogon zugewiesenen Netzlaufwerken. So weit, so gut.
Nun wollen sich einige User von extern via einer UMTS-Verbindung und einem VPN-Client (Netgear Prosave VPN-Client, Netgear Router FVS338) indas LAN einwählen, um auf die Netzlaufwerke und auf ihr Outlook zugreifen zu können.
Die Einwahl klappt auch, der Tunnel steht (die User melden sich am Router mit den selben login-Daten wie auf dem Server an - habe in KB 890413 - s. unten - gelesen, dass es evtl. ein Rechteproblem sein könnte, wenn die Einwahl mit anderen Daten vonstatten geht) und den Server kann ich auch pingen.
Wen man nun ein Laufwerk öffnen will, kommt die Fehlermeldung:
"Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung von S: mit \\Server\Freigabe. Microsoft Windows Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. DIese Verbindung wurde nicht wiederhergestellt".
Habe nun hier http://support.microsoft.com/kb/890413/de gelesen, dass dieser Fehler vorkommen kann, wenn man sich via RAS einwählt (denke mal, das gilt auch für eine VPN-Einwahl?!), weil sich die Anmeldeinformationen unterscheiden (s.oben). Besser wäre es sicher auch, wenn der VPN-Client ein Domänen-logon unterstützen würde - was der Netgear meines Erachtens nach nicht kann.
WIe kann ich hier die "Kuh vom Eis" bekommen? Würde eine PPTP-Verbindung (Windows-VPN) besser funktionieren? (Kann das leider aktuell nicht testen, da mir kein UMTS-Stick zur Verfügung steht).
Vielleicht hat ja jemand schon mal ein ähnlich gelagertes Problem lösen können?
Schöne Grüße und VIELEN DANK im Voraus!
Torsten
habe hier ein verzwicktes Problem, dem ich auch nach längerem Suchen nicht so richtig beikomme:
WIN SBS 2008 Server mit AD, Usern und den Usern via netlogon zugewiesenen Netzlaufwerken. So weit, so gut.
Nun wollen sich einige User von extern via einer UMTS-Verbindung und einem VPN-Client (Netgear Prosave VPN-Client, Netgear Router FVS338) indas LAN einwählen, um auf die Netzlaufwerke und auf ihr Outlook zugreifen zu können.
Die Einwahl klappt auch, der Tunnel steht (die User melden sich am Router mit den selben login-Daten wie auf dem Server an - habe in KB 890413 - s. unten - gelesen, dass es evtl. ein Rechteproblem sein könnte, wenn die Einwahl mit anderen Daten vonstatten geht) und den Server kann ich auch pingen.
Wen man nun ein Laufwerk öffnen will, kommt die Fehlermeldung:
"Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung von S: mit \\Server\Freigabe. Microsoft Windows Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. DIese Verbindung wurde nicht wiederhergestellt".
Habe nun hier http://support.microsoft.com/kb/890413/de gelesen, dass dieser Fehler vorkommen kann, wenn man sich via RAS einwählt (denke mal, das gilt auch für eine VPN-Einwahl?!), weil sich die Anmeldeinformationen unterscheiden (s.oben). Besser wäre es sicher auch, wenn der VPN-Client ein Domänen-logon unterstützen würde - was der Netgear meines Erachtens nach nicht kann.
WIe kann ich hier die "Kuh vom Eis" bekommen? Würde eine PPTP-Verbindung (Windows-VPN) besser funktionieren? (Kann das leider aktuell nicht testen, da mir kein UMTS-Stick zur Verfügung steht).
Vielleicht hat ja jemand schon mal ein ähnlich gelagertes Problem lösen können?
Schöne Grüße und VIELEN DANK im Voraus!
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118323
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-netzlaufwerk-via-umts-und-vpn-client-fehler-der-lokale-geraetename-wird-bereits-verwendet-118323.html
Ausgedruckt am: 24.02.2025 um 01:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar