Zugriff auf Windows-Share nur mit domain.local
Hallo allerseits
In einer Windows-Domäne (z.B. domain.local) kann man von einem PC nur auf einen freigegebenen Ordner auf einem Server zugreifen, wenn man \\servername.domain.local eingibt.
Mit \\servername kommt eine Fehlermeldung ("Netzwerkfehler: Auf \\servername konnte nicht zugegriffen werden").
PC und Server befinden sich aber beide in der gleichen Domäne (domain.local).
Beim Zugriff auf einen anderen Server funktioniert es merkwürdigerweise.
Auch der PING-Befehlt funktioniert, wenn ich nur den Servernamen ohne domain.local eingebe.
Woran könnte das liegen?
Danke für Hinweise.
Gruss, Christian
In einer Windows-Domäne (z.B. domain.local) kann man von einem PC nur auf einen freigegebenen Ordner auf einem Server zugreifen, wenn man \\servername.domain.local eingibt.
Mit \\servername kommt eine Fehlermeldung ("Netzwerkfehler: Auf \\servername konnte nicht zugegriffen werden").
PC und Server befinden sich aber beide in der gleichen Domäne (domain.local).
Beim Zugriff auf einen anderen Server funktioniert es merkwürdigerweise.
Auch der PING-Befehlt funktioniert, wenn ich nur den Servernamen ohne domain.local eingebe.
Woran könnte das liegen?
Danke für Hinweise.
Gruss, Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 587443
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-windows-share-nur-mit-domain-local-587443.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Und auch hier wieder eine falsche Root Domain .local !! Diese Root Domain ist Tabu und darf NICHT verwendet werden was immer und immer wieder falsch gemacht wird. Sie ist weltweit von der IANA fest dem mDNS Dienst zugewiesen worden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
Die Verwendung wird also über kurz oder lang zu Problemen im Netzwerk führen. Selbst die Microsoft Knowledge Base weisst eindrücklich darauf hin. Aus diesem Grunde wählen verantwortungsvolle Netzwerk oder Server Admins genau diese Root Domain nicht !
Welche internen Root Domain Namen intelligent gewählt und sinnvoll sind, erklärt z.B. dieser ct' Artikel:
https://www.heise.de/select/ct/2017/26/1513540412603853
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
Die Verwendung wird also über kurz oder lang zu Problemen im Netzwerk führen. Selbst die Microsoft Knowledge Base weisst eindrücklich darauf hin. Aus diesem Grunde wählen verantwortungsvolle Netzwerk oder Server Admins genau diese Root Domain nicht !
Welche internen Root Domain Namen intelligent gewählt und sinnvoll sind, erklärt z.B. dieser ct' Artikel:
https://www.heise.de/select/ct/2017/26/1513540412603853
nicht darf sondern soll.
Auch ist irgendwie nicht ganz klar was da gemeint ist.
mit \\servername oder \\servername.domain.tld greift man NICHT auf Freigaben zu, sondern listet sie auf.
Das ist was Anderes.
Geht denn \\servername\Freigabename? Also der UNC Zugriff auf die Freigabe?
Und das Auflisten geht nicht wenn bestimmte Dienste nicht laufen, ich meine "network discovers" und "computer browser".
Auch ist irgendwie nicht ganz klar was da gemeint ist.
mit \\servername oder \\servername.domain.tld greift man NICHT auf Freigaben zu, sondern listet sie auf.
Das ist was Anderes.
Geht denn \\servername\Freigabename? Also der UNC Zugriff auf die Freigabe?
Und das Auflisten geht nicht wenn bestimmte Dienste nicht laufen, ich meine "network discovers" und "computer browser".